Vornamen

Forum Vornamen

Ich verstehe nicht, wozu "Geschwisternamen" gut sein sollen...?!

Thema: Ich verstehe nicht, wozu "Geschwisternamen" gut sein sollen...?!

Hallo, Kinder sind ja keine Kleidung, die man Ton in Ton kombinieren muss. Ich finde es total unnötig, die Namen der Kinder aufeinander abzustimmen. Zumal dabei oft lautliche Verwirrung aufkommt, weil die Namen zu ähnlich geraten. Bei Freunden von uns heißt ein Mädchen Lisa, das zweite Lenya. Darüber stolpert man ständig, wenn man die Mädels mal schnell spontan anspricht. Und bei anderen Freunden heißen die drei Kinder Mira, Milan und Kian (alle Vokale sind also identisch). Sogar die Eltern verhaspeln sich die ganze Zeit, wenn sie die Kinder ansprechen, ich find' das fürch-ter-lich! Da ist es doch besser, jedes Kind hat ganz normal einen eigenen Namen, der weder sprachlich noch lautlich mit den anderen verwandt ist, oder? Bin aber auch offen für Gegenargumente: Was spricht denn FÜR Geschwisternamen? Bonnie

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Mir war auch wichtig dass sie zusammen passen, allerdings klingen sie gaaaaaanz anders und nur ein "c" ist lediglich in beiden Namen. Ich denke mal es ist ja auch Geschmackssache, wenn einem der erste Name gut gefällt ist es auch verständlich wenn der 2. vielleicht ähnlich klingt, einfach weil der Klang den Eltern gefällt.

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oft sind die Geschwisternamen interessant zu wissen, um zu verstehen warum welcher Name in der Auswahl steht oder wenn man nach schönen Namen fragt, die User wissen, für was für Namen man sich interessiert. Jeder hat seinen Geschmack, wir mögen z. B. mehr ausgefallene Namenskombinationen die harmonisch klingen und zu unserem Familiennamen passen. Auch sind Geschwisternamen wichtig zu wissen, um zu verhindern das sie nicht zu ähnlich sind. Okay manche mögen es gerade das die Namen ähnlich sind. Doch jeder ist verschieden. LG Snow

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin z.B. hat alle Kinder Namen mit lateinischem Ursprung gegeben. Sie hat das bei der Ersten so gemacht, und die folgenden sollten es eben auch so bekommen. Das kann ich verstehen. Aber ansonsten wüsste ich nicht, wozu es gut sei soll. melli

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es ergibt sich doch fast von selbst, dass die Namen von Geschwistern sich vom Stil her irgendwie ähneln, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eltern ihr erstes Kind z.B. Justin nennen und das zweite dann Maximilian - wenn doch, dann hätten sie in der Zwischenzeit komplett ihren Geschmack geändert ;) Schlimm finde ich es aber auch, wenn sich Geschwisternamen zu sehr ähneln oder sogar reimen oder wenn nur wenige Buchstaben ausgetauscht werden, z.B. Nina und Sina oder Mara und Maja oder eben auch Nele und Nala.

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne sogar ein brüderpaar, die heißen Maximilian und Justinian (nach den römischen kaisern) und sie werden meist nur Maxim und Justin gerufen (deutsch / lat. gesprochen). ich finde, das passt sehr gut zusammen. sowohl klanglich als auch von der herkunft. celestine

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Erstens war es nur irgendein Beispiel, und zweitens bin ich natürlich vom englisch ausgesprochenen Justin ausgegangen. Dann ersetze Justin einfach durch Jamie, vielleicht wird es dann deutlicher, was ich damit sagen wollte.

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

halo bonnie, inzwischen geb ich dir da völlig recht. vor 6 jahren habe ich das aber noch ganz anders gesehen. ich glaube, das hängt mit dem eigenen familienideal zusammen und wie man sich seine kinder vorstellt. früher war mich wichtig zu betonen, dass meine familie zusammenhält, dass sie EIN clan ist und die geschwister sich als teil eines ganzen sehen, das sollte sich auch in zueinanderpassenden namen ausdrücken. heute, wo aus den babies sehr eigenwillige und unterschiedliche kleine personen geworden sind, würde ich gerne mehr die unterschiede und eigenarten meiner kinder betonen und nicht mehr so die gemeinsamkeiten und eher sehr verschiedenen namen vergeben (zumindest klanglich). bei mir ist da also eine entwickling passiert. weiß nicht, wie das bei anderen ist. lg celestine

