Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wie macht ihr das

Thema: Wie macht ihr das

Wenn euer Kind von einem anderen geschlagen, geschubst oder angeschrien wird, soll dann euers zurück schlagen oder desgleichen oder zum Bezugsperson gehen und petzen.

von Nevin0821 am 14.06.2018, 22:01



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Ich halte es nicht für Petzen, wenn man sich Hilfe holt, weil man alleine nicht weiter weiß. Zurückschlagen halte ich für den falschen Weg!

Mitglied inaktiv - 14.06.2018, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mit petzen meinte ich auch Hilfe holen ist schon korrekt.

von Nevin0821 am 15.06.2018, 23:55



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Das ist kein Petzen. Ich halte nichts von Gewalt und meine Kinder auch nicht. Mein Sohn ist leider öfter das Opfer,weil er einfach ein ruhiger ist. Er geht dann zum Lehrer. Einmal hat meine. Sohn zurück geschlagen,das war noch im Kindergarten. Die Kinder standen an der Tür und wollten gehen,der Junge hinter ihm hat ihm ständig an den Kopf gehauen,mein Sohn hat ihn mehrmals gebeten das zu lassen. Irgendwann hat mein Sohn sich umgedreht und ihm eine gelangt. Das tat meinem Sohn dann so leid das er geweint hat.

von kati1976 am 14.06.2018, 22:07



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Naja ist doch eigentlich klar,dass man sein Kind nicht animiert zurück zu schlagender dergleichen oder nicht? Versuchen selber zu klären,wenn es nicht klappt dann natürlich eine vetrwuungsperson um Hilfe holen. Aber dass ist ja kein petzen und kommt natürlich auch sehr auf das Alter drauf an.

von Mariechen2015 am 14.06.2018, 22:08



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Leider ist das nicht selbstverständlich. Mein Kind wurde letztens geschubst, als er die Leiter zu einer Rutsche hoch wollte. Da sagt die andere Mutter noch kackfrech. Dann müsste sich mein Kind eben besser durchsetzen und zurück schubsen. Das andere Kind war übrigens etwa einen Kopf größer... Mein Kind tut mir da immer leid. Er stellt sich ganz brav an und andere Kinder drängeln vor und schubsen. Ich mag dann aber auch nicht zu oft eingreifen. Auf der anderen Seite ist er aber auch erst 2 und ein ruhiger Typ.

von VerenaSch am 15.06.2018, 14:21



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

hier wird bis heute "gepetzt". und sie könnten sich eindrucksvoll verteidigen bzw. wehren. haben sie aber in alle den jahren nur ein einziges mal gemacht. und das sogar nur auf ansage. der lange wurde geärgert, hat mehrfach gesagt, hör auf, da kam der kurze und hat ebenfalls mit nachdruck gesagt, er solle aufhören. hat der typ nicht. hat der kurz ihn sich geschnappt, und gut war. er machte ein ganzes schuljahr einen bogen um meine (und er war fast 2 jahre älter).

von dkteufelchen am 14.06.2018, 23:06



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Natürlich wollen wir unsere Kinder nicht zur Gewalt erziehen, wenn sie immer Hilfe holen und nicht lernen sich zu wehren was passiert dann wenn mal keine Hilfe da ist. Ich wollte eure Meinung dazu hören weil ich selbst nicht weiß wie ich handeln soll, bis jetzt habe ich immer zu meine Kinder gesagt das sie eben Hilfe holen sollen.

von Nevin0821 am 16.06.2018, 00:04



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Weggehen und "petzen". Demjenigen ausdrücklich untersagen ihn zu schlagen etc. Hilft das alles nichts dann soll er sich selbstverständlich wehren. Aber immer in aller aller letzter Instanz! Hier würde es ständig Schlägereien geben würde er immer gleich zurück schlagen. In seiner Klasse gibt es zwei Jungs die extrem aggressiv sind, auch Erwachsenen gegenüber. Würde er direkt zurück schlagen gäbe es wohl wie gesagt permanent klopperein... Und die würde mein Sohn verlieren. Nicht weil er unbedingt schwächer ist, sondern weil er ein starkes Gerechtigkeitsempfinden hat und lieber ein Streitschlichter als ein Streitender ist. Ich habe das mal beobachten können, er war über sich selber entsetzt und war hinterher völlig fertig weil er den jungen wegschubsen musste.

von mausebär2011 am 14.06.2018, 23:54



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mein Sohn ist auch so einer er will niemanden weh tun.

