Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Jedes Kind kann schlafen lernen....

Thema: Jedes Kind kann schlafen lernen....

Hallo. Habe mir dieses Buch gekauft. Kennt ihr das? Mich würde interessieren, bei wem es funktioniert hat und was ihr für Erfahrungen habt ihr so gemacht?

von Buffy81 am 21.11.2012, 13:13



Antwort auf Beitrag von Buffy81

uhhh.... ich finde das Buch nicht gut. LG

Mitglied inaktiv - 21.11.2012, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich, die darin vorgeschlagene Methode ist Folter, von der sich der Vordenker, Herr Dr. Ferber längst distanziert hat! besserer Buchtipp: Schlafen und Wachen, von Dr. William Sears.

Mitglied inaktiv - 21.11.2012, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich halte schlicht absolut nichts davon. kann mit solchen methoden nichts anfangen u finde diese heulenlassentuerzubis60zaehlen fuer schrecklich. meine haben einfach so schlafen gelernt

von kattta am 21.11.2012, 13:17



Antwort auf Beitrag von Buffy81

Hab gelesen, glaube es wr hier, das der Kinderschutzbund davor warnt.

von Catmu am 21.11.2012, 13:16



Antwort auf Beitrag von Buffy81

Es wird immer betont JEDES KIND IST ANDERS und deshalb halte ich davon auch nichts. Ich glaube das ist viel Veranlagung. Ich kenne bei 4 Kindern keine Schlafprobleme.

von mf4 am 21.11.2012, 13:16



Antwort auf Beitrag von mf4

(Vor dem zu Bettgehen noch Aufregung, Fernsehen, fehlende Rituale)...aber tatsächlich wird das ganz individuell sein, denn rein physiologisch betrachtet, MUSS der Körper irgendwann Pause machen und man schläft ein... LG

von Mutti69 am 21.11.2012, 13:19



Antwort auf Beitrag von mf4

ja wenn es keine Probleme beim Schlafen gibt, ist ja alles super! Aber wir hatten beim Großen auch riesen Probleme - hab mir auch das Buch geholt - er wollte einfach nicht schlafen am Abend - er ist immer und immer wieder aufgestanden - - wir haben dann das Programm ausgetetstet - es hat funktioniert - ich würde es aber NIE WIEDER machen - ich hab mehr geheult als unser Jungchen!!

von Palomera am 21.11.2012, 13:20



Antwort auf Beitrag von Buffy81

bin mal kurz Popcorn holen

von Pamo am 21.11.2012, 13:19



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hab ich schon getan - magst was ab haben

Mitglied inaktiv - 21.11.2012, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe Cocktails dazu aus

von Pamo am 21.11.2012, 13:20



Antwort auf Beitrag von Pamo

Juhu - Party....

Mitglied inaktiv - 21.11.2012, 13:21



Antwort auf Beitrag von Buffy81

http://kinderverstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf Aus dem Buch: Born to be Wild; wie die Evolution unsere Kinder prägt, von Dr. Renz Polster

Mitglied inaktiv - 21.11.2012, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Schlafen und Wachen...von William Sears ist sehr gut

von desire am 21.11.2012, 13:20



Antwort auf Beitrag von Buffy81

Mit ein wenig "Einfühlungsvermögen" klappt das ganz gut ohne Buch. Meine Kinder habe ich die ersten drei Jahre immer beim einschlafen begleitet. War für mich kein Problem, die Zeit habe ich einfach. Ich merke irgendwann einfach wann die Kleinen müde sind. Ich habe sie nur ab einem gewissen Alter mittags nicht mehr lange schlafen lassen wenn sie denn mal eingeschlafen sind. Und ansonsten - wenn ich abends mit ihnen ins Bett ging war Schlafenszeit, auch wenn sie Theater gemacht haben und ich oft versucht war wieder aufzustehen. Hält man diese Zeit durch (das dauert manchmal einfach 30 Minuten) hat man meiner Meinung nach hinterher keine Probleme mehr. Und auch wenn sie groß sind - jedes Kind braucht mal Zuspruch und Kuscheleinheiten, auch mit 10. Dann lege ich mich ein paar Minuten dazu, das kommt aber nur noch sehr selten vor. Die ganz Kleinen durften auch auf meinem Bauch einschlafen.

