Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Weiterführende Schule, "Geschlechterverteilung"...

Thema: Weiterführende Schule, "Geschlechterverteilung"...

Wie würdet ihr es finden, wenn eure Tochter mit 28 anderen Mädchen und nur 2 Jungen in eine Klasse käme? Klar, für die Jungen ist es "schlimmer". Aber wie fändet ihr das für eure Mädchen? Positiv? Negativ? Es betrifft nur die 5. und 6. Klasse. Dannach wir neu gemischt...

von liha am 06.07.2011, 15:08



Antwort auf Beitrag von liha

Bei uns war die Verteilung anders: 6 Mädchen und 24 Jungs. Mittlerweile auch 10 Mädchen und 18 Jungs umverteilt innerhalb eines Jahres. Die Mädchen Freundschaften sind 3, 4, 3 ... aber alle verstehen sich sehr gut. Im 4er Pack sind Zwillinge :) ...

von chartinael am 06.07.2011, 15:17



Antwort auf Beitrag von liha

bei uns sind 25 Kinder mit 7 Jungen...der Rest Mädchen. Eine Mädchenmutter sagte schon, dass sich die Tochter da Sorgen macht, keinen Freund zu bekommen, grins. Meinen Sohn stört das Verhältis der Geschlechter eher weniger. Simnik

von simnik am 06.07.2011, 15:42



Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, man könnte vieles dazu sagen. 1. Wenig Jungs = wenig Rabauken = besseres Klassenklima. Oder: 2. Viele Mädchen = gutes Lernklima. Oder: 3. Viele Mädchen = Zickenkriege vorprogrammiert Bei meiner Tochter wird es ähnlich sein, vielleicht ein paar Jungs mehr. Ist halt je nach Schulart einfach so. Ich glaube, dass es mehr auf die Kinder an sich ankommt, wie die Klasse dann "läuft". lg Anja

von kanja am 06.07.2011, 15:42



Antwort auf Beitrag von kanja

Nicht optimal, aber ich finde auch, so herum ist es allemal besser. Bei meinen Kindern überwiegen allesamt die Jungen in der Klasse, bei meiner jüngsten Schülerin kommen 2,3 Jungs auf je ein Mädchen.... Meine Älteste geht nach den Ferien in die 10. und würde sich weniger Jungs wünschen, bei ihr sind es immerhin noch ca. 2 Jungs pro Mädchen und zum nächsten Schuljahr fallen nochmal 2 Mädchen wegen Schulwechsel fort. Sie würde mehr Mädchen besser finden, weil man sich dann besser konzentrieren könnte. Aber wenn es doch ohnehin nur die 5. und 6. Klasse betrifft... Also ich bezweifle, dass Kinder daran Schaden nehmen, sonst müssten ja alle Unisexschulen total kaputte Menschen entlassen, oder? LG Amal

von Amal5 am 06.07.2011, 16:03



Antwort auf Beitrag von liha

Die Aussage einer Mädchenmutter zu dem Thema hat mich etwas "erschreckt": Das 5. und 6. Schuljahr ist die Phase, wo Mädchen anfangen, sich für Jungen zu interessieren. Wenn es aber nur 2 Jungen in der Klasse gibt (und die ggf. auch noch "doof" sind), dann entwickeln die Mädchen ein "ungesundes" (ihre Wortwahl") Verhältnis zu Jungen und haben es dann später ab der 7. Klasse nicht so leicht, sich auf Jungen einzulassen. Hm, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hat sie Angst, dass die 29 Mädchen dadurch lesbisch werden, oder was? Die Kinder haben ja noch außerhalb der Schule Kontakt zu Jungen (wenn auch nicht so intensiv). Klar, ideal ist es nicht. Aber für die Jungen finde ich das ganze unangenehmer.

