Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Dyskalkulietherapie wie finanzieren???? Wer hat Erfahrungen damit ?

Thema: Dyskalkulietherapie wie finanzieren???? Wer hat Erfahrungen damit ?

Hallo! Bei meinem Kind wurde eine Dyskalkulie bei bestehender "Hochbegabung" diagnostiziert. Wie erhält man Unterstützung zur Finanzierung? Die billigste Therapiestunde kostet 37 Euro - 60 Euro. Beim Jugendamt wurde ich zwar schon vorstellig, aber da teilte man mir mit, daß dies sehr schwierig wäre. Eventuell müßten noch weitere Tests gemacht werden, Hausbesuch etc und eigentlich ist die Schule verantwortlich diese Förderung zu leisten. Wer hat Erfahrungen und kennt eventuell einen guten Therapeuten im Raum Chemnitz. Vielen Dank im voraus! Grüße Ela

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Mit der Hochbegabung kenn ich mich nicht aus, aber unsere MAus hat auch Dyskalkulie. Goggle mal, oft gibt es in größeren Städten extra Zentren die Dyskalkulie "behandeln" oder andere Stellen, bei uns gibt es PTE( machen auch Dyskalkulie) weiß aber nicht wie die in Deutschland verteilt sind. Denke unbedingt Preisvergleich machen, und fargen wie lange der Unterricht dauert,.... PTE kostet monatlich 190€ ( 4x45min). Muß auch in den Sommerferien bezahlt werden dafür bieten die auch Sommerprogramm. Beim Jugendamt bekommt man Dyskalkulie nur bezahlt, wenn man einen Antrag stellt auf §34a der bewilligt wird ( solche Kids haben soz. Nachteile sind ausgegrenzt) leider werden ca. 70% aller Anträge abgelehnt, zumindest bei uns hier. Ist eine etwas langwierigere Sache, der Lehrer muß auch Stellung dazu nehmen, der Medizinische Dienst,... . In den Schulen gibt es normalerweise die Möglichkeit das zb von einer Kooperationsschule, einer nahegelegenen oder für das Einzugsgebiet zuständigen Sonderschule ein entsprechender Lehrer "abgestellt" wird, der den Förderbedarf erst feststellt und dann die Förderung in der Schule während einer Schulstunde die unwichtig ist abhält. Hat den Vorteil das man keine Nachmittagstermine hat und soweit ich weiß ist das kostenlos. Oder es gibt die Möglichkeit das einer sog. Recheninsel ( so heißt das zumindest bei uns) , dort meldet der Lehrer das Kind an und man muß sein Kind dort hinbringen, bei uns ist leider das Problem das diese sehr überlaufen ist da sie ein großes Einzugsgebiet hat und das die Kinder auch viel Unterricht verpassen und Mama Fahrdienst machen muß. Wäre aber ebenfalls kostenfrei. Rede am besten mit einem Lehrer, evtl gibt es da Möglichkeiten ansonsten Googeln und Jugendamt oder im SPZ nachfragen. LG Drillingsmama

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du schon mal was von Ergotherapie gehört? Das bekommst Du auf Rezept,müsst also nix zu zahlen. Ich bin Ergotherapeutin und wir haben viele Kinder mit Lernstörungen wie Legasthenie oder Dyskalkulie in der Praxis. Hör Dich in deiner Gegend einfach mal in den Praxen um, viele Ergotherapeuten haben eine Zusatzausbildung und können Euch da bestimmt helfen. Das Rezept bekommst Du vom Kinderarzt. Liebe Grüße Cindy

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben das auch gerade mit unserer Tochter durch. Mussten für die Therapie pro Sitzung 33 Euro bezahlen. Wer hat denn die Diagnostik bei Euch gemacht? Wir haben das beim Therapeuten machen lassen und der stellte fest, dass sie eine hat, hingegen sagte das SpZ sie hat nur eine Lernschwäche im Zahlenbereich. Wir haben einen Antrag beim Jugendamt gemacht und trotzdem auch alle gesagt dieser wird abgelehnt, haben wir wahrscheinlich das Glück, dass wir jetzt die Therapie bezahlt bekommen. Auf jeden fall würde ich einen Antrag stellen und auch die Schule muss einen ausfüllen und der sollte schon so ehrlich, aber eben auch fürd Jugendamt nicht unbedingt sehr pos, ausfallen. Unserer wurde mit der Klassenlehrerin und einer sonderpädagogin ausgefüllt.Im Jugendamt wurde uns gesagt, dass diese Anträge eben nur für Fälle sind, denen auch geholfen werden kann und für einen Bereich. viele Eltern wollen nämlich ein Rund um Packet und das geht ja nicht. an deiner Stelle würde ich einen Antrag beim Jugendamt stellen... Viel Glück! LG Anja

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben das auch gerade mit unserer Tochter durch. Mussten für die Therapie pro Sitzung 33 Euro bezahlen. Wer hat denn die Diagnostik bei Euch gemacht? Wir haben das beim Therapeuten machen lassen und der stellte fest, dass sie eine hat, hingegen sagte das SpZ sie hat nur eine Lernschwäche im Zahlenbereich. Wir haben einen Antrag beim Jugendamt gemacht und trotzdem auch alle gesagt dieser wird abgelehnt, haben wir wahrscheinlich das Glück, dass wir jetzt die Therapie bezahlt bekommen. Auf jeden fall würde ich einen Antrag stellen und auch die Schule muss einen ausfüllen und der sollte schon so ehrlich, aber eben auch fürd Jugendamt nicht unbedingt sehr pos, ausfallen. Unserer wurde mit der Klassenlehrerin und einer sonderpädagogin ausgefüllt.Im Jugendamt wurde uns gesagt, dass diese Anträge eben nur für Fälle sind, denen auch geholfen werden kann und für einen Bereich. viele Eltern wollen nämlich ein Rund um Packet und das geht ja nicht. an deiner Stelle würde ich einen Antrag beim Jugendamt stellen... Viel Glück! LG Anja

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 22:35