Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Pukywutsch / Pukylino für einen 3-jährigen?

Thema: Pukywutsch / Pukylino für einen 3-jährigen?

Ich versuche schon seit einem Jahr meinen Sohn, der nächsten Monat 3 wird, immer wieder zum Laufrad fahren zu motivieren. Er hat meistens auch Lust, die vergeht ihm aber ganz schnell und er hat auch einfach keine Erfolgserlebnisse. Er ist noch genau so wackelig auf dem Ding unterwegs wie vor einem Jahr. Das finde ich schade, weil er erstens durchaus neidisch auf seine Freunde guckt und ich es zweitens nicht verkehrt fände wenn er sein Gleichgewicht übt um später leichter das Fahrrad fahren zu erlernen. Auf dem Weg zur Tagesmutter sieht er immer einen Roller in einem Garten stehen und spricht immer davon... Habe auch überlebt ihm zum Geburtstag einen zu besorgen aber habe Bedenken, dass das auch wieder ein Reinfall ist. Daher kam mir jetzt der Gedanke ob man vielleicht lieber einen Schritt zurück geht und er erstmal den Bewegungsablauf mit einem dreirädrigen Laufrad übt, das hatte er vorher nämlich nicht. Ich weiß aber nicht, ob er vielleicht einfach schon zu groß dafür ist und da gar nicht mehr richtig drauf fahren könnte. Also, wer hat/hatte so einen Puky Irgendwas und kann mal sagen wie lange die gefahren werden können?

von Tanja_1989 am 17.04.2024, 07:05



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Die Bewegungsabläufe sind nicht vergleichbar, deshalb würde ich das nicht machen. Übung macht den Meister.

von Tigerblume am 17.04.2024, 07:11



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Zu den Pukys kann ich nichts sagen, aber Ein Kind in meinem Freundeskreis hatte ebenfalls Probleme sich ans Laufrad zu gewöhnen und war ultra frustriert. Das Problem war, dass er den Lenker immer völlig überdreht hat und dadurch gestürzt ist. Die Mutter hat nun ein Laufrad besorgt, bei dem man den Lenker nicht so weit drehen kann und schwupps fährt der Junge.

von NorSch am 17.04.2024, 07:13



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Wir haben ein altes Holzlaufrad. Da ist der Lenker nur sehr wenig drehbar und Junior hat es deutlich einfacher als mit einem "normalen" Laufrad. Das ist nach dem Pukylino immer der nächste Schritt. Dreirädrigen Roller hat er auch. Mal interessant mal nicht. Wir kaufen das gebraucht. Also sehr günstig und somit sind viele Dinge hier zum spielen. "Entweder oder" kennen die Kinder nicht.

von kia-ora am 17.04.2024, 07:16



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Die sind VIEL !! zu klein für einen 3-jährigen. Unsere 3-jährige ist ziemlich klein, ca 94cm, und sie ist für ihr Wutsch bereits zu groß. Sie ist zwischen 1,5 ca 2,5 Jahre damit gefahren. Dann Laufrad. Wenn er gerne einen Roller hätte, würde ich einen günstigen gebrauchten holen.

von misssilence am 17.04.2024, 07:34



Antwort auf Beitrag von misssilence

Exakt! Mit 3 ist das Wutsch viel zu winzig. Unser Sohn hatte mit 3 das XL Laufrad von Puky, weil selbst das normale Laufrad zu klein war.

von Philomena0303 am 17.04.2024, 12:46



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

puky/lino kannst du dir echt sparen. viel zu klein und vom ablauf ganz anders. würde eher bei kleinsnzeigen etc. einen gebrauchten einfachen roller kaufen und wenn das ding nicht in der ecke landet zum geburtstag einen guten.

von Rachelffm am 17.04.2024, 08:15



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Schau mal nach Rollern wie dem HUDORA Flitzkids, gibt es auch günstiger von Decathlon etc. Vorne zwei Rollen, hinten eine. Sind super stabil und ich kenne bisher kein Kind, das diese Roller nicht mag. Auf keinen Fall diese mit zwei Rädern hinten. Da hauen die Kinder ständig gegen. Es muss nicht jedes Kind Laufrad fahren, vielleicht hat er später Spaß daran. Puky Wutsch und Pukylino sind viel zu klein und haben auch keinen Vorteil zum Laufrad fahren üben.

von Nina1719 am 17.04.2024, 08:46



Antwort auf Beitrag von Nina1719

Noch eine Stimme für den Decathlon Roller. Der ist nicht so teuer, vielleicht kannst du mit einem gebrauchten zusätzlich sparen. Die Bewegungsabläufe sind zwar auch anders als beim Laufrad, aber ich würde erstmal ein Fahrzeug suchen, was ihm Spaß macht. Wenn die Motivation von innen kommt, ist die Chance größer, dass es klappt.

