Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Streptokokken Test?

Thema: Streptokokken Test?

Hallo ihr Lieben Kann mir einer erklären, wie das schon wieder mit dem Streptokokken Test läuft? Bis wann wird der gemacht? Und was heisst das bezüglich der Geburt, falls man positiv ist? Ich war letzte Woche ja zum Geburtsvorbereitungsgespräch und Untersuch im KH und da wurde abgesehen vom Ultraschall, Gewicht und Blutdruck weder Urin, Blut, noch sonst was gemacht. Jetzt denke ich, das wurde vergessen? Danke schon mal für eure Antworten!

von Marieli-e am 20.05.2020, 14:25



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich bin auch gerade dabei, mich damit zu beschäftigen. Ich werde höchstwahrscheinlich in einem Geburtshaus entbinden, dort ist das Vorgehen bei einem positiven Befund etwas anders als im Krankenhaus - aber auch von Krankenhaus zu Krankenhaus ist das verschieden. B-Streptokokken sind ein Bakterium, das viele Menschen unbemerkt in ihrem Darmtrakt tragen (und das aufgrund der Anatomie bei Frauen eben manchmal auch in der Vagina auftritt). Man geht davon aus, dass eine ungesunde Lebensweise (Zucker, industriell verarbeitete Lebensmittel etc) das gesunde Mikrobiom schwächt und Bakterien wie Streptokokken begünstigt. Der erste Tipp also - möglichst gesund leben und das eigene Mikrobiom mit präbiotischen Lebensmitteln unterstützen :) Ein "Befall" mit Streptokokken kann ganz plötzlich auftauchen und ebenso plötzlich wieder verschwinden. Daher wird der Abstrich (wenn überhaupt) erst in den letzten Schwangerschaftswochen (meistens ab etwa der 35. SSW) durchgeführt. Bei einem positiven Befund wird in manchen Kliniken der Schwangeren während der Geburt ein Antibiotikum verabreicht/ teils auch dem Neugeborenen kurz nach der Geburt. Außerdem hat man nach dem Blasensprung nur 18 Studen Zeit, das Kind auf natürlichem Wege zu bekommen (statt der 24h bei negativem Befund oder keiner Untersuchung). Der Nutzen des Screenings und dieser vorsorgliche Antibiotikumgabe ist ziemlich umstritten - insbesondere, weil man in der Schulmedizin ja gerade eine höhere Sensibilität bzgl vermeidbarer Antibiotikumgabe entwickelt. Sollte es bei dem Neugeborenen während der Geburt zu einer Infektion kommen (Wahrscheinlichkeit von 0,0003%) kann es an Blutvergiftung, Lungenentzündung, Hirnhautentzündung erkranken und schlimmstenfalls versterben. (Wahrscheinlichkeit bezogen auf alle Geburten von 0,00009% - d.h. etwa eins von 100'000 Babys). Wenn ich mich für den Test entscheide, wirkt sich das erstmal nur auf die Zeit aus, die ich zwischen Blasensprung und Geburt im Geburtshaus habe (18h). Ich bekomme im Geburtshaus kein Antibiotikum, sondern das Baby würde in den Tagen/ Wochen nach der Geburt auf Infektionssymptome genauer gecheckt werden.

von kariert-gepunktet am 20.05.2020, 16:31



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Kurzum: es ist (außer im Falle einer drohenden Frühgeburt) eine iGel-Leistung. Kosten etwa 20-30€. Zeitpunkt meist 35.-37. SSW

von kariert-gepunktet am 20.05.2020, 16:36



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Liebe kariert-gepunktet, du kennst dich damit ja wirklich gut aus! Vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort! Da bin ich jetzt wenigstens beruhigt. Werde es beim nächsten FA Termin ansprechen! Danke!

von Marieli-e am 22.05.2020, 11:56



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich habe den beides Mal in der 36. Ssw gemacht (bei uns ist es keine Leistung die man selbst bezahlen muss). Allerdings musste ich den beides mal am ET wiederholen. Er hat, bei uns, nur 4 Wochen "Gültigkeit". Beim 3. werde ich ihn definitiv später machen Sollte man positiv sein, bekommt man im KH, vor der Geburt, Antibiotika und darf nicht in die Wanne.

von Becca09 am 24.05.2020, 11:47



Antwort auf Beitrag von Becca09

Nicht in die Wanne heißt, bei positiven Befund, ist eine Wassergeburt wegen des größeren Risikos einer Infektion des Babys, nicht erlaubt/wird dann generell nicht empfohlen.

von Becca09 am 24.05.2020, 11:50



Antwort auf Beitrag von Becca09

Danke liebe Becca für deine Infos!!

von Marieli-e am 26.05.2020, 11:58