von Nevin0821 am 16.06.2018, 00:06



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Ich finde, das lässt sich - so allgemein gehalten - gar nicht beantworten. Es gibt sicher Menschen, da musst du gegenhalten (wobei ich das eher mental meine und nicht, dass man zurückschlägt), bei anderen sollte man zusehen, dass man aus der Situation rausgeht. Anschreien kann eine Option sein, Standhaft bleiben, eine andere...und ja, auch Hilfe holen (Streitschlichter wäre auch eine Option), ist eine Option, die man aber nicht inflationär, bei einem kleinem Schubser nutzen muss... An welche Situation denkst du konkret?

von Mutti69 am 15.06.2018, 04:34



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Das hat für mich auch wenig mit "petzen" zu tun, wenn man sich aus der Situation entfernt und Hilfe holt, anstatt Gewalt mit Gewalt zu beantworten. Stell dir vor, dir passiert das an der Bushaltestelle, dass dich jemand plötzlich anschreit, schlägt und schubst - na da hoffe ich doch, dass das bei der Polizei angezeigt ("gepetzt") wird. Wenn es eines gibt, was Kinder wirklich lernen sollten, dann, dass Gewalt kein Kavaliersdelikt ist.

von Meeresschildkröte am 15.06.2018, 05:17



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Zurückschlagen? Nein ich sag das meinen ganz klar es wird nicht gehauen gebissen geschubst usw. ohne Ausnahme. Sie können laut sagen Stop das will ich nicht o.ä. sich aus der Situation entfernen und Aufsichtsperson bescheid geben.

Mitglied inaktiv - 15.06.2018, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

hier gilt auch "stopp" sagen und ggf hilfe holen (was definitiv kein petzen ist) - allerdings hat kind einen in der klasse, der ziemlich maßlos und sehr gewalttätig ist -da wird (leider) nur ein bruchteil geahndet, während die "kleinigkeiten" anrempeln, an die schulter titschen etc mittlerweile "ausgehalten" werden. bei diesem kind hab ich meinem auch schon gesagt, wenn nichts hilft - und ihm auch kein erwachsener hilft -darf er in notwehr (!) auch körperlich werden.

von muddelkuddel am 15.06.2018, 09:02



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Es kommt immer drauf an. Meine Tochter ist nun mehrfach von den selben Jungs aus der Klasse geschubst oder gekniffen worden und ich habe kein Problem, wenn sie sich wehrt. Denn die blauen Flecken waren von der üblen Sorte. Bisher hat sie sich noch nicht gewehrt, aber ich würde hinter ihr stehen. Sie ist vom Kopf selbst so weit, dass sie es erstmal verbal versucht. Meine Tochter macht seit einem Jahr Kung Fu. Sie ist noch nicht so weit, aber es wird dort ja gelehrt, dass man den Kampf abwendet. Sprich den Schlag abwendet. Natürlich ist das ein langer Lernprozess...aber ich hoffe drauf.

von DanniL am 15.06.2018, 10:05



Antwort auf Beitrag von DanniL

Meine Kinder werden dazu erzogen sich zu wehren. Es gibt Kinder welche so aggressiv sind das ein Stop hört auf nicht hilft und dann?? Es hat schon seine Gründe warum manche Kinder erst dann aufhören wenn das Opfer sich wehrt! Es ist ein Unterschied ob man sich wehrt oder grundlos drauf haut. Und das Bsp. an der Bushaltestelle: wenn mich jemand haut oder schubst dann schlage ich zurück und warte doch net bis die Polizei kommt denn dann ist es meistens zu spät!

von Musikerin am 15.06.2018, 12:42



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Wie alt ist denn dein Kind? Mein Zwerg ist erst 2. Ich sage ihm nur, dass man nicht schlägt, auch nicht, wenn man vorher geärgert oder geschlagen wurde. Irgendwie wird er sich schon zu helfen wissen. Vor ein paar Tagen hat sein bester Kumpel ihn in den Finger gebissen (bestimmt vor Übermut im Spiel), da ist er zur Erzieherin gegangen.

von VerenaSch am 15.06.2018, 14:29



Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Willst du deinem Kind Gewalt beibringen? Das ist kein guter Ratgeber.Erkläre ihm,dass nicht jede Hilfe bzw. Hinzuziehen durch Erwachsene Petzen ist.

von fsw am 15.06.2018, 14:40



Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Ich sage immer: nie zurück schubsen oder schlagen. Mit etwas Pech fällt gerade dann das Kind doof hin, verletzt sich. Egal wie lange vorher gestänkert oder getrietzt wurde- mein Kind ist dann im Moment erstmal das schuldige. Ich sage immer laut nein sagen oder schreien, weggehen, Erzieherinnen/ Eltern Bescheid geben.

von Tini_79 am 15.06.2018, 15:24