Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Einzelkind abends alleine lassen?

Thema: Einzelkind abends alleine lassen?

Würdet Ihr euer Einzelkind abends für 2 h alleine lassen? Mein Sohn ist 9 1/2 Jahre alt. Wir möchten uns mal mit Freunden treffen ohne das die Kinder dabei sind. Tagsüber bleibt mein Sohn alleine wenn ich einkaufen gehe. Die Freunde wohnen gerade mal 200 m entfernt. Ich wäre also in 2 minuten zuhause wenn er anrufen würde. Trotzdem ist es das erste Mal und ich bin ganz schön nervös. Wie macht Ihr das?

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das vor kurzem sogar schon mal bei meiner 7jährigen gemacht. Es war ungeplant (Babysitter kurzfristig abgesagt, aber ich musste unbedingt zum Elternabend), hat aber gut geklappt. Sie ist allein ins Bett gegangen und hat noch eine Kassette gehört. Du bist ja in der Nähe und kannst sofort dasein, wenn er anruft, da sehe ich echt kein Problem.

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Tochter ist in dem Alter auch schon allein geblieben. Wir wohnen auf dem Dorf und sind dann in kurzer Zeit zu Hause, falls was sein sollte. Handy ist immer dabei, Rauchmelder sind überall installiert und nette Nachbarn haben wir auch, die im Notfall immer helfen. Mehr absichern geht nicht, denke ich und wenn die Kinder zudem noch gerne auch mal allein sind und man ihnen vertrauen kann, dann würde ich das befürworten. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

ja wenn ihr telefonisch erreichbar seid...

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir waren auch schon bei Freunden, die ganze 10 Häuser entfernt wohnen und haben Junior zu Hause gelassen. Im Normalfall sind meine Eltern da (wohnen in der Wohnung unter uns), aber da waren sie im Theater. Er durfte sein Kaninchen in seinem Zimmer schlafen lassen und ich hatte mein Handy dabei. Wobei so was bei uns schon die Ausnahme ist. Ich bin selbst Einzelkind und meine Eltern haben mich nicht sehr oft am Abend alleine gelassen - aber diese paar Abende sind mir in sehr guter Erinnerung geblieben: Ich hatte mich nie so recht wohl gefühlt dabei.... Lg Antje

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr könnt ja das Handy mitnehmen, so kann er euch erreichen. Meine Große (9) bleibt auch tagsüber allein zuhause nach der Schule bis ich von der Arbeit komme. Das sind mal nur 10 min, mal aber auch 1,5 Std. - je nachdem wie lange sie Schule hat. Sie würde auch abends allein zuhause bleiben - aber wir haben noch einen 5jährigen und die beiden allein - das traue ich mich nicht.

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es nur machen wenn dein Sohn das auch selber möchte. Meine Tochter ist auch neun,aber sie mag abends nicht alleine sein. Mein Sohn ist fast 4 Jahre, aber beide zusammen würde ich auch nie alleine zu Hause lassen. Gruß Elke

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja klar, IHR habt telefon, DIE haben telefon..da braucht man doch nciht mal ein handy! Ganz im ernst: SO lassen wir unsere Kinder schon lange allein, wenn wir hier bei den direkten nachbarn unterwegs sind! Die Kinder schlafen dann oft in unserem Ehebett ein (kinder sind jetzt 5 und 9) und haben das Telefon am Bett und die Nummer parat...was soll denn da schiefgehen? Obwohl sie in der regel schon schlafen wenn wir dann gehen sind beide dann immer ganz stolz und sehr groß! LG HEnni

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Vergessen: das gilt aber auch für Einzelkinder, ich war übrigens eins und war sicher ab ca 6 Jahren abends allein im Haus...und das OHNE Handy und nur mit nem Schnurtelefon unten im Haus....ich hatte aber nie Angst...

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke wir werden es einfach mal ausprobieren. Sohn möchte es auch mal versuchen. Telefonnummer ist im Telefon gespeichert, Handy nehm ich eh mit. Wahrscheinlich bin ich ängstlicher als er. Liegt vielleicht daran das ich auch Einzelkind bin und auch nicht gerne alleine war. Zumindest in diesem Alter. Einmal hat mich sogar meine Oma mit der Leiter aus dem 1.Stock geholt. Meine Eltern waren im Kino, Telefon gabs damals (Anfang 70er) noch keins. Das waren noch Zeiten

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Da du ja innerhalb kürzester Zeit zu Hause sein kannst seh ich da so was von NULL Problem(mit dem Telefon umgehen wird dein Kind ja sicher könenn und auch ansonsten die allgemeinen Regeln wie Niemandem aufmachen usw ja auch schon beherrschen)... Vorausgesetzt natürlich DEIN KIND ist damit einverstanden??!!

