Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Welche Filme sind für euch "Pflicht" ???

Thema: Welche Filme sind für euch "Pflicht" ???

Hallo vorweg: es geht mir um meine neunte Klasse!! Also NICHT Grundschüler!! Welche Filme findet ihr sollten in der Schule themenbezogen gesehen werden? Welche Filme haben Euch beeindruckt, so dass ihr sagt: gehört für mich zur Allgemeinbildung, aber eben auch schon für 14 jährige? Ich finde es SOOOO schwer (nach 15 Jahrem im Schuldienst) da eine Auswahl zu treffen. Ich weigere mich (zumindest FAST immer) IRGENDWELCHE Filme im Unterricht zu gucken...manchmal ist es aber auchs chon vorgekommen beispielsweise im Bus zur klassenfahrt haben wir son Schwachsinn gecukct...meine Schüler fandes toll... aber GUTE Filme sind halt oft auch doch zu anspruchsvoll...also mit Ghandi bruache ich cniht zu kommen.... nun suche ihc diesbezüglich neuen INPUT. Welche Filme könnt ihr für neuntklässler empfehlen??? Danke!!! HEnni

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, ich verstehe nicht genau, was Du suchst. Unterhaltungsfilme? Finde ich in der Schule völlig deplatziert. Auch für Klassenfahrt würde ihc mich vehement dagegen wehren. Oder mehr Sachfilme? Da kann ich Dir die Filme von National Geographic bzw. BBC empfehlen. Das sind super Tierfilme, die nicht zu anspruchsvoll für Kinder sind, aber die Tiere mal nicht vermenschlichen. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

Bin schon beleidigt wegen der doofen Frage... NEIN, keinen reinen Unterhaltungsfilme statt Unterricht, sondern Filme die SO sehenswert sind, dass sie auch in der Schule einen platz verdienen! Aber cih hab unten mehr dazu geschrieben...

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

emil und die detektive das wunder von bern im juli (für ältere)

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Henni, ich wollte Dich nicht beleidigen. Jetzt habe ich es ja auch verstanden. Aber nachdem sowohl bei meinen Neffen als auch bei meinen Kindern immer mal wieder filme-statt-unterricht geguckt werden (vorzugsweise vor den Sommerferien mit der Begründung "aber wir sind dohc mit dem Stoff durch") fand ich meine Frage nicht abwegig. Könnte ja sein, dass das Standard bei Lehrern ist :-) Die angeführten Filme "Schindlers Liste", "Die Brücke" und dergleichen sind sicherlich sehr sehenswert, aber ich würde die Krise kriegen, wenn meine Kinder die in der schule guckten. Liegt aber daran, dass ich mir die kaum ansehen kann, weil sie einfach so unter die Haut gehen, davon träumt man. Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, ich weiß auch nicht so genau, was Du meinst. Ich liebe manche Literaturverfilmungen, wie z.B. "Viel Lärm um nichts" mit Kenneth Brannagh. Aber Shakespeare werdet Ihr wohl eher noch nicht lesen, oder? Auch von anderen Klassikern (z.B. Faust) gibt es tolle Verfilmungen. Voraussetzung für mich wäre jedoch, dass die vorher auch gelesen werden. Für 14jährige wäre wahrscheinlich "Der Club der toten Dichter" ein toller Film, in dem es um das Erwachsenwerden und um Selbstfindungsprozesse geht. Wenn Du sagen würdest, zu welchen Themen Du gerne gute Filme hättest, würdest Du die Auswahl erheblich erleichtern. Schreib mal mehr und lass uns nicht im Dunkeln tappen. Viele Grüße Daja

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

Das Buch von Louis Sacher lese ich in 8./9. Klassen im Deutsch-Unterricht immer vor und dann schauen wir den Film. Freak finde ich auch toll!! Ebenfalls in Verbindung mit dem Buch. LG Dany

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sowas wie die Welle oder Schindlers Liste? Oder was leichteres: Verfilmungen von Klassikern z.B. von Jane Austen, romantisch und trotzdem mit gewissem Anspruch. Oder sowas wie "Shakespeare in Love"

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Dead man walking (eventuell ohne den Schluss) Die fabelhafte Welt der Amelie Jenseits der Stille 10 Minuten Im Winter ein Jahr Das wahre Leben Adams Äpfel Das Leben des Brian *gg* Harold and Maude Im Namen der Rose Cry freedom Good bye Lenin ..allersings sind die meisten keine "leichte Kost", zwar nicht über Gebühr kognitiv anspruchsvoll, aber emotional aufwühlend. Zu "Adams Äpfel" gibt es ne Unterrichtsreihe im Netz und zu "Dead man walking" auch. Für welches Fach suchst du denn?

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

LG Gaby

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Persönlich würde ich synchronisierte Filme (oder übersetzte Bücher) aus dem Deutschunterricht verbannen, also: neu: Good bye Lenin Die Welle Das Leben der Anderen alt: Die Wannseekonferenz (der von 1984) Stonk (ist aber wahrscheinlich schlecht gealtert ...) Es geschah am hellichten Tage DIe Blechtrommel (zu jung?) Wir können auch anders Wie willst Du den Film denn einsetzen?