von JoMiNa am 17.04.2024, 11:34



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hallo, Pucky Wutsch ist eher sowas wie das Bobbycar. Weniger zum Gleichgewicht üben. Aber können die Kinder natürlich auch früher - wenn dein Sohn dran Spass hat, warum nicht. Bewegungsablauf ist anders... ist keine Übung fürs Laufrad oder Fahrrad.... aber muss es auch nicht sein. Meine Kinder hatten Bobbycar und Laufrad - und beides hatte seine Vorteile - und beides wurde gerne genutzt. 2 meiner Kinder haben Fahrzeuge geliebt - egal ob Roller, Laufrad oder Bobbycar. Mein 3. Sohn dagegen nicht - er mochte später auch nicht gerne Fahrradfahren - aber er war im Rennen schneller als seine Geschwister mit den Fahrzeugen, bis die ihr Rad aus der Garage holt hatten, war er schon losgeflitzt. Roller war hier auch lange gern benutzt, ein "großer" Puckyroller mit Luftreifen, keiner mit 3 Rädern. Allerdings konnte bei uns in der Hofeinfahrt, weitab von jeder Straße/Autoverkehr mit allen Fahrzeugen gespielt werden. Trettraktor mit "Güllefass" und Kettcar war auch lange bespielt. Gruß Dhana

von dhana am 17.04.2024, 08:49



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Wir haben ein Pukylino seit zwei Jahren, das wurde intensiv genutzt. Seit einem Jahr fährt unsere Tochter Laufrad, aber ab und zu wird das Puky noch benutzt. Sie ist sehr klein, aber selbst bei ihr sieht es unbequem aus mit dem Pukylino. Davon würde ich also abraten. Es braucht einfach Zeit. Meine Tochter musste ich manchmal auch sehr überreden, dass sie fährt. Jetzt fährt sie sehr gerne, aber sie war anfangs auch unsicher, obwohl sie es sehr schnell konnte. Was ich ganz gut finde, und meine Tochter auch, wir aber nicht haben, sind die Scoot and Ride. Das sind Roller, die man mit einem Handgriff zu einer Art Laufrad umbauen kann. Vielleicht wäre das was. Das macht meiner Tochter Spaß.

von Ellianna am 17.04.2024, 09:20



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Vielen Dank für eure Antworten Ich werde nachher mit den beiden mal zu SmithToys fahren, da können sie verschiedene Sachen ausprobieren. Als ich gerade online schauen wollte was es da so gibt hat der große mir über die Schulter geschaut und direkt einen Rutschtraktor mit Anhänger entdeckt. Die Augen haben so geleuchtet Vielleicht hat er mit sowas auch einfach mehr Freude, mal schauen.

von Tanja_1989 am 17.04.2024, 09:28



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Der Rutschtraktor ist hier seit dem ersten Geburtstag im Dauereinsatz. Aber bald wohl zu klein.

von kia-ora am 17.04.2024, 12:37



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hey, Wo übt er denn das Laufrad fahren? Meine beiden fiel es komischerweise sehr schwer es zuhause auf dem Hof zu lernen (trotz wirklich sehr viel wirklich gut gepflasterter Fläche zum üben). Beide könnten es dann aber plötzlich schnell, als die damit wirklich unterwegs waren zum Spielplatz oder zum Einkaufen. Die Logik habe ich nie verstanden, aber nachdem es bei der Großen aus der not heraus funktioniert hatte, dürfte ich feststellen, dass es bei der Kleinen auch ging. Die ist übrigens gerade 2,5 Jahre alt und fährt erst seit kurzem richtig Laufrad.. Zum Wutsch/Pukylino oder auch Bobbycar: dafür sind zumindest meine beide schon zu groß. Wenn es unbedingt ein Fahrzeug zum Geburtstag sein soll (ich würde wohl erstmal beim Laufrad bleiben) würde ich bein Gokart empfehlen. Wir haben zB das mittelgroße von Berg und das kann sogar unsere 2,5 Jährige schon gut fahren. (Achtung: sie ist sehr groß. Je nach Körpergröße deines Kindes könnte das kleinere noch besser sein).

von Aixoni am 17.04.2024, 22:40



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Da wir keine große Auffahrt oder so haben sind wir mit dem Laufrad immer draußen unterwegs. Entweder "einfach so", ich habe das Laufrad aber auch schon mal mitgebracht wenn ich ihn von der Tagesmutter abgeholt habe, wir sind damit auf den Spielplatz und haben uns mit Freunden verabreden zum zusammen spazieren/Laufrad fahren. Er fährt dann auch (einzige Ausnahme war als ich ihn von der Tagesmutter abgeholt habe damit, da war es aber ja auch meine Entscheidung es mitzubringen), aber seeeeeeehr sehr langsam und wacklig und kriegt einfach nicht die nötige Sicherheit auf dem Ding.

von Tanja_1989 am 18.04.2024, 06:41



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

So, kurzes Update. Ich war gestern mit meinen beiden bei Smythtoys. Und jaa, Puky Wutsch ist tatsächlich viel zu klein Der ist trotzdem mitgekommen, kriegt der Kleine zum Geburtstag nächsten Monat. Der Große konnte einen Roller ausprobieren, er ist drauf und los gedüst :)

von Tanja_1989 am 18.04.2024, 06:45



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Pukylino ist definitiv zu klein. Freunde hatten das trybike. Das ist größer ob es für dein Kind passt kommt wohl auf die größe an. Beim trybike kann man die Räder abmontieren und ändern. Entweder als laufrad mit zwei Rädern hinten oder auch als laufrad mit einem Rad hinten. Allerdings ist das Kind nicht gut damit zurecht gekommen, das es dann irgendwann von 3 Rädern auf normales laufrad mit 2 Rädern gewechselt wurde. Da wurde das laufrad dann mehrere Monate boykottiert. Von daher kann es auch nach hinten losgehen. Das sollte man auch bedenken. Ich würde wohl die nächste Anschaffung egal ob Roller, laufrad oder Fahrrad einfach gebraucht kaufen. Dann ist es nicht so blöd wenn es kaum benutzt wird. Und kann auch zum gleichen oder fast gleichen Preis weiterverkauft werden.

von Sonnenblume. am 18.04.2024, 06:55