Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Notensprung wegen Rechtschreibfehlern in Sprache untersuchen Probe....

Thema: Notensprung wegen Rechtschreibfehlern in Sprache untersuchen Probe....

Hallo, mein Sohn ist in der 4. Klasse( Bayern/Übertritt) es ist ziehmlich zum verzweifeln.Schreiben ist nicht so seins, aber kein LRS ( ob das gut ist oder nicht das weiß ich noch nicht). Jetzt hat er eine Probe Sprache untersuchen zurückbekommen, eine schöne 5 insgesamt 12 Punkte Abzug wegen RS/ Groß-und Kleinschreibung...ich halte das für absolut übertrieben!?Bisher war er ( abgesehen von Diktaten ) in Deutsch immer zwischen 2-3, neuerdings bewertet sie extrem streng und es kommen nur noch 5er heim...der Arme ist schon ziehmlich am Ende, meint er wäre zu allem zu doof, dabei kann er alle Zeitformen anwenden ect. Adjekiven passen, Satzgegenstände usw alles nicht tragisch gibt es denn keine Richtlinien wieviel wg RS abgezogen werden darf wenn es doch eigendlich um ganz andere Dinge geht??? danke mimost

von mimost am 16.01.2012, 14:32



Antwort auf Beitrag von mimost

du selbst hast auch Rechtschreibprobleme (ziehmlich, wieviel), wenn du also mit ihm übst/lernst, lernt er es wahrscheinlich auch falsch. Das ist schon ein großes Problem. Liest er viel? Richtige Bücher? Nach neuer deutscher Rechtschreibung (wichtig!)? und in Deutsch geht es nun mal auch um Rechtschreibung, nicht nur um das Thema selbst. Das wird ihm die nächsten Jahre noch so gehen!

von Keksraupe am 16.01.2012, 14:38



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

aha, ja, hm ich schreibe im zweifinger suchsysthem und habe extremen zeitdruck heute ;) also ich bin der deutschen sprache fehlerfrei mächtig, das kann ich versichern! und er auch, das ist ja die krux! ja, er liest sogar sehr viel ( harry potter 1-5 hat er durch und das ist ja nicht wenig.... nur meine frage war ja eine ganz andere.... danke aber für den hinweis, ich werde ab sofort nochmal kontrollieren wenn ich fertig bin...und ja ich weiß auch welche wörter hier großgeschrieben gehören aber wie gesagt, keine zeit ! mimost

von mimost am 16.01.2012, 14:50



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wie passt es dann bei deiner Tochter, die ja angeblich ein Wunderkind ist, wenn du als Mutter auch viele Rechtschreibfehler machst ?

von montpelle am 16.01.2012, 16:28



Antwort auf Beitrag von montpelle

falls du kinder hast: bringst du ihnen auch bei, am satzende vor dem satzzeichen ein leerzeichen zu machen? das ist nämlich auch falsch.

von claudi700 am 17.01.2012, 13:03



Antwort auf Beitrag von mimost

Bei uns an der Grundschule zählte bei Grammatikarbeiten auch die Rechtschreibung Wenn man z.B. zu sagen die Formen sahgte, gesahgt gebildet hat, gab es dafür jeweils einen halben Fehler. Dafür zählte bei den Aufsätzen Rechtschreibung praktisch gar nicht. Rechtschreibung/Grammatik kam immer zusammen in einer Arbeit.

von Emmi67 am 16.01.2012, 14:59



Antwort auf Beitrag von mimost

doch das ist normal und je nach länge des Textes ist eine 5 bei 12 Fehlern schon mal gegeben. Die Mathelehrerin meines Sohnes in der 6. Klasse bewertet auch die Rechschreibung bei Wörten die sich auf die Mathematik beziehen, d.h. dass addieren usw. korrekt geschrieben wird - wenn zu viele Fehler drin sind gibt es auch dort Punktabzug. Setzt Dich mal hin und frage Deinen Sohn woran es liegen kann- ob es an der Konzentration mangelt oder ob er es wirklich nicht kann auf Druck. hilfreich wäre wenn es an der Konzentration liegt mit Brain Gym beim Heilpraktiker zu arbeiten oder auch mit Bachblüten das kann enorm helfen. Gruß Birgit

von Birgit67 am 16.01.2012, 15:42



Antwort auf Beitrag von Birgit67

ICH lasse die RS in Sprachtests unbenotet, es sei denn, sie verändern den Sinn eines Wortes, also "den" und "denn" zB, das muss man anstreichen, es ist einfahc ein anderes Wort. Ansonsten finde cih es auch absolut ätzend, wenn JEDE Deutschnote an mangelhafter RS zugrunde geht... ABER viele KOllegen meinen halt leider noch immer, dass die Kidner sich dann GAR NICHT anstrengen um ordentlich zu schreiben...ich sehe das wie gesagt anders und würde die Lehrerin da druchaus mal nach fragen....

von Henni am 16.01.2012, 16:17



Antwort auf Beitrag von Henni

Ich als Deutschlehrerin finde, man sollte nicht zu mäkelig sein, z.B. bei Aufsätzen, wo es erstmal um Kreativität geht und die Überarbeitung noch geübt werden muss. Aber bei einer Deutschprobe zu "Sprache untersuchen" ist ja relevant, ob Einsicht ins Sprachsystem besteht. Und das betrifft auch Rechtschreibung und Zeichensetzung, denn es wird ja nicht nur der "aktuelle Lerngegenstand", z.B. Zeitformen abgefragt, sondern auch, was bis hierher gelernt wurde. Und eine Masse an Rechtschreibfehlern in der 4. Klasse ist eben auch bei der Einschätzung des Übertritts wichtig. LG

von muddelkuddel am 16.01.2012, 19:08



Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

"bei Aufsätzen, wo es erstmal um Kreativität geht" Es geht schon um mehr, als nur eine gute Idee zu haben. Denn ohne die Fähigkeit, sich gut ausdrücken zu können, nützt einem auch die Idee nicht viel.

von montpelle am 17.01.2012, 15:54



Antwort auf Beitrag von mimost

Nun, wenn Du genau hinschaust, erkennst Du, wer in der Lage ist das Problem zu lösen. Ich denke, es wird DIR bleiben. Dazu muss erst einmal klar sein: Es sind SEINE TALENTE und sonst nichts und niemand, die das Problem lösen können. So, wenn das klar ist, können wir uns genau anschauen, was für eine optimale Behandlung sie für ihre gute Entwicklung brauchen.n Und was sie davon abbringt. Jammern, Wutanfälle, Frust, Zorn etc. - so berechtigt das sein mag - kosten nur Kraft. Seine Kräfte & Talente brauchen a) Stärkung und b) Orientierung. Für beides ist er selbst verantwortlich: er ist schließlich der Chef aller Kräfte & Talente in seiner Lebensfirma. Wenn er ihnen nicht sagt, a) was seine Ziele und b) ihre Aufgabe ist, wenn er seine eigenen Kräfte nicht instruiert und motiviert, dann geht seine Firma - mit allen damit verbundenen Leiden und Folgen - pleite. Es wird Zeit, dass er die HAUPTROLLE SEINES LEBENS erkennt und annimmt, dann kannst z.B. DU ihm gut helfen beim Stärken, und Neuorientieren seiner Kräfte. Um die geht es: DIE brauchen Euer Interesse und Euren Einsatz. Ihr entscheidet, wo Eure Lebensenergie hinfließt: in die Kritik der Fehler anderer oder in Eure Kräfte und ihre Entwicklung. MIT Euren Kräften sind die Probleme zügig lösbar. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe

von Franz Josef Neffe am 16.01.2012, 23:56