von liha am 06.07.2011, 15:48



Antwort auf Beitrag von liha

Hallo mein Sohn (7) fände es prima, er liebt jetzt schon 5 Mädels aus seiner Klasse u. ist dort auch vor allem bei den Mädels sehr beliebt.... Ansonsten finde ich persönlich es egal ob da eine "gute Geschlechterverteilung" herrscht o. nicht, in der Berufsschule waren wir 25 Mädels (Sekretärin) u dennoch war alles o.k. Lesbisch ist glaube ich keine geworden deshalb Gibt ja noch ein Leben außerhalb der Schule..... viele Grüße

von RR am 06.07.2011, 17:57



Antwort auf Beitrag von liha

Bei der Großen sind es jetzt 4 Jungen und 23 Mädchen. Angefangen hatten sie mit 33 Kindern in der 5. Klasse, davon 6 oder 7 Jungen. Ganz ehrlich? Ich fand es ganz schrecklich. In der 5. Klasse fangen die Mädels an sich neu zu finden, kommen in die Pubertät und sind unglaublich zickig. Was da an Zickenkrieg war...ich fand das ganz schlimm. Gerade 5. und 6. Klasse waren die beiden schlimmsten Jahre. Mittlerweile kommt sie in die 9. und jetzt sind die Mädchen sich alle wieder näher gekommen, es wird nicht mehr so viel gezickt. Wobei es immer noch die Cliquenwirtschaft gibt. Einige Mädchen sind schon sehr "reif" mit Schminken, Rauchen, Jungs...., andere sind mehr auf dem sportlichen Trip und andere sind noch mehr "kindlich". Bei uns war das damals so, weil es nur eine Ganztagsklasse gab und darin eben fast nur Mädchen waren. Die anderen 4 Parallelklassen hatten nur normalen Unterricht ohne Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Warum gibt es bei Euch so eine Klasse? Das hat doch auch einen speziellen Grund?

von celmin am 06.07.2011, 19:26



Antwort auf Beitrag von celmin

Das ist die "Bläserklasse", also die, die dann im Orchester spielen. Meine Tochter ist (noch) nicht betroffen, die kommt erst in die 3. Klasse. Aber die Tochter eine Freundin. Ich kam nur wegen der aussage der anderen Mutter daruf...

von liha am 06.07.2011, 21:44



Antwort auf Beitrag von celmin

rauchen findest du reif....na bravo....dann hoffe das mein Kind nicht reif wird....sodner diese frühkindliche Dumheitsphase ohne diesen Schritt übersteht....ich kenn sogar erwachsene die ncoh in dieser unreifen Phase steckne...ich steckte übrigens selbst lange drin und versuche es sicher mjit allen mittlen zu verhidnern das mein Kind eine Drogensüchtige Raucherphase durchmacht.....

von golfer am 07.07.2011, 08:31



Antwort auf Beitrag von liha

für mich damals. Ich war schüchtern, wusste oft im Unterricht Antworten, traute mich seltenst zu melden, hab dadurch meine Note "versaut", es wurde immer gelacht, wenn ein Mädchen was sagte, die Jungs fanden das wohl "cool"..... Für mich wäre eine Mädchenklasse besser gewesen. Wie ist denn Dein Kind so? Selbstbewusst und stark, dann kommt es überall klar. Ich fände es nun kein Drama, wenn die Konstellation die von Dir beschriebene wäre. melli

von bubumama am 06.07.2011, 19:32



Antwort auf Beitrag von liha

Ich war bis zur 5 Klasse in einer reinen Mädchenschule! Danach kam ich auf eine andere Schule und da waren es 28 Jungs und 6 Mädchen. Für die Jungs aus meiner Klasse habe ich mich null interessiert und lesbisch bin ich auch nicht geworden. Manche Mütter machen sich über Sachen Gedanken da kann ich nur drüber schmunzeln. So können Sie sich wenigstens auf auf das wesentliche konzentrieren

von Mamamia68 am 06.07.2011, 20:26



Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, bei 24 Kindern in der kommenden 5. Klasse sind es 17 Jungs und 7 Mädels. Ich sehe es aber nicht problematisch, es waren von der 1. bis zur 4. auch ähnlich viele Jungs (auch 24 Kinder), nur andere. Aber es war eine tolle Klasse. Jetzt hoffen wir einfach, dass es auch eine schöne Klasse sein wird. VG Nat

von Nathalie B. am 07.07.2011, 20:19



Antwort auf Beitrag von Nathalie B.

Bei uns sind es 26 Kinder, davon 8 maedchen! LG

von laina01 am 07.07.2011, 20:26