Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

@Ralph,wegen Spenden

Thema: @Ralph,wegen Spenden

Du schreibst weiter unten, man bekäme die Hälfte zurück? Bei welchen Beträgen sollte das denn so sein? Deine Aussage würde ich jetzt mal pauschal bezweifeln.

von Tini_79 am 16.09.2018, 19:49



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das ist völlig unabhängig vom Betrag so. Du bekommst den Anteil der spende zurück der deinem Grenzsteuersatz entspricht. Das ist was er mit 'der Hälfte' gemeint hat

von lilly1211 am 16.09.2018, 20:32



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich stehe scheinbar auf dem Schlauch, jedenfalls kann ich mit deiner Erklärung leider nichts anfangen. Spenden sind Sonderausgaben und mindern mein z.v.E., so wie andere Dinge auch. Was hat der jeweilige Grenzsteuersatz direkt mit der Spende zu tun? Jedenfalls ergibt sich zB bei 50TS Brutto und einer Spende von 100 EUR eine Steuerersparnis von ca 30 EUR - wo ist das die Hälfte der Spende?

von Tini_79 am 16.09.2018, 22:37



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Der Grenzsteuersatz zieht bei 50.000 noch nicht. Ab 60.000 EUR zu versteuerndes Grundeinkommen bekommst Du von 100 EUR Spende 48 EUR wieder zurück (zumindest wenn Du in einer Kirche bist). Kein Neid, das heißt im Umkehrschluss auch, dass Du von 100 EUR Gehaltserhöhung nicht mehr viel hast. Sogar noch weniger als die Hälfte...

Mitglied inaktiv - 17.09.2018, 07:02



Antwort auf diesen Beitrag

Der Grenzsteuersatz zieht natürlich immer. Nur ist er eben in ihrem Beispiel ca 30 Prozent. Die Hälfte hat Ralf genannt. Nicht Ich.

von lilly1211 am 17.09.2018, 07:18



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Die Hälfte bekommt man bei Spenden an politische Parteien zurück, bis zu einem gewissen Höchstsatz.

von VerenaSch am 17.09.2018, 09:49



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Stimmt, ich meinte den Spitzensteuersatz ;-) , sorry Aber wenn das bei Spenden an politische Verbände eh immer gilt ... Ts. ;-)

Mitglied inaktiv - 17.09.2018, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

“Ihre Spende bis zu 1.650 Euro (Singles) bzw. 3.300 Euro (Verheiratete) wird zur Hälfte direkt von der Steuerschuld abgezogen, also maximal 825 Euro bzw. 1.650 Euro.“ Aha. Gut, ich gestehe, wir haben bisher noch für keine Partei gespendet. Bei uns würde hier die Compliance-Abteilung Sturm laufen, wenn man die Regelungen zu den eigenen Gunsten so ... dehnen... würde

Mitglied inaktiv - 17.09.2018, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, naja, auf 60Ts komme ich mit Teilzeit leider nicht, in der Kirche war ich noch nie, bin ja nichtmal getauft und wir veranlagen zusammen. An Parteien spende ich ganz sicher nicht. Dann bleibt es wohl bei den 30 Prozent:-)

von Tini_79 am 17.09.2018, 12:20



Antwort auf Beitrag von Tini_79

https://www.finanztip.de/spenden-als-sonderausgaben/ Müsste im Mantelbogen einzutragen sein.

von VerenaSch am 16.09.2018, 20:32