Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Sozialgelder pfändbar

Thema: Sozialgelder pfändbar

Hallo ! Ab 1.1.2012 sind auch Sozialgelder pfändbar ,also wer von Pfändungen betroffen sein könnte ,sollte noch schnell sein Konto in ein pfändungsfreies Konto umwandeln lassen ! lg

von safrarja am 03.11.2010, 11:29



Antwort auf Beitrag von safrarja

klar gib solchen leuten auch noch so tips

von Tollpatsch am 03.11.2010, 11:32



Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

was heißt denn solchen Leuten ? Jeder kann in eine Notlage kommen und von irgendetwas muß man nunmal leben

von safrarja am 03.11.2010, 11:32



Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

von benny&yannick am 03.11.2010, 11:33



Antwort auf Beitrag von safrarja

Aber man muss dann nicht noch Schulden machen!

von benny&yannick am 03.11.2010, 11:34



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Du zahlst also alles in bar ? auch Auto ,Haus usw ? schön wenn Du das kannst manche können das leider nicht

von safrarja am 03.11.2010, 11:37



Antwort auf Beitrag von safrarja

denn ich gehe arbeiten

von benny&yannick am 03.11.2010, 11:38



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

und können es nicht.

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:39



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

und jemand der Schulden macht / hat geht also nicht arbeiten - interesant

von safrarja am 03.11.2010, 11:40



Antwort auf Beitrag von Teufel89

es geht um schulden. und nicht um das normale leben. wieso muss man schulden machen und sich dann drauf ausruhen. der gläubiger wartet doch auch. und ausgegeben hat man das geld ja schliesslich auch.

von benny&yannick am 03.11.2010, 11:41



Antwort auf Beitrag von safrarja

Und ich habe gesagt, dass man in der Situation keine Schulden machen sollte.

von benny&yannick am 03.11.2010, 11:42



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Und wenn man in die Situation kommt,während man schon Schulden gemacht hat??

von jeromes_mama am 03.11.2010, 11:43



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

und was macht eine Familie deren Waschmaschine kapputt geht und eigtl kein Geld für eine neue hat - wahrscheinlich eine auf Abzahlung kaufen und wenn dann etwas dazwischen kommt sind wir schon bei den Schulden ! Nicht jeder kann sein tägliches Leben ohne Schulden finanzieren

von safrarja am 03.11.2010, 11:43



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

nur klang es gerade so, als würdest du weil DU arbeiten gehst niemals irgendwo schulden machen. manche verdienen für barzahlung (zum beispiel bei auto etc) einfach nicht genug, ich zum beispiel würd da 20 jahre sparen. deswegen fahr ich auch ein uraltes billig-auto....

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:44



Antwort auf Beitrag von jeromes_mama

Dann hat man immer noch die Möglichkeit einer Unterhaltung. Nicht sofort kommt eine Pfändung.

von benny&yannick am 03.11.2010, 11:44



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Kindergeld gehört auch zu den Sozialgeldern ! und Kindesunterhalt ist dann auch pfändbar genauso wie Unterhaltsvorschuß

von safrarja am 03.11.2010, 11:44



Antwort auf Beitrag von safrarja

sondern darum das es bei solchen auch dinge gibt die nicht nötig wären bzw. man sich nur anschaffen sollte wenn man diese auch bezahlen kann.

von Tollpatsch am 03.11.2010, 11:45



Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

von benny&yannick am 03.11.2010, 11:46



Antwort auf Beitrag von benny&yannick

sicher doch!

von Tollpatsch am 03.11.2010, 11:48



Antwort auf Beitrag von safrarja

ich mag menschen mit heiligenschein auf dem kopf

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 12:23



Antwort auf Beitrag von safrarja

Sind die nicht eh pfändbar,sobals man mehr als 900 Euro bekommen?

von jeromes_mama am 03.11.2010, 11:33



Antwort auf Beitrag von jeromes_mama

bisher hatte man Zeit innerhalb von 7 Tagen die Gelder abzuheben ,das fällt dann flach ,wenn eine Pfändung auf dem Konto ist

von safrarja am 03.11.2010, 11:34



Antwort auf Beitrag von safrarja

na,aber weiherhin muss demjenigen doch 900 euro über bleiben,oder nicht?

von jeromes_mama am 03.11.2010, 11:36



Antwort auf Beitrag von jeromes_mama

also sprich: pech.