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei unseren Töchtern (Zwillinge) war es Zufall, dass beide Namen mit E beginnen. Es waren einfach unsere jeweiligen Favoriten. Mein Mann mochte Elisabeth und ich Eleonore am liebsten. Also haben wir einfach unseren Mädchen unsere Lieblingsnamen gegeben. Bei unserem Sohn dann hatten wir dann verschiedene Namen auf der Liste, aber Eduard war eigentlich der einzige, der uns beiden richtig gut gefiel. Das E war jedoch nicht gewollt, es war wieder Zufall (wenn nicht sogar Schicksal?). Als dann unser Nesthäkchen Emil geboren wurde, haben wir jedoch gezielt nach einem E-Namen gesucht, damit sich dieses Kind nicht ausgeschlossen fühlt durch einen anderen Anfangsbuchstaben. das war dann auf jeden Fall eine bewusste Entscheidung FÜR einen ähnlichen Namen. Hätten die anderen sehr unterschiedliche Namen gehabt (was sie eigentlich ja auch haben, aber auf dem ersten Blick sieht man natürlich das E), dann hätten wir darauf geachtet, dem 4.Kind auch einen sehr anderen Namen zu geben. Uns ging es also um die Gleichbehandlung unserer Kinder. Der einzige Unterschied besteht darin, dass unser jüngster Sohn noch einen ZN hat, den ihm seine Geschwister gegeben haben. Wir haben sie da bewusst mit einbezogen, und sie den Zn auswählen lassen. Uns ist die Bindung zwischen den Geschwistern sehr wichtig. Irgendwie drückt sich das auch in ihren Namen aus. Ila

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

"Uns ist die Bindung zwischen den Geschwistern sehr wichtig. Irgendwie drückt sich das auch in ihren Namen aus." Aber Bindung zwischen Geschwistern kommt ja nicht durch einen ähnlichen Namen und drückt sich auch hoffentlich anders aus !

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 06:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde zu ähnliche Geschwisternamen auch nicht gut. Und ich finde auch, dass es kein "Muss" ist, dass die Namen irgendwie zueinander passen. Ich verstehe unter geschwisternamen aber auch eher Namen, die aus der gleichen Richtung kommen. Und das ergibt sich doch häufig einfach so, weil die Eltern einfach eine bestimmte Richtung bevorzugen. Also z.B. nordischeNamen, südländische, englische oder extravagante Namen. Unsere drei haben z.B. alle mehr so alte deutsche Namen, die aber vom Klang her ganz unterschiedlich sind. Liebe Grüsse! Inka

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe dir da auch vollkommen Recht. Aber du wirst lachen, meine Kinder haben so unterschiedliche Namen, das glaubt mir keiner: Alessandro und Emma Alina Ist mir völlig wurscht ob die zusammenpassen oder nicht! LG Daniela

Mitglied inaktiv - 25.09.2008, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Da Emma und Alina auch in Italien gebräuchliche Namen sind, finde ich schon, dass die Namen zusammenpassen ;)! Für mich müssen die Namen unserer Kinder aus dem gleichen Sprachraum kommen (bzw. im englischsprachigen Raum gebräuchlich sein). Unsere Jungs haben engl. Namen und ein drittes Kind wird genauso wieder einen engl. Namen bekommen. Ich könnte mir nicht vorstellen für das dritte Kind einen z.B. franz. oder alten deutschen Namen zu vergeben. Uns gefallen aber auch engl. Namen für unsere Kinder am besten... LG

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mir war es enorm wichtig, dass die Namen zusammenpassen, obwohl ja auch ein Zusammenpassen sehr subjektiv sein kann. Deshalb hab ich so entschieden: - Namen gleiche Länge (ist mir bis auf einen Buchstaben im ersten Namen der 2ten Tochter auch gelungen) - Namen gleicher Ursprung - Namen ähnliche Bedeutung, oder Bed. die gut zusammenpassen - erster Name selben Vokale - Zweiter Name gleiche Vokale Eigentlich war es mehr ein mathematisches Spiel, die Namen zu wählen, bei Freunden und Verwandten stört es mich überhaupt nicht, wenn die Namen nicht zusammenpassen... LG

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war es eher Zufall, dass beide Kinder mit dem gleichen Buchstaben anfangen. Ansonsten sind beide Namen kurz und beide Kinder haben einen ZN!! Bei unserem dritten wird es wohl nicht wieder der gleiche Anfangsbuchstabe werden, wir haben beide einen Jungennamen den wir toll finden und es ist klar, wenn wir einen Jungen bekommen, wird er so heissen. Trotzdem finde ich es schon irgendwo wichtig, dass die namen irgendwie zusammenpassen....Auf jedenfall wirds bei unserem dritten auch wieder ein kurzer Name und einen ZN wird dieses Kind auch wieder bekommen

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 12:58