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

HANDY??? weil alle das hier gleich schrieben...ich geh mal davon aus dass die TS Telefonanschluss hat und die Freunde bei denen sie dann sind wohl auch...warum also "HANDY"??

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

... so könnte ich genauso gut andersrum fragen! Ich meine, beides ist einfach ein Telefon und z.B. hier, wo wir wohnen, hat kaum noch jemand einen Festnetzanschluss, weils einfach zu teuer ist. Handy hat man eh auch, brauchen die meisten aiuch beruflich usw., und so wird es für viele zum "Luxus", auch noch das Festnetz-Tel. zu haben. Vielleicht es bei Euch günstiger, aber so wie ich es kenne, finde ich die Erwah¨nung eines Handys überhuapt nicht abwegig, sondern ganz normal. Es geht doch nur ganz technisch bzw. pragmatisch darum, erreichbar zu sein - welche Art von Telefon das nun ist, meinetwegen auch Skype etc. (dafür gibts sogar auch extra eine Art "Telefon") ist doch zweitrangig. Ansonsten, ich ¨wurde es auch probieren und denke, das klappt schon :-)!

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich komplett anders-hast aber recht...vielleicht bin ich da zu "altmodisch"(??) ICH würde nie auf die Idee kommen ein Handy einzusetzen wenn ich 200 m weiter entfernt bei Freunden sitze-find ich total bekloppt ;-)Das hat dann ja auch nix mit "beruflich " zu tun,ich sitze ja da in meiner Freizeit. Und :Ja-ich kenne NIEMANDEN der kein Festnetz mehr hat und nur noch über Handy telefoniert...ist mir völlig neu dass dies nun angeblich billiger ist bzw "normal " ist ... I

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

.. mit dem teuren Festnetz, bzw. konkret der Grundgebühr. Viele haben das Festnetz abgemeldet und nutzen andere Möglichkeiten... (Handy, Skype und was weiss ich noch) Klar, wenn man beim Nachbarn nebenan ist, bräcuhte man eigentlich auch gar kein Telefon, darüber kann man diskutieren... Aber WENN man sicherheitshalber eines benutzt (damit das Kind, wenn was ist, nicht womöglich nachts durch die Gegend läuft), dann ist es für mich egal, was für eins - das ist doch wirklich eine rein technische Frage, nix weiter. Mit "beruflich" meine ich, dass die meisten Leute eh eins haben (müssen) und dies dann halt auch privat nutzen. Ich meinte nicht dass das Treffen bei den Nachbarn beruflicher Art sei ;-)!

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Im Zeitalter von Tel. Handy oder den eigenen Füssen bei 200 m... Traust Du das allen Ernstes Deinem Kind nicht zu? Dann lass es!

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Lars wird im April 8 Jahre und ich lasse ihn auch ab und an abends alleine....wenn ich zu Sitzungen muss...aber diese sind dann in der Nähe ( ca 50-100m weg) und er könnte notfalls kommen. Auch hab ich mein Handy an, so dass ich zu erreichen bin. Für Lars ist das okay....jetzt in 2 Wochen ist es so, dass ich evt 2 abende hintereinander weg bin...sollte mein Mann da wirklich auch dienstlich unterwegs sein, wird die eine Sitzung hier bei uns statt finden. Haltet mich für blöde...aber 2x hintereinander weg zu gehen...da hab ich für mich ein schlechtes Gewissen...;o) Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde das nur machen, wenn er das auch wirklich will und er ermuntere ihn, anzurufen, wenn er sich unwohl fühlt. Bei uns käme das noch nicht in Frage, der Große ist acht, der Kleine nicht mal drei, vor allen Dingen natürlich nicht wegen des Kleinen, das ist zu viel Verantwortung für den Großen. Ich könnte mir vorstellen, den Achtjährigen alleine zu lassen, würde dann aber den Nachbarn auch noch Bescheid geben (Mehrfamilienhaus). Ich hatte als Kind immer Angst, wenn ich alleine zu Haus war (auch mit 12, 13, 14,... noch!), habe das aber nie so richtig formuliert (ich war nicht "alleine" sondern habe noch jüngere Geschwister, aber jüngere Geschwister nützen ja vom Sicherheitsgefühl nicht so viel). Wir hatten aber auch ein großes Haus und ich hab mir immer ausgemalt, wo überall ein Einbrecher einsteigen könnte, wo ich überall rumlaufen müsste um dieses und jenes (Geschwister, Haustiere, ;-) ) zu retten, wenn es brennt etc. Ich wohne seitdem übrigens überzeugt in Etagenwohnungen, auch wenn das objektiv nicht sicherer sein mag, fühle ich mich in freistehenden Häusern nicht wohl, verrückt, oder? LG Kristina

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 10:53