Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wie macht ihr das Nachts mit der Pulvermilch?

Thema: Wie macht ihr das Nachts mit der Pulvermilch?

Ich stille aber nachts ist meine Brust nicht so voll. Mein Sohn ist auch ein richtiger 'Trinker'. Er wiegt mit 6 Monaten 8 Kilo. Zumindest ist es so, dass ich wohl Pulver Milch brauche um ihn nachts zu sättigen. Frage ist aber; muss man tatsächlich die Milch frisch zubereiten? Um 3h morgens heißes Wasser kochen, Milch schütteln, abmessen etc...ist doch recht aufwendig. Besonders wenn der kleine doch im Tiefschlaf ist Und nun auf die Milch warten muss! Das ist doch purer Stress für Baby und Mama. Wie macht ihr das und gibt es bessere Alternativen?

von aaliyah58 am 28.08.2018, 23:41



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Hallo, am einfachsten fand ich eine Thermoskanne mit heißem Wasser. Mit kaltem Wasser dazugemischt in der Flasche und fertig. Das kalte Wasser hatte ich schon abgemessen drin und hab bis zum Strich aufgefüllt.

von milchmund am 28.08.2018, 23:52



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Ja, die sollte man frisch machen. Einfach ein paar Flaschen mit kaltem Wasser vorbereiten und heißes Wasser aus der Thermoskanne drauf gießen. Pulver kannst du am Abend schon in kleine Dosen dosieren, dann auch einfach rein ins Wasser. Kein kochen, kein zählen. Das geht nach ein paar mal in 20 Sekunden.

von Nenilein am 29.08.2018, 00:15



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Haben wir genau so gemacht.

von mischischel am 29.08.2018, 10:37



Antwort auf Beitrag von mischischel

Thermoskanne mit abgekochtem Wasser, eine Babyflasche mit kaltem Wasser und das Pulver in Portionsdöschen. Ging immer Recht fix

Mitglied inaktiv - 29.08.2018, 20:36



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Wie schon beschrieben, am Abend Wasser abkochen und in die Thermoskanne füllen. Als kaltes Wasser benutze ich eine Flasche volvic (oder ein anderes stilles Mineralwasser, das für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist). Die Fläschchen sollten frisch sein, da sich die Bakterien und Keime aus dem Milchpulver sehr schnell vermehren. Aus diesem Grund auch nie Reste füttern.

Mitglied inaktiv - 29.08.2018, 02:03



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Wasser heiß in thermoskanne und abgekochtes kaltes. Heißes drauf. Schütteln und Rest kalt darauf. Nach 2 bis 3 mal hast raus was wieviel sein muss wegen richtiger Temperatur

von Patti1977 am 29.08.2018, 06:03



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Bist du dir wirklich ganz sicher dass du nachts Pulvermilch brauchst? Vielleicht hat dein Baby nachts nicht so viel Hunger (und die Brust hat sich dem angepasst), sondern ein anderes Bedürfnis und wird deshalb wach? In der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres wird übrigens bei vielen Babys der Schlaf nach und nach schlechter... Ist ganz normal.

von Bärenmama2016 am 29.08.2018, 06:28



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Erstmal: wenn du stillen möchtest, tu das auch nachts. Du stillst sonst zur Flasche hin ab. Das geht leider ziemlich schnell. Deine Brust wird genug produzieren, auch wenn sie nicht "voll/prall" wirkt. Zu deiner eigentlichen Frage: du kannst Wasser auch abends abkochen, abkühlen lassen und nachts davon 2/3 kaltes Wasser in die Flasche geben, dann nochmal frisch welches kochen und das letzte Drittel dazugeben und dann das Pulver reingeben und schütteln. Das Wasser hat mit dem Mischverhältnis dann gleich die richtige Temperatur

von mama-nika am 29.08.2018, 06:40



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Ich habe die Flasche fertig gekocht bevor ich ins Bett bin und habe sie in so einen flaschenwarmhalte-teil aus Styropor gestellt.

von Kinderland am 29.08.2018, 07:11



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Yeah... Wieso war mir das klar?

