Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wann melden sich

Thema: Wann melden sich

Die Paten eurer Kinder (falls ihr Paten habt)? Oder wenn ihr selbst Pate seid, wann meldet ihr euch? Habe auch ein Patenkind. "Pflichtprogramm" ist für mich Weihnachten, Ostern,Geburtstag und besondere Anlässe. Und natürlich, wenn man Zeit/Lust hat. Habe jetzt eine Unterhaltung gehabt, da sagte mir eine Dame,dass sie 1x monatlich Besuchskontakt erwarte. Finde es irgendwie ungewöhnlich, dass das so diktiert wird. Entweder passt es zeitlich und das Interesse ist da oder eben seltener.

von MissRanya am 13.07.2016, 21:50



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Naja, einige nehmen vielleicht Ihr Aufgabe als Pate ernster als andere? Kann ich aber nichts zu sagen, wir sind weder Paten, noch haben unsere Kinder Paten.

von Kater Keks am 13.07.2016, 21:54



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Ich finde es überhaupt nicht pauschalisierbar. Ich bin Patentante und sehe mein Patenkind nicht oft,einfach weil sie weggezogen sind und 500km entfernt wohnen. Grundsätzlich finde ich solche "Pflichtbesuche" fürchterlich. Es sollte ein gewisses Interesse da sein,klar,aber wie oft Besuche statt finden,hängt eben auch von vielen anderen Umständen ab.

Mitglied inaktiv - 13.07.2016, 21:57



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Unterschiedlich hier, teilweise wöchentlich teilweise gar nicht da wir den Kontakt abgebrochen haben ( war innerhalb der Familie)

von sterntaler82 am 13.07.2016, 21:58



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Die eine Patin meiner Tochter hat fast täglich Kontakt, der andere Pate unregelmäßig und seltener, da er weit weg wohnt ( mittlerweile) - zu besonderen Ereignissen aber immer.

von luna8 am 13.07.2016, 22:01



Antwort auf Beitrag von luna8

Meine Patentante hatte ähnliche Vorstellungen, ich hätte bitte regelmäßiger zu Besuch kommen müssen... Öhm...Ich war 17 als Sie starb und sie wohnte 1000km entfernt... Alles klar... Meine Schwester ist Patentante meiner Tochter und es gibt regelmäßigenKontakt

von Fru am 13.07.2016, 22:08



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Hi, also die Paten unseres Sohnes die da auch verschieden! Der Patenonkel wohnt ca ne halbe Std von uns entfernt und meckert schon wenn er ihn nicht mind. 1x im Monat sehen darf und die Patin wohnt etwas weiter weg und bei ihr sind es auch meistens Geburtstage, Weihnachten und halt besondere Anlässe! Ich wäre zwar nicht sauer wenn die beiden unseren kleinen seltener sehen würden aber doch etwas enttäuscht Ich versuche mein Patenkind auch so oft es geht zu sehen!

von jaime am 13.07.2016, 22:06



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Bei uns ist Patenkontakt wie bei dir beschrieben. Als meine Tochter kleiner war hat der Patenonkel sie aber öfter mal geholt. Dann wurde er nochmals Vater ( das dritte) und die Zeit war einfach noch bemessener. Der Sohn einer Freundin bekommt 1x wöchentlich mind. Besuch von seiner Patentante. Geht mal in den Zoo, mal in den Wald etc. Ich finde das schön. Ich selber habe kein Patenkind. Mein Anspruch wäre aber einen Kontakt zum Patenkind zu haben. Wenn es weiter weg wohnen würde, wäre das natürlich schwieriger, aber durch Internet & Co auch gut machbar. Aber einen guten Kontakt kann man auch haben, wenn man such seltener sieht. Ich erinnere mich auch gerne an Ausflüge mit meiner Patentante, als Kind.

von Rapunzelchen am 13.07.2016, 22:18



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Hallo, meine Kinder haben zwar Paten - aber die Paten von den beiden Jüngeren denken da vielleicht mal Weihnachten und Geburtstag dran - und da vermutlich nur weil es da sein "muss". Von sich auch melden würden sie vielleicht sogar vergessen - aber sind die Brüder von meinem Mann - meine Schwiegermutter passt da auf. Aber eigentlich leben die halt ihr Leben - intressiert sie nicht weiter. Die Patin vom Ältesten ist meine Schwester - da ist es ein bisserl anders, sie nimmt das ernster - intressiert sich einfach für ihr Patenkind. Aber nicht mit Pflichtbesuchen oder so - sondern einfach Intresse das da ist. Genauso wie ich bei ihrem Ältesten Patin bin. Und ich mag mein Patenkind einfach - und da ist es normal das sich mit darum gekümmert wird. Er ist auch recht häufig bei uns, da meine beiden jüngeren Söhne im gleichen Alter sind. Gruß Dhana

von dhana am 14.07.2016, 07:02



Antwort auf Beitrag von MissRanya

Ich kenne das nicht, war immer der Meinung als Paten erwählt man eine Person, die einem selbst und dem Kind sehr nahe steht. Da finde ich 1 mal im Monat Kontakt nicht viel und wenn man dafür abgesprochene Zeiten nimmt ist das doch super, weil man planen kann. Was ist die Aufgabe eines Paten? Ich dachte teilhaben am Leben des Kindes aber ich lese es eher so, dass Geschenke rüberreichen zu Festen ausreicht.

von mf4 am 14.07.2016, 07:02



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich sehe das wie Du, das es eher um die Teilhabe am Leben des Kindes gehen sollte, statt der Abgabe von Geschenken zu den üblichen Festivitäten. Meine Kinder sind nicht getauft, ich selber habe keine Patenschaft, oder mein Mann. Ich antworte aber trotzdem, weil ich ein Erlebnis mit einer guten Freundin gemacht habe. Als ihr Sohn ca. 5 Jahre alt war, habe ich ihn oftmals von zu Hause abgeholt und wir haben was unterkommen. Keine großen Sachen, aber wir haben einfach Zeit miteinander verbracht. Als ich ihn einmal wieder zu Hause abgeliefert habe sagte sie zu mir, das sie sich dies von den Paten wünschen würde. Einfach Zeit mit den Kindern verbringen und gemeinsame Erlebnisse teilen. Das bleibt eher im Gedächtnis als irgendwelche Geschenke die irgendwann in die Ecke gepfeffert werden und keiner erinnert sich daran das es von Patentante sowieso stammt.

von Pebbie am 14.07.2016, 08:27