Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

An die Asperger Mamis , Hi meine Lieben,ich wieder hat jemand einen Rat-Schule!

Thema: An die Asperger Mamis , Hi meine Lieben,ich wieder hat jemand einen Rat-Schule!

Ich weiß nicht was ich davon halten soll! Mein Sohn ist ja 7 und geht seit 3 Wochen zur Schule! Das Problem ist, er hat sich das alles ganz anders vorgestellt und mal abgesehen davon, das er wieder in die Hose macht und Früh meint, ich soll anrufen und ihn Krank melden, ist mein Hauptproblem , das er in Mathe sehr gut ist (Inselbegabung blablabla kennt ihr best. alle) und deswegen der Meinung ist, die wollen ihn " verarschen" (seine Worte *Kopfschüttel) Nun bringt er NIE die Mathehausaufgaben mit! Zur Zeit rechnen sie ja noch nicht sondern vergleichen nur Mengen und üben Zahlen schreiben! Für ihn ist das echt frustrierend!Und für mich erst! Wie würdet ihr vorgehen? Ich weiß ja das er das schon kann , aber ich kann doch nicht einfach sagen er braucht es nicht zu machen! Anderseits weiß ich nicht wie es bei euch ist ,aber meinen Aspie zu etwas zu bewegen was er definitiv für blöd hält ist oft so gut wie aussichtslos! Was meint Ihr? Könnt euch ja auch vorstellen wie die Zeilen dann aussehen mit Zwang! Dann drückt er wahnsinnig auf und jammert dann das seine Hand weh tut! Ahh ich weiß es ist erst der Anfang aber er hat dahin gehend kein bissel naja nennen wir es mal Ehrgeiz? Wäre für Ratschläge wie immer dankbar!

Mitglied inaktiv - 08.09.2011, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ist es vielleicht möglich, das du mit der lehrerin sprichst damit sie ihm gerade in mathe andere aufgaben gibt?? sollte ja möglcih sein. alles gute

von biggi71 am 08.09.2011, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

muss gleich weg schreibe nachher mehr ich denke es sagt alles wenn ich sage mein aspie kam nach der ersten schulwoche heim. erklaere mir schule ist scheisse und blieb bei der meinung bis zur 9ten klasse. murks. trotz jahr ueberspringen von 4 auf 6te klasse hat nichts geholfen. schule blieb laestig nun freut er sich auf die uni. ach ja, kopien klappte nie !! wenn ich ihm die zeilen die zum kopieren waren ansagte waren wir in 5 min mit den aufgaben fertig. 5 zeilen als kopie dauerten mind 2h wenn ich ihn kopieren lies... naja bis dann

von kikipt am 08.09.2011, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Die Lehrerin sollte auf ihn eingehen und ihm Extraaufgaben geben. Also rede mit ihr. Individuelle Förderung sollte es inzwischen an jeder Schule geben... Bin selbst Lehrerin und hab auch nen Aspi in meiner Klasse. Außerdem hat dein Sohn ja auch Anrecht auf Nachteilsausgleich (z.B. keine für ihn sinnlosen Matheaufgaben machen). lg

Mitglied inaktiv - 08.09.2011, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Sie wird versuchen, ihn die 2 Nachmittage im Hort mehr zu fördern! In den Mathestunden möchte ich eben nicht, dass er etwas anderes macht als die anderen Kinder! Ich bin eben der Meinung ,dass er best. Dinge aushalten muß, viell. sehen dass viele anders aber er soll es sich nicht immer so leicht machen! Andere Kinder können auch schon rechnen, jetzt viell. nicht in dem zahlenbereich wie er aber immerhin und diese Kinder sitzen auch da und machen brav mit! Er sagt ja selbst, er möchte nicht anders sein wie die anderen! Es ist echt blöd! Mal abgesehen davon das ich nicht der Typ Mutter bin die gleich in den ersten Wochen losprischt und sagt also MEIN SOHN...... kann ...... Das ist mir zu doof! Denn Begabt sind sie ja ALLE! Gell? Die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht wenn ich mich ansatzweise dazu hinreißen lasse von meinen Sohn seinen Fähigkeiten in manchen Bereichen vor anderen Eltern zu schwärmen! Was eben auch mal vorkommt Stolz ist man ja trotzdem!

