Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Pseudokrupp Anfall heute Nacht

Thema: Pseudokrupp Anfall heute Nacht

Hallo, mein Sohn (nächsten Monat 6 J) hatte heute Nacht um 3 einen Pseudokrupp Anfall. Bellender Husten wie in einen Blecheimer, Atemnot mit entsprechender Panik, Halsschmerzen und Heiserkeit. Der Anfall ging am offenen Fenster schnell vorbei. Ist Pseudokrupp immer einen Kehlkopfentzündung? Kann der Kinderarzt was machen? Antibiotika? Gruß

von Heidschnucke am 27.11.2014, 07:42



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Wir haben für den notfallso Zäpfchen da

von Tweety2014 am 27.11.2014, 07:44



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ein Pseudokruppanfall wird in der Regel überwiegend durch Viren ausgelöst. Ein Antibiotikum ist somit nicht angezeigt. Der Arzt verschreibt normalerweise Cortisonzäpfchen, die dann im Anfall abschwellend auf den Kehlkopfbereich wirken. Wichtig ist auch , dass du dein Kind im Anfall beruhigst. Eine Unsicherheit überträgt sich schnell aufs Kind und wirkt nicht gerade förderlich. Neben dem offenen Fenster ist auch Feuchtigkeit hilfreich : Dusche anstellen und daneben stehend die feuchten Dämpfe einatmen.

von roxithro am 27.11.2014, 07:47



Antwort auf Beitrag von roxithro

Die Zäpfchen hab ich noch vom letzten Mal. Musste ich heute aber nicht nehmen, weil es am Fenster schnell vorüber ging. Ich war ganz ruhig, er war sehr panisch. Die Frage ist ob ich heute zum Kinderarzt soll oder nicht?

von Heidschnucke am 27.11.2014, 07:51



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

wenn dein kind sonst fit ist, musst du nicht unbedingt zum arzt. meist kündigt so ein anfall einen infekt an. wir bekamen auch die zäpfchen, und die ärztin meinte, dann müssen sie nachts nicht in die klinik und können am nächsten tag erstmal in ruhe ausschlafen, wenn sonst nichts weiter ist. bei meinem wurde das allerdings durch hausstaballergie ausgelöst, die wir jetzt drei jahre behandelt haben. der kehlkopf ist durch den husten gereizt. es kann eine kehlkopfentzündung kommen, muss aber nicht. mach in ruhe. ruht euch aus. wenn du dir nicht sicher bist, ruf beim arzt an, ob und wann du kommen kannst, dann brauchst du vielleicht nicht so lange zwischen den kranken kindern warten (bei uns war das immer so)

von dkteufelchen am 27.11.2014, 07:55



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Wie hat sich denn die Hausstauballergie gezeigt und wie wurde es behandelt?

von Kira75 am 27.11.2014, 08:16



Antwort auf Beitrag von Kira75

mein kind bekam besonders oft, wenn wir die heizung anmachten, spastischen husten, ohne weitere große symthome. als ich dann mal einen frühjahrsputz machte und mein kind unmittelbar dabei mit fürchterlichem husten anfing, war mir das komisch. wir haben dann erstmal ein inhaliergerät bekommen, und die sommerzeit gut überstanden. als die heizzeit wieder losging, kamen seine anfälle wieder häufiger (vor allem der spastische husten), da wir aber auch in der familie allergiegeplagt sind, haben wir dann das kind mit pric-test (hoffe richtig geschrieben) ausgetestet. kaum war der hausstaub gerizt, reagierte er doppelt so schnell und stark wie auf die kontrolllösung. dann wurde ein bluttst gemacht, um die allergie zu bestätigen. die antikörper im blut, waren zwar nicht so hoch, wie die ärztin vermutet hätte, reichten aber aus, um die therapie von der KK bezahlt zu bekommen. und dann waren wir drei jahre lang zur hypo (desensibilsierung - abgeschwächte erreger werden dem körper injeziert) am anfang geht man wöchentlich, nach vier wochen glaub ich noch einen monat 14tägig, und dann einmal im monat drei jahre lang. seit dem haben wir keine wirkliche erkältung mehr gehabt und den inhalator auch nur noch mit salzwasserlösung in gebrauch und nicht mehr mit medikamenten. nächsten monat gehen wir das letzte mal, dann wird nochmal geprüft und ich hoffe, dass dann alles in ordnung ist.

von dkteufelchen am 27.11.2014, 08:24



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Danke für Deine Antwort... Mein Sohn hat so Probleme mit den Augen, aber nicht das ganze Jahr über, es geht ein paar Wochen und dann ist es wieder für eine Weile vorbei. Er zwinkert wie verrückt und reibt ständig am Auge, dass sie ganz rot werden. Wir dachten auch schon an Hausstaub...., werden wohl demnächst mal einen Allergietest machen lassen. Ich selbst hab auch Hausstauballergie, aber keine besonderen Auswirkungen, außer irgendwie ständig Schnupfen..., hab eh 1000 Allergien, aber zum Glück ohne das ich selbst was davon merke, aber die Liste im Allergiepass ist ewig lang.

von Kira75 am 27.11.2014, 08:36



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Wir haben den Mucospas Saft bekommen und ein Notfallzäpfchen.

von desire am 27.11.2014, 10:01