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:36



Antwort auf Beitrag von Teufel89

das durften sie bisher auch bei normal arbeitenden leuten,die keine sozi bekamen nicht! mein nachbar bekommt v einem ex kollegen noch geld und hat ihn pfänden lassen! alles was er über 900 euro verdient,geht an meinen nachbarn!

von jeromes_mama am 03.11.2010, 11:37



Antwort auf Beitrag von Teufel89

hatte grade ein Gespräch mit einer Finanzbeamten und die sagte es darf Alles gepfändet werden es sei denn man hat dieses Pfändungsfreie Konto

von safrarja am 03.11.2010, 11:38



Antwort auf Beitrag von jeromes_mama

dieser pfändungsschutz, der vom amtsgericht genehmigt werden musste, damit die bank auszahlen darf, fällt weg. diese möglichkeit geht dann nciht. alle mit pfändungen brauchen ein pfändungskonto um an ihr geld zu kommen.

von Patti1977 am 03.11.2010, 11:39



Antwort auf Beitrag von safrarja

richtig, ist neu.

von Patti1977 am 03.11.2010, 11:40



Antwort auf Beitrag von Patti1977

na gott sei dank hab ich keine schulden! aber ganz richtig finde ich es nicht,wenn dann noch kinder im haushalt leben! wovon sollen die denn leben,wenn den eltern alles genommen wird.. und dieses pfändungskosto kann jeder machen,oder wie? dann bleibt doch eh alles beim alten

von jeromes_mama am 03.11.2010, 11:41



Antwort auf Beitrag von jeromes_mama

eben nicht für die schuldner. die bank darf das konto nicht gesperrt lassen. er kann in dem rahmen überweisungen im ganzen monat machen und die 7 tage überweisungfrist für die banken entfallen. ob es bei kindern andere grenzen gibt, keine ahnung, müsste man googeln.

von Patti1977 am 03.11.2010, 11:44



Antwort auf Beitrag von safrarja

wo steht das?

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:34



Antwort auf Beitrag von Teufel89

so lange was zum Leben übrig bleibt,sollte man doch auch was pfänden dürfen. Schliesslich hat man ja auch irgendwo Schulden gemacht und Leute warten auf ihr Geld.

von rabbit80 am 03.11.2010, 11:39



Antwort auf Beitrag von rabbit80

und es zieht sich unheimlich bis man da wieder ran kann.

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:40



Antwort auf Beitrag von Teufel89

nicht unbedingt. hatten fälle, die innerhalb von 20 minuten ans geld kamen. gut, amtsgericht war gegenüber der sparkasse, da kam der schein schnell rüber.

von Patti1977 am 03.11.2010, 11:45



Antwort auf Beitrag von Patti1977

ja gut, aber andere widerum brauchen ewig und drei tage und organisieren sich blöd. bei uns zb. wäre das nächste amtsgericht 10 km entfernt. (nicht die welt für MICH, meine nachbarin zb. würd da schon andere probleme haben)

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:47



Antwort auf Beitrag von safrarja

Bis 2012 hat man hoffentlich eine entsprechende Tätigkeit gefunden um nicht umwandeln zu müssen. Du meinst bestimmt 2011, oder? LG H

von hormoni am 03.11.2010, 11:38



Antwort auf Beitrag von safrarja

Würd ich mir gern mal durchlesen! LG H

von hormoni am 03.11.2010, 11:40



Antwort auf Beitrag von hormoni

mal unterhalten, dann wird auch so schnell nicht gepfändet!

von rabbit80 am 03.11.2010, 11:42



Antwort auf Beitrag von hormoni

google mal pfändungskonto neu. da kommt einiges. es stimmt, mein freund hatte dazu auch schon problemfälle auf dem tisch mit h4. das konto gibts seit mitte des jahres, weil zum 1.1. der gerichtliche pfändungsschutz wegfällt.

von Patti1977 am 03.11.2010, 11:42



Antwort auf Beitrag von rabbit80

pfändungen sind aufwendig, teuer und nervig.

von Patti1977 am 03.11.2010, 11:45



Antwort auf Beitrag von Patti1977

...

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:48



Antwort auf Beitrag von Teufel89

hab mich da mit dem "schnell" vertan

von safrarja am 03.11.2010, 11:55



Antwort auf Beitrag von safrarja

macht ja nix. interessiert mich nur immer sowas.

von Teufel89 am 03.11.2010, 11:57



Antwort auf Beitrag von safrarja

Eine Quelle mit Paragraph wäre nicht schlecht

von taram am 03.11.2010, 14:26