Mitglied inaktiv - 09.09.2011, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

...kinder die schneller sind als die anderen sollte man fordern - schnell verlieren sie die lust, wenn es langweilig für sie wird. es gibt schon viele schulen/lehrer die das erkannt haben und jedes kind individuell, ohne viel arbeitsaufwand, fördern und fordern. wir selbst hatten einen jungen im hort, der im zahlenbereich 1000 gerechnet hat (erste klasse), was soll er denn mit 5+3 anfangen, nur weil alle anderen es noch lernen ??? lg

von biggi71 am 10.09.2011, 13:00



Antwort auf Beitrag von biggi71

eben in meinen Augen darum, dass eben nicht alles Spaß und Lust macht! Kinder die nie erfahren auch mal rücksicht auf andere zu nehmen und sich mal zurücknehmen und warten, habens später auch einfach schwerer!(Oder die anderen ,was ich immer an unseren Azubis sehe) Ich weiß, dass es Ihn frustriert aber er hat schon in vielen Bereichen die Möglichkeit seiner Art und Geschwindigkeit und auch seinen Untypischen Intressen nachzugehen! Gemeinschaft ist Gemeinschaft und nicht nur nach dem Motto :erstmal ICH und der rest soll sich doch mal Bitte beeilen! Die Frage ist nur, wie weit ein Mensch mit Asperger in der Lage ist soetwas überhaupt umzusetzen? Ist das nicht ein Illusion für später wenn er nur diese Erfahrung macht? In seinen Augen sind wir ja eh all ein wenig "laaaangsam"

Mitglied inaktiv - 10.09.2011, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

und vielleicht hat er mit seiner aussage ja auch recht !! natürlich macht nicht alles spaß, oder gleich viel spaß. das wird er in seinem leben sehr früh erfahren müssen. aber es sind nun mal nicht alle gleich - entwicklungen sind unterschiedlich. kinder sollen nicht ausgebremst werden. es bleibt auch weiterhin eine gemeinschaft, auch wenn nicht alle auf dem gleichen stand sind. zurücknehmen und gebremst werden sind für mich zwei unterschiedliche dinge. er ist nunmal in dem bereich besser punkt :-) lg

von biggi71 am 10.09.2011, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß nicht. Natürlich muss ein Mensch lernen sich zurück zu nehmen, aber man muss auch fragen: was haben denn die anderen Kinder davon, dass er sich zurücknimmt, und auch: was hat er davon? Wichtig ist zurück nehmen bei Unterhaltungen, beim Teilen, bei Aktivitäten die alle im gleichen Rahmen betreffen (z.B. einer Wanderung muss man auf Kinder mit schwächerer Kondition Rücksicht nehmen). Auch im Unterricht nicht stören gehört dazu, weil alle anderen davon betroffen sind. Und sicher ist es auch sinnvoll, dass Kinder lernen, dass das was die Lehrerin ihnen zu Arbeiten gibt getan wird. Aber warum muss man es denn schwerer als nötig machen? In diesem Fall müssen die anderen Kinder nicht schneller vorangehen, nur weil er andere Aufgaben bekommt, aber er hat nicht diese frustrierende Langeweile. Die Einzige, die dabei "zu Schaden" kommt ist die Lehrerin, sie hat mehr Arbeit, sie hat aber sicher auch ein Erfolgserlebnis, wenn sie ein so intelligentes Kind gut fördern konnte. Das ist halt auch ihr Job. Die Erstklasslehrerin meiner Tochter hat bei solchen Dingen um die Mitarbeit der Eltern gebeten. Wer Zeit und Lust hatte hat von ihr Anleitungen für Lehrmaterial (Montessori etc.) bekommen, für die Kinder in der Klasse die das gebraucht haben. Egal ob schneller oder langsamer. Fitte oder auch langsamere Kinder haben teilweise von Anfang an ein anderes Arbeitsblatt bekommen. Ich habe meiner Tochter mit Erlaubnis der Lehrerin auch schwerere Arbeitshefte mitgegeben, in denen sie arbeiten durfte, wenn sie mit ihrem "Pensum" fertig war: Denken und Rechnen Forderheft 1 und Probieren und Kombinieren 1 Ich weiß jetzt nicht wie weit dein Sohn schon ist, ev. sind die auch zu einfach, ist ja auch der Erstklassstoff nur auf anderem Niveau, es wird also nichts voraus genommen. Auch nett: Logicals gibt es in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen :o) LG Inge