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

diesen Film haben wir in der 10. Klasse gesehen. Ich denke für die 9 ist er dann genauso gut geeignet. Kommt ja sonst auch darauf an was für ein Fach es ist, aber im geschichtlichen lassen sich ja wirklich so einige finden. Da würden mir wenn es dich interessiert noch ein paar einfallen. lg

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch für - Die Welle - Schindler`s Liste außerdem noch: - We feed the world - Edith`s Tagebuch (ziemlich hart) - Sharing the secret (oder ein anderer Film über Essstörungen) - Der stumme Schrei LG, Cel

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

na, fast....unter anderem unterrichte ich Deutsch und WZG, was eine Mischung von Geschichte und Erdkunde und Gemeinschaftskunde ist. Von daher ist auch mla Platz für einen Film, ich habe 15 Stunden die Woche Zeit , das ganze mal 36 Wochen *rechne* ...also haben wir z.B. schon mla nachdem einer aus meiner klasse das Buch vorgestellt hat den Film Crazy geguckt. Wir haben auch die welle gesehen und ich werde ev. den Jungen im gestreiften pyjama zum thema nationalsozialismus gucken. Dann habe ich neulich mal eine Loriot Sketsch mit ihnen geguckt, KEINER kannte Loriot überhaupt!!! Gesehen haben wir den Lottogewinner, ich habs als Deutschunterricht eingetragen *g* , danach haben wir ihn nachgespielt... Tinai, es gibt IMMER mal Situationen im Unterricht mir Jugendlichen, wo Filme zu sehen sinnvoll ist. Die Fahrt zur Klassenfahrt waren 11 Stunden im Bus , warum dann nciht mal eine DVD...??? Ich hätte nur gern ne sinnvollere geguckt wenn cih GEWUSST hätte, dass das im Bus geht... Auch in der letzten Doppelstunde vor Ferien finde ich das mla angebracht...aber eben SINNVOLLE Filme... zu denen man dann eben auch iM Unterricht was macht! Also mein Sohn hat z.B. in der Grundschule bisher Ronja Räubertochter geguckt nachdem sie es im Unterricht als Diktat und so hatten und so ein paar alte Maulwurf filme...herrlich!! Und in 2,5 Schuljahren ja auch okay...! Also: ich suche einfach GUTE Filme, denn auf der grindge oder was meine Schüler da vórschagen habe cih auch keien Lust..da mache cih lieber Unterricht *g**

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

haben sie mal in religion geguckt...auch ein toller Film für den Unterricht! Und in MNT (Bio und so) habe cih in klasse 10 mal den Film Philadephia oder wie der heißt gezeigt...mit Denzel Washington... den habe cih mla mal nachmittag angebiten..der ist zu lang *g*

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

mir würden noch Billy Elliot und Hitlerjunge Salomon einfallen wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich Der Club der Toten Dichter nehmen Simnik

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mathieur find ich für kinder ganz toll-

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Die Welle Club der toten Dichter Herr der Fliegen Kinder vom Bahnhof Zoo Farm der Tiere... Filme die ich selbst teilweise in miener Jugend schion gesehen habe und die mir im Gedächtnis geblieben sind ;-) ...gibt aber sicher noch gaaanz viele andere.

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht ohne meine Tochter und Die Welle

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 18:56



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich toll und ist meines Erachtens auch erst ab diesem Alter wirklich zu verstehen.(Die Verfilmung mit Alec Guiness und Rick Schroeder)

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder vom Bahnhof Zoo Die Welle Der Club der toten Dichter Schindlers Liste In der Weihnachtszeit gab es zu Oberstufenzeiten immer "Das Leben des Brian" und Loriot (wo die Familie Weihnachten feiert) in der Schule

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich fand vor kurzem "die Klasse" auch sehr gut. Unterricht in einer französischen Klasse: Sind die Probleme so unterschiedlich in Deutschland? Den wahrscheinlich überalterten 4-Teiler Holocaust aus 1978 finde ich auch sehr gut für die Bearbeitung des NS-Regims. Mona Lisas Lächeln zur Emanzipation Der letzte Kaiser zur Geschichte Chinas mehr fällt mir gerade nicht ein. LG Nat

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Die große Flatter (ist aber vielleicht für noch ältere erst geeignet) Die Welle Sonnenallee Das Leben der Anderen Nicht ohne meine Tochter Schindlers Liste

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

fällt mir noch ein zu den bereits gesagten

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Die Feuerzangenbowle

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir in der Schule gesehen und danach hab ich mir als Teenie sogar das Buch gekauft.

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 06:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wie hieß der auf deutsch? Auf Wiedersehen, Kinder oder so.

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 07:01



Antwort auf diesen Beitrag

wir wurden in der 9.klasse mit "1984" gequält.

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

The Wall (Pink Floyd) Die Kinder von Nr. 67 Oliver Twist Wir Kinder von Bahnhof Zoo Napola- Elite für den Führer Die Brücke Tagebuch der Anne Frank

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

- The Breakfast-Club - When the wind blows - The Wall * - Linie 1 * - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo * - West Side Story - Hair * Ob die mit * gekennzeichneten Filme jedoch für Neuntklässler geeignet sind, mußt Du beurteilen.

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

auf jeden Fall.

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

ll

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Jacques Tati oder Chaplin Filme haben wir auch damals in der Schule geschaut, weil sie so sehr auf die Gesellschaft passen und Film Technick sehr schön sind. Die gibt es auch in D Fassung. LG

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir hatten damals als Buchbesprechung das Buch "Die Outsiders" gehabt. Dazu gibt es auch einen Film mit Patrick Swayze. Ob der heute noch als "Cool" durchgeht weiß ich nicht. Ich fand das Buch und den Film gut. LG Andrea

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 21:31