von Kolkrabe am 21.11.2012, 13:22



Antwort auf Beitrag von Buffy81

lies es und dann überleg einfach. es kann anstöße geben etwas nicht zu tun oder andere dinge zu tun. welche entscheidest du. auch ein negativ bewertetes buch kann vorteile geben, wenn man sihc damit auseinander setzt und nicht blind folgt. jedes kind ist anders, andere bücher helfen wahrscheinlich auch nicht wirklich, den weg musst du allein finden. bauchgefühl ist das beste. weil das sagt, womit du zufrieden bist, und wenn du ruhe ausstrahlst, dann auch dein kind.

von Patti1977 am 21.11.2012, 13:22



Antwort auf Beitrag von Buffy81

ohne Diskussion.

Mitglied inaktiv - 21.11.2012, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Bring es am besten gleich in den Laden zurück!

von Kater Keks am 21.11.2012, 13:26



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

...ich glaube, dass man manchmal einfach Geduld haben muss! Wachsen ist ein so unglaublicher Prozess...unfassbar! Das es da für den kindlichen Körper problematisch sein kann, in den Schlafmodus umzuschalten ist doch irgendwie klar, oder? Einfach mal einen Schritt gedanklich zurück treten, die Situation des Kindes betrachten und dann die kleinen Stellrädchen drehen und den Tagesablauf nach den Bedürfnissen des Kindes abgleichen... LG

von Mutti69 am 21.11.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von Buffy81

Der Autor selber distanziert sich von diesem Werk. Er hat gesagt, wenn er gewußt hätte, daß Eltern das Buch hernehmen um ihre Babys zu konditionieren und schreien zu lassen, hätte er es nie geschrieben. Das Buch ist AUSSCHLIESSLICH für Eltern geschrieben, die kurz vor dem Nervenzusammenbruch aufgrund von Erschöpfung stehen. Und nahe daran sind, dem Baby etwas anzutun.

von maxwell am 21.11.2012, 13:57



Antwort auf Beitrag von maxwell

Ferber hat JKKSL aber nicht geschrieben, sondern diese Kast-Zahn... Die hat nur bei ihm abgeschrieben, und das auch noch schlecht, denn Dr. Ferber empfahl (bis eben zu seiner Abkehr) seine Methode bei Kleinkindern. Also mindestens ein Jahr (!) alt. Die Kast-Zahn sagt aber, das geht schon bei Babys ab sechs Monaten! Ansonsten gebe ich dir und allen anderen recht: es gibt erstens bessere Bücher, die einfühlsamer mit den Bedürfnissen der Kinder UND der Eltern umgehen, und zweitens braucht man für ein natürliches Grundbedürfnis wie Schlaf eigentlich gar keine Methode oder Plan, außer die individuellen Bedürfnisse seines Kindes kennen-, verstehen und akzeptieren zu lernen. Ein Kind das tausendmal aufsteht gehört zum Beispiel nicht rigoros wieder ins Bett gesteckt... Leider denken viele Eltern in erster Linie nur an sich und ihren Feierabend, und nur die wenigsten reflektieren tatsächlich ein gelesenes Buch.

Mitglied inaktiv - 21.11.2012, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte auch nichts von diesem Buch, aber Eltern vorzuwerfen, sie würden nur an ihren Feierabend denken, finde ich sehr vorwurfsvoll. Die meisten Eltern mit schlaflosen Kindern sind irgendwann einfach so erschöpft, dass sie eine Auszeit brauchen.

von keks79 am 21.11.2012, 14:38