Mitglied inaktiv - 29.08.2018, 07:48



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Mein Sohn wog mit 3 Monaten 9kg. Er wurde bis zum 10. Monat voll gestillt und hat nie in seinem Leben Pulvermilch getrunken. Deine Alternative lautet: Nachts weiterstillen. Es ist ein Märchen, dass die Brust irgendwann “leer“ ist.

von kanja am 29.08.2018, 07:29



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Hallo Man sollte die Milch auf keinen Fall war halten,sondern immer frisch zubereiten. Auch wenn die Brust nicht immer Prall ist heißt das nicht das nicht genug Milch da ist,es kann auch sein dass ein Baby Nachts einfach das Bedürfnis nach Nähe hat,dann kannst du Flaschen füttern soviel du willst,aber deine Milchproduktion wird immer weniger,am besten ist es nach Bedarf weiterzustillen,meine Großen hatten Phasen da haben sie Nachts gefühlt dauergestillt,mein Flaschenkind hatte diese Phase auch und da bekommst du weit weniger Schlaf,gestillt hab ich im Liegen ,Kind neben mir,mit der Flasche wird's nervig weil man die halten muss,bzw wennan dann einschläft fällt die Flasche runter und es geht wieder von vorne los.

Mitglied inaktiv - 29.08.2018, 07:31



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Ich hab es ähnlich gemacht wie die anderen. Wasser abgekocht, erkälten lassen und abgefüllt. Nachts frisch aufgekocht(in der Zeit Pulver in die Flasche gefüllt), dass heisse Wasser dazu, dann gemixt umd mit dem kalten Wasser den Rest aufgefüllt. Dauerte zwar etwas, bis ich das Verhältnis heißes/kaltes Wasser raus hatte, aber dann klappte es so wunderbar.

Mitglied inaktiv - 29.08.2018, 07:47



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Ich habe Wasser mit ungefähr passender Temperatur (vorher gekocht) in eine Thermoskanne gefüllt, die auf den Nachttisch gestellt, dazu die Flasche(n) und das Pulver, wobei man das Pulver schon passend in die Flaschen abmessen kann oder aber in Döschen oder einfach Packung und Löffel mit auf den Nachttisch packen. Dann musst du nur noch das Wasser drauf schütten (kein Mischen von kalten und heißem Wasser nötig), kräftig schütteln (je nach Milchmarke vielleicht auch rühren) und dem Kind hinhalten. Geht ohne Aufstehen und dauert keine halbe Minute. Nur nie vorher die Pulver und Wasser mischen oder Milch warmhalten oder wieder erwärmen. Falls du allerdings richtig gerne stillst, würde ich vorher mit einer Hebamme reden, denn wahrscheinlich wird Pulvermilch dazu führen dass du nach und nach weniger stillen und mehr Fläschchen geben wirst (falls das Kind das so annimmt). Das kann gewünscht sein, das Baby ist ja auch nicht mehr so winzig, aber falls du das eigentlich nicht möchtest, besprich das lieber noch mal- normalerweise sollte Stillen (plus nun Brei und Co) auch reichen.

von Lina301 am 29.08.2018, 08:48



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Hallo aaliyah58, die Brust muß nicht „voll“ sein um genügend Milch zu haben. Die Milch wird beim Stillen produziert und nicht auf Vorrat . Vor allem, wieso sollte die Milch tagsüber reichen, aber nachts nicht? Oder stillt Dein Baby nachts sehr oft und Du denkst deshalb, das die Milch nicht reicht? Nimmt Dein Baby überhaupt eine Flasche? Trinkt es die Pulvermilch, die sicher ganz anders schmeckt wie Muttermilch? Meine Tochter kommt auch sehr oft nachts noch und ich bin froh, das ich stille. So muß ich nicht aufstehen und kann direkt weiterschlafen. Ich würde mir das mit der Flasche und dem Aufwand dazu überlegen. Alles Gute LG Conny

von Coreme am 29.08.2018, 08:59



Antwort auf Beitrag von Coreme

Abends vorbereitet.

