Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Klimaanlage für Schlafzimmer/Babyzimmer

Thema: Klimaanlage für Schlafzimmer/Babyzimmer

Guten Morgen ihr lieben, hier läuft noch alles in Vorbereitung in unserer Babyecke. Baby wird die Stillzeit über mit uns im Schlafzimmer wohnen. Da wir ganz oben im Dachgeschoss wohnen, ist es im Sommer leider unerträglich heiß hier. Wir haben (brauchen) leider eine Klimaanlage, sonst geht nichts und niemand könnte schlafen. Jetzt stellt sich mir die Frage: ist das für Baby gefährlich? Ich überlege nämlich, die Klimaanlage heuer des Kindes wegen nicht einzusetzen. Stattdessen gibts vielleicht Alternativen wie Luftbefeuchtung, Wasserdampf, nasse Tücher aufhängen oder ein paar Ventilatoren? Was könnt ihr mir raten? Wie macht ihr das im Hochsommer, wenn ihr im Zimmer extreme Hitze habt und vom Fenster noch extremere Hitze übers Dach hereinkommt? Freue mich auf eure Tipps

von Annaoa am 23.05.2020, 09:54



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Das ist schwierig, denn Dachgeschoss ist ja was anderes als die unteren Stockwerke. Meine 1. Wohnung war im 4. Bzw. Letzten Stock und es war die Hölle. Wir mussten die Wohnungstür aufmachen um überhaupt ein Lüftchen zu bekommen. Ich war damals schwanger. Ich persönlich würde die Klimaanlage benutzen, im Notfall kann man sie ja etwas niedriger einstellen, aber Dachgeschoss im Sommer ist ja ein Backofen.

von vegeta-bunny am 23.05.2020, 10:02



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Hallo aus dem Juni Bus. Habe Ende Juni erst Termin und wohne auch im DG. Ohne Klima halten wir es hier im Sommer nicht aus. Ich würde aber weder selbst noch das Baby bei laufender Anlage schlafen (lassen). Schalte das gute Stück meist so 2 - 3 Stunden bevor wir Schlafen gehen ein, damit die Temperatur im SZ angenehm ist. Und wenn ich ins Bett gehe eben aus. Im Winter hast du ja im SZ auch keinr höheren Temperaturen als so 18 - 20 °. Das kann ja dann im Sommer nicht schlechter sein denke ich. Weder für dich noch fürs Kind. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Und wenn dann kriegt das Baby eben einen dickeren Schlafsack.

von Charlie11 am 23.05.2020, 10:56



Antwort auf Beitrag von Charlie11

Wir haben zuhause keine Klima, aber wenn wir mit den Kiddies im Urlaub sind kühlen wir vor dem Schlafen runter und lassen die nachts aus. Da sind die aber natürlich keine Neugeborenen mehr sondern schon älter. Für Neugeborene kann ich leider nicht mitreden.

von JuniMama-xx-xx-?? am 23.05.2020, 11:39



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Hallo, wir haben auch eine Klimaanlage und ich habe einfach den Tag über auf 18 grad runtergekühlt und wenn das Baby ins Zimmer kam ausgemacht. Das war für uns alle erträglich. Klar war die Jalousie muss immer unten sein. So machen wir es bei meinem Sohn jetzt auch

von PUSCHL0102 am 23.05.2020, 12:30



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Wir schlafen auch unter dem Dach. Und dort ist es nachts auch mal locker über 30°C warm im Sommer. Ich habe nun überlegt einen Ventilator und offene Fenster zu nutzen. Allerdings gehen die auch nur auf Kipp wegen der Rausfallgefahr für die 3 Jährige Schwester. Ansonsten werde ich mir wahrscheinlich eine Gästematratze unten ins Wohnzimmer legen und mit dem Baby dort schlafen. An alle mit Klimaanlage: Habt ihr eine Empfehlung für mich? Vielleicht wäre das doch eine Investition wert. Grüße aus dem Junibus.