von IngeA am 10.09.2011, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

mit der einstellung wirst du was schule angeht und auch andere dinge mit deinem aspie kein glueck haben. sie sehen die dinge anders. mein sohn hat in 12 jahren schule kein einziges mal aufgezeigt. seine meinung. wenn der lehrer/prof. was wissen will soll er ihn fragen. du kannst einen aspie nicht mit euren azubis vergleichen. ein aspie sieht, hoert und versteht die dinge anders. was keine erklaerung hat ist doof. was nicht rational begreifbar ist gibts nicht und die logik eines aspies (meistens sind sie auch noch dazu HB) ist sowieso meistens sehr eigen. also ruecksicht und zuhoeren und sich einfuegen muessen sie muehevoll lernen. das geht nicht so einfach. das braucht oft viele jahre. wenns ueberhaupt geht. mach bitte nicht den fehler und versuche ihn anzupassen. dein sohn ist speziell und braucht dementsprechend foerderung. sei es aufgaben die er braucht weil er in dem gegenstand um vieles vorraus ist oder eben angepasste aufgaben weil es das in seiner welt nicht gibt (wie bei meinem z.b pahntasieaufsaetze. ein spatziergang auf dem regenbogen den aufsatz hat er geschrieben.. quer ueber die seite.. "das ist unmoeglich" diese worte waren quer ueber die seite geschrieben. und fuer ihn erledigter aufsatz) dann gabs eben 2 themen. 1 realistisches und 1 phantasievolles. dann gings. die schule muss sich halt anpassen auch ans kind

von kikipt am 11.09.2011, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Problem auch. Und falls er dann doch was falsch gemacht hat streubt er sich das zu korrigieren, weil er der festen Meinung ist das er Recht hat. Damit er die Aufgaben auch so macht wie die anderen Kinder, schreibt die Integrationskraft auch alles mit , so das unser Sohn sich an ihr halten muss.(Er soll sich halt Nachmachen). Es hat schon etwas Zeit gedauert bis er verstanden hat das er auch Mitmachen muss was die anderen Kinder machen , auch wenn es ihm leichter fällt als andere. Die Integrationskraft hat von den Lehrer noch zusätzliche Aufgaben bekommen, die mein Sohn dann machen kann wenn es ihm zu langweilig wird. Dann dürfen die beiden sich eine "auszeit" nehmen. Also gehen in einen anderen Raum oder nach draussen bei schönem Wetter und machen dort die Aufgaben weiter. LG Isabel

von Familie6 am 10.09.2011, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das war (und ist...) bei uns auch so. Besonders zu schaffen machen meinem Sohn momentan die Themen, die ihn nicht interessieren... In der 1. Klasse ging es ihm auch so: Zahlen schreiben war ihm zu blöd. Ich habe dann gefühlte 566.385 Male erklärt, dass es eben nicht allen Kindern so geht und manche wirklich erst lernen müssen, wie die Zahlen heißen und man sie schreibt. Jetzt (4. Klasse) ist es so, dass er abschaltet, wenn ihn was nicht interessiert. Geht natürlich auch nicht, also nächste Baustelle. Jeder ist natürlich anders, aber generell finde ich schon, dass auch mein Kind lernen muss, sich mit langweiligen oder uninteressanten Sachen zu beschäftigen. Geht ja anderen auch nicht anders.

von wolfsfrau am 15.09.2011, 10:58