Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2012

Wie weit geht der Rechtsanspruch auf einen Kita-/ Kindergartenplatz?

Thema: Wie weit geht der Rechtsanspruch auf einen Kita-/ Kindergartenplatz?

Wir leben in einer Kleinstadt und seit Oktober geht mein Sohn (1) in die Städtische Kita. Im November wird meine Tochter (3) von dort in den evangelischen Kindergarten (am anderen Ende der Stadt, aber egal) wechseln. Ein Ganztagesplatz in einem städtischen Kindergarten war nicht verfügbar. Jede Einrichtung hat 30 Schließtage, was schon schlimm genug ist, man muss immer Urlaub machen, wenn die Kita/Kiga dies "bestimmt". Leider stimmen die sich bzgl. Schließtage überhaupt nicht ab. Es kann also passieren, das eine Einrichtung die ersten 3 Wochen der Ferien schließt, die andere die letzten 3 Wochen. Obwohl ich beide Leiterinnen um Abstimmung gebeten habe, macht jeder was er will und ich bekomme nur Wischiwaschi-Ansagen. Problem sind auch die unterschiedlichen Träger. Kann ich irgendwo dagegen vorgehen, wenn ich die Schließtage gar nicht mit meinen Urlaubstagen abdecken kann?

von NAG-Hasi am 10.10.2013, 19:17



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Hallo, ich glaube nicht, dass Du dagegen angehen kannst - würde mich wundern, denn die Schulen haben deutlich mehr Ferien und da kannst Du auch nichts machen. Ich finde 30 Tage im Jahr nicht zu viel. LG, Julia

von JuliaA am 10.10.2013, 19:25



Antwort auf Beitrag von JuliaA

Für Eltern, die nur die gesetzl. 24 Tage Mindesturlaub haben und durch die Verschiebung bis zu 45 Tage frei brauchen, ist es schon heftig. Da können Mama und Papa nie gemeinsam Urlaub machen. Bei Alleinerziehenden geht es gar nicht! Für Schulkinder gibt es oft Ferienprogramme (wieviel und wie gut die sind weiß ich nicht) bzw. ein Kind über 10 kann auch mal ein paar Tage allein daheim bleiben oder man teilt sich mit befreundeten Familien rein. Bei den ganz Kleinen geht das nicht.

von NAG-Hasi am 10.10.2013, 19:32



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Und für Kindergartenkinder gibts Notgruppen. Die Ferienprogramme decken auch nicht alles ab und bis das Kind 10 ist, ist die Grundschulzeit rum. Mein Großer ist 10 und den würde ich nicht stundenland allein zu Hause lassen. Auf jeden Fall bist Du mit dem Problem nicht allein, sondern ich schätze mal, das haben alle Eltern, die mehrere Kinder in mehreren KiTas haben und angestellt sind. Frag doch die anderen Eltern mal, ob man gegenseitigen Babysitterdienst machen kann. Das geht auch bei den Kleinen.

von JuliaA am 10.10.2013, 19:52



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Frag mal nach Notgruppen. Vielleicht gibt's ja da was..

von Bubenmama am 10.10.2013, 19:34



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Wir haben zum Glück nicht soviele Schliessungszeiten, aber in den Sommerferien gibt es Notgruppen. Da sprechen sich die Kitas untereinander ab. Unser Kitaleiter meinte, nur wenn man es nicht anders planen kann. Ich kenne eine Mutter, die es in Anspruch nimmt, nur weil sie Urlaub außerhalb der Ferienzeit machen will aus Kostengründen. Ich mache es nicht. Zur Not kommt mein Sohn zur Tante, Oma, Freundin, Nachbarin. Es gibt aber auch für Kitakinder sehr schöne Angebote z.B. auf dem Bauernhof usw. Spätestens, wenn wir ein Kind in der Schule und einen in der Kita haben, gibt es wieder Probleme. Wenn man Pech hat,haben die Kinder z.b. nacheinander Sommerferien. Das sind dann 6 Wochen am Stück. Ich bin froh, dass ich meine Familie und Freunde hier habe. Sonst hätten wir schon längst ein Haus auf dem Land gekauft. Lg Zara

von Herzsprung am 10.10.2013, 22:50