von Storiette am 23.05.2020, 13:00



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Wir werden vorm Schlafengehen die mobile Klimaanlage anmachen, so 1-2 Std vorm schlafen gehen beim Großen (letztes Jahr so gemacht) und bei uns im Schlafzimmer mit Ventilator arbeiten.. Und offenen Fenstern. Ne Klima mit Baby versuche ich zu vermeiden, allerdings wäre das ne Option wenns wirklich unerträglich heiß wäre (DG ist einfach echt heftig) die auf 20/21 Grad und niedrigster Stufe laufen zu lassen.

von Naddelinchen am 23.05.2020, 13:33



Antwort auf Beitrag von Naddelinchen

Oh gut, dass ich nicht alleine mit dem Problem „Hitze“ bin. Ja, ohne Klima ist es eigentlich unmöglich im Sommer. Es nützt auch kein Rollo mehr (haben wir ja seit Jahren), weil rundum der Fenster das Dach glüht und noch heißere Luft rein käme. Spiegeleier kannste da super braten Ich habe neulich auch ein Gerät gesehen, welches nur mit Wasser / Wasserdampf arbeitet. Es sieht wie eine kleine Säule aus und ist mobil. Vielleicht könnte ich das ja nachts auf den Flur stellen und die Tür zum SZ bleibt geöffnet. Werde mich zusätzlich mal beim Klima-Techniker erkundigen. Vielleicht gibts ja für Neugeborene ne ultimative Alternative

von Annaoa am 23.05.2020, 16:51



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Hallo, ich komme einfach mal aus dem Juli 2019 rüber... Vor einem Jahr hatten wir nämlich auc ja das Problem, wir schlafen unterm Dach, im Sommer hat es da gut und gerne 30 Grad... Wir haben eine Klimaanlage in den Flur machen lassen, die kühlt theoretisch die gesamte Etage runter, es zieht und kühlt in den Räumen aber nur indirekt... Letzten Sommer war es ja auch sehr heiß, sie lief bevor wir hoch sind so 2-3 Stunden auf 18 grad, waren wir oben dann aus 20-21 grad... wenn wir sie aus machen, wird es sehr schnell wieder warm... das hat auch mit Säugling sehr gut funktioniert... Lg

von Kasi88 am 23.05.2020, 17:17



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Hallo :) das Thema kommt heut wie gerufen. Wir wohnen auch im DG und es ist jetzt teilweise schon sehr warm wenn es tagsüber über 20 Grad waren. Wir haben uns heute beraten lassen, was gerade mit Baby im Sommer Sinn macht. Und haben eine bewegliche Klimaanlage mit Schlauch fürs Fenster gekauft. Wir sollen sie 1-2 h vorm Schlafen anstellen und den Raum auf 20 Grad runter kühlen. Das sei wohl für ein Baby auch in Ordnung, da es so keine Zugluft gibt aber auch nicht zu warm ist. Ich finde das ist ein guter Kompromiss, da mir das Überhitzen des Babys bei Temperaturen über 30 Grad mehr sorgen bereiten würde. Liebe Grüße, Lilli :)

von Lilli1204 am 24.05.2020, 06:08



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Ich war im Vorjahresjulibus :) Wir haben keine Klima und wohnen auch unterm Dach. Wir haben immer das Dachfenster etwas geöffnet und ein Fenster gekippt. Nur für die 2 Monate wollten wir uns eigentlich nie eine Klima anschaffen Der Kleine kam am 13. Juli und er hatte nachts erst Body und Strampler an. Ich musste aber schnell noch einen Schlafsack waschen. Also von Überhitzung bei 30 Grad, keine Spur! Er war noch voll auf die 37 Grad im Bauch, eingestellt Die Klima würde ich sowieso nie eingeschaltet lassen, beim schlafen. Vorher runter kühlen wäre sicher angenehm :) Aber mehr für uns. Insbesondere mit Babys da aber auf gute Reinigung achten! Über Klima oder Geräte mit Wasserdampf werden gerne Bakterien, Pilze usw. im Raum verteilt.

von Becca09 am 24.05.2020, 11:41