Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2015

die suche nach dem Kinderwagen :-)

Thema: die suche nach dem Kinderwagen :-)

Hallo werdende mamis, Habt ihr euch schon auf die suche nach einem Kinderwagen gemacht? 1. Auf was sollte ich achten und... 2. wo liegt euer Budget? 3. Vorallem wann wollt ihr ihn bestellen? Vielen lieben dank schon mal für eure Antworten :-) LG Nadine (10+5)

von nkurtz37 am 24.03.2015, 10:50



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Die Sachen machen mir auch Kopf zerbrechen. Haben uns jetzt den maxi cosi mura angeschaut. Quinny stand auch noch zur Wahl aber die sind uns zu niedrig. Sind beide sehr groß. Aber der mura ist schön stabil und lässt sich schön klein machen so passt auch der Hund noch mit ins Auto. Schauen jetzt ob wir den in gebraucht bekommen. So häufig brauchen wir nun auch keinen kinderwagen. Da muss er nicht nagelneu sein.

von kleine-2205 am 24.03.2015, 11:06



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir haben zum Glück schon einen von unserem Sohn. Uns war damals wichtig, dass die Farbe neutral ist. Und wir haben uns für einen Hartan Topline X entschieden. Wir brauchen bei uns etwas robustes und geländegängiges. War aber mit ca.700 euro nicht ganz günstig. Gutes hört man aber auch von ABC Design und die Kosten die Hälfte. Waren damals so um die zwanzigste Woche beim Fachhändler. Und später hätte es nicht sein dürfen. Hat 14 Wochen gedauert ihn anzufertigen und zwei oder drei Wochen später kam unser Sohn zur Welt

von Frozen am 24.03.2015, 11:11



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Ich weiß, gar nicht, ob ich wirklich einen haben will^^ Und dann joa mehr wie 250€ würd ich nicht ausgeben wollen. Bin mir schlichtweg unsicher ob er gebraucht wird. Der von der Kurzen hat nach paar monaten, wenig benutzung, den geist aufgeben (hauck absolut nicht zu empfehlen) und joa dann gabs fix nen sportwagen, der aber auch viel rumstand und erst seit ca 6mon wirklich genutzt wird. Werd wohl eh viel tragen ist mit öffentlichen eh praktischer und mit kleinkind auch ;)! LG

von DasBabY85 am 24.03.2015, 11:24



Antwort auf Beitrag von DasBabY85

Von Hauk kann ich auch nur abraten. Hatten mal einen Buggy bei meiner Tochter, der war Mist. Holten uns dann den Peg Perego Pliko P3, super. Zwar nicht ganz billig, aber kein Vergleich zum Hauk Klappergestell.

von Minion2015 am 24.03.2015, 11:29



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Ich liebäugle mit dem ABC Design Turbo 4S oder 6S. Haben ihn uns schon angesehen und finden ihn um den Preis super. Mal sehen, wann wir ihn bestellen. Da muss ich mich noch erkundigen betreffend der Lieferzeit. Waren bei meiner Tochter damals einige Wochen. Abgeholt hat ihn dann mein Mann, als wir noch im KH waren. Wollte den Wagen nicht schon vorher zu Hause herumstehen haben. Da bin ich ein bissl abergläubisch.

von Minion2015 am 24.03.2015, 11:26



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir werden uns so langsam auch mal umsehen. Was wir brauchen ist ein Wagen der im Faltmaß sehr klein ist da er sonst nicht ins Auto passen wird (wir haben zwar einen Van aber wenn alle Sitze drin sind ist nicht mehr so wirklich Kofferraum verfügbar). Außerdem sollte die Babywanne recht groß sein, damit es über den Winter nicht zu schnell zu eng wird. Mal sehen was wir da so finden, was unseren Vorstellungen entspricht

von Zaubermausmama5 am 24.03.2015, 11:32



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Ich finde ein Tragetuch für die ersten Monate viel praktischer. Meine ersten beiden hatte ich erst mit einem Jahr im Wagen, als sie schon sitzen konnten. Aber auch nur selten, habe sie ab ca 9 Monaten eher auf dem Rücken getragen. Einen Kinderwagen hatte ich dann einen gebrauchten aus dem Second hand Laden (gibt es hier in Berlin sehr viele). Ich würde dir empfehlen, einen richtigen Wagen zu nehmen, vielleicht einen Kombi, bei dem du die Wanne dann rausnehmen kannst, wenn sie sitzen. Auf keinen Fall würde ich so einen nehmen, wo man den Maxikosi einfach reinhängt

von PapayaMama am 24.03.2015, 11:48



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Ich habe mir gerade einen Hartan GTS gekauft. Nutze ihn zur Zeit mit Sportsitz für meinen Kleinen. Ich persönlich würde auf jeden Fall, wenn das Budget nicht so hoch ist, einen gebrauchten Markenkinderwagen kaufen, anstatt einen neuen Billigen.

von Plume am 24.03.2015, 11:48



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Bugaboo donkey da meine kleine erst 18 Monate alt ist wen nr.2 kommt ist nicht ganz billig aber ich finde der beste Geschwisterwagen weil er auch einzeln nutzbar ist LG

von sarah8924 am 24.03.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Ich hab noch nicht konkret gesucht,aber einige Kriterien stehen schon fest. Er muss unbedingt geländegängig sein, wir gehen damit im Wald auch auf den Holperwegen spazieren. Und tragen will ich das Kind nicht stundenland durch den Wald, da machen meine Schultern nicht mit. Neutrale Farbe hätte ich auch gerne, insgesamt finde ich die Farben, die man auf der Strasse sieht nicht so dolle. Kaufen würde ich auch einen gebrauchten, aber Schwiegermuttern will den unbedingt bezahlen. Sie kann schon sonst nichts kaufen weil wir fast die komplette Hardware-Ausstattung (Bett, usw.) geerbt haben. Also ist der Preis egal. Nach Ostern fange ich an mir über Kiwa und den anderen Kram ausführliche GEdanken zu machen und die Geschäfte zu durchsuchen.

von nirin am 24.03.2015, 11:53



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir haben beim ersten uns für nen Hartan Topline S entschieden. Mir war wichtig vorne schwenkbare Reifen zu haben bzw. könnt ich sie vorne auch wechseln zu großen festgestellten Reifen hab ich aber nicht gebraucht bisher. Haben den Gebraucht gekauft und somit liegt bald dann das dritte drin so gesehen. Er hat gebraucht noch 400€ gekostet aber besser wie neuangeschafft da würd er locker das doppelte Kosten. Der Kinderwagen sollte auch gut in Auto