von bea+Michelle am 29.08.2018, 09:33



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Heißes Wasser in der Thermoskanne, kaltes im Fläschchen, Milchpulver bereits vorportioniert (Milchpulverportionierer), und Schütteln dauert wirklich nicht lange. LG

von Meeresschildkröte am 29.08.2018, 09:40



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Wenn du seit 6 Monaten voll stillst, kann ich mir nicht vorstellen, das die Milch plötzlich Nachts nicht mehr reicht. Es kann viele Gründe habe, warum dein Kleiner nachts jetzt öfter aufwacht. Mit 6 Monaten bekommen sie ja schon recht viel mit tagsüber. Das verarbeiten sie nachts. Dazu brauchen sie oft Nähe. Stillen ist ja nicht nur Nahrungsaufnahme. Machmal sind die Tage auch einfach zu spannend, da hat man einfach keine Zeit zum Essen und holt das dann nachts nach. Wenn du Pulvermilch nimmst kann der Schuss auch nach hinten losgehen, wenn du Pech hast stehst du dauern in der Küche üm ne Flasche zu machen. Wie du schon selbst sagt, wacht der Kleine in der Zeit richtig auf. Du kannst heißes und kaltes Wasser natürlich vorbereiten und dann nur schnell passend mischen, das Pulver kannst du natürlich auch vorher schon abmessen. Aber ICH würde es nicht tun.Grade nachts fand ich stillen immer praktisch. LG

von Lewanna am 29.08.2018, 09:44



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

von Pebbie am 29.08.2018, 10:04



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich will doch noch was produktives beitragen ;) Ich habe Abends Wasser abgekocht, in die Thermoskanne gefüllt und dann nachts benutzt. Die Pulvermenge habe ich schon abgemessen bereit gestellt, so ging das ratzfatz.

von Pebbie am 29.08.2018, 10:50



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

abends frisch machen und in den kühlschrank geben, anschließend aufwärmen ;-)

von rotblau am 29.08.2018, 10:22



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Hallo, Mein Nichtstillkind hat die Fläschchen auch bei Zimmertemperatur getrunken. Also habe ich für die Nacht das Wasser abends abgekocht und in die sauberen Fläschchen gefüllt. Dann kam Nachts nur noch das vordosierte Pulver dazu, fertig. Gruß Hausschuh

Mitglied inaktiv - 29.08.2018, 10:36



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Meine Kinder haben alle nur die Flasche bekommen. Kompliziert fand ich's nachts nie;) Kind meldet sich - aufstehen - Wasserkocher an - Wasser in den cool Twister - Wasser abmessen - Pulver rein - zurück ins Bett - Flasche geben und fertig ;) Bis die Flasche fertig ist, dauert es bei mir keine 5 Minuten . ..

von 2o11 am 29.08.2018, 11:35



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Thermoskanne mit abgekochtem Wasser ans Bett stellen, Pulver in Fläschen schon vorbereitet ans Bett stellen und innerhalb von 30 sek. ist die Flasche fertig. Nach einer Weile hatten wir auch raus, wie lange man das abends gekochte Wasser abkühlen lassen muss damit es in der Thermoskanne nachts warm, aber nicht heiß ist.

von binesonnenschein am 29.08.2018, 15:10



Antwort auf Beitrag von aaliyah58

Bei der Lütten jetzt hab ich noch nie das Wasser abgekocht. Direkt aus dem Hahn in die Flasche und das Pulver dazu. Von Geburt an. Sie ist mit Abstand das gesündeste meiner drei Kinder... bei den anderen beiden hab ich immer abgekocht...

von maruffel am 29.08.2018, 20:37