Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wieviel Tests im Halbjahr (3KL)?

Thema: Wieviel Tests im Halbjahr (3KL)?

Dieses interessiert mich auch noch. Wieviel Tests haben oder finden insgesamt im ersten Halbjahr 3. Klasse bei euch statt? Bei uns sind es: Deutsch: 1 mündlicher, 2 Aufsätze, 2 Deutschtests, und 2 Lesetests Sach: 1 mündlicher, 2 Referate, 2 schriftliche Mathe: 3 schriftliche, 2 mündliche Reli: ein mündlicher, 1 schriftlicher, Musik genauso was Textil ect. betrifft haben sie jeweils 4 Noten bekommen lg

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Macht mich das jetzt zur schlechten Mutter? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Geht mir so wie Elisabeth. Keine Ahnung!!! Woher weiss man das denn? Die Eltern werden darüber im voraus (selbstverständlich?!) nicht informiert. So ist es hier in NRW, in einer Großstadt. Ich kenne durchaus Mütter, die die Lehrer löchern, um solche Sachen herauszufinden, aber unsere Lehrerin gibt dennoch wenig Auskunft. Warum auch? LG Holly

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird das am Elternabend gesagt. War leider verhindert, hab mir aber das Wichtigste von einer anderen Mutti mitteilen lassen. Die Anzahl der KA's hab ich aber nicht mehr im Kopf - waren in den Hauptfächern ( D, M) aber so 8 - 10 pro Jahr, in MNK so 4 - 5. Mündliche Test's gibt's bei uns keine, nur Lesenote und mündliche Mitarbeit. Ach ja - ein Referat sollen sie noch in MNK erstellen. Also, die Anzahl, die du beschreibst, kommt schon ungefähr hin und ich glaube, sie ist auch irgendwo festgelegt.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

und ist in D, SK und Ma ähnlich dem, was Eeeeee geschrieben hat. Für die anderen Fächer bekommen wir das nicht mitgeteilt.

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 07:19



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde es zum Anfang der 4.Klasse zum ersten mal gesagt wie viele Proben es gibt. Die Anzahl der Arbeiten ist festgelegt vom Kultusministerium um einen "fairen" Notendurchschnitt zum Übertritt zu erhalten. In den vorherigen Klassen habe ich so etwas nie gewusst/erfahren und auch nicht gedacht, daß dies wichtig oder festgelegt wäre.

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wärend der Grundschulzeit meiner Tochter haben wir das auch nicht gewußt. Es gab sehr oft Tests, Lernstandskontrollen, Arbeiten, die nicht angekündigt wurden. Ich fand das gut und richtig so, so wurden Testsituationen zur Routine und es war offensichtlich, das der "Stoff" immer sitzen musste und nicht gezielt zur Klassenarbeit. Jetzt in der 6. Klasse werden sowohl Tests als auch Klassenarbeiten angekündigt. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

In den Hauptfächern müssen pro Halbjahr 2 Arbeiten, in den restlichen Fächern wohl 1 Arbeit geschrieben werden. Außer in Religion, Musik und Sport - da ist es wohl sogar nur mündlich bzw. Mitarbeit oder im Höchstfall 1 Arbeit im Schuljahr. Annika hat in Mathe und Deutsch ihre beiden Arbeiten schon durch und Sachkunde ist auch schon geschrieben.

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

wurde bei uns auch am Eltenabend mitgeteilt.......für das ganze Jahr.... Mathe 5 schriftlich ...HSU 5 schriftlich......diverse mündliche, die zum teil schriftlich(???) erhoben werden.......Deutsch unterteilt sich in 4 Teil-Bereiche über die je eine Note gebildet wird diese 4 ergeben dann zusammen die Note.....Teilbereiche sind Rechtschreiben Aufsätze Sprachuntersduchung Leseverständniss....jeweils 4 schriftliche Noten.......dazu kommt noch der mündliche Süprachgebrauch Gedichte Zusammenfassungen Stuhlkreis.......so Verwirrung ist komplett....oder

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es in den Hauptfächern keine Tests, nur Klassenarbeiten: je 3 in Mathe, Aufsatz und Rechtschreibung/Grammatik. Manchmal gibt es einen Sachkunde oder Musiktest, da gibts aber keine feste Regel- mal 2 im Halbjahr, mal gar keiner.

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

aha, und was ist da der Unterschied, ich mein zwischen Tests und Arbeiten?? danke für die Aufklärung*g* lg

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ob es da rein rechtliche Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Klassenarbeiten sind umfangreicher und die Noten haben mehr Gewicht als bei Tests. Für Tests muss man nicht so viel Stoff lernen und man darf z.B. nicht 2 Klassenarbeiten an einem Tag schreiben, aber schon eine Klassenarbeit und einen Test. Auf der weiterführenden Schule werden bei uns Klassenarbeiten angekündigt, Tests nicht unbedingt.

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 01:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin nicht eine von den Müttern, die sich darüber erkundigt, aber meine Tochter tut das und erzählt es mir und Tests hat sie mir ja schon zur Genüge nach Hause gebracht;-) lg

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Es macht Dich nicht zur Übermutter, wenn Du es wissen willst. Es ist legitime Neugier und Interesse. Von der anderen Seite habe ich mir selber das nicht richtig notiert, als die verschiedenen Arbeiten uns beim ersten Elternabend des Schuljahres gelistet wurden. Die Arbeiten müssen eh immer von den Eltern unterschrieben werden, und die großen Arbeiten (ca. 2-3 im Semester) werden angekündigt. Die geanauen Infos gibt es hier aber jedes Jahr (Sachsen, Raum Leipzig) beim ersten Eltern-Info-Abend! Guten Rutsch! LG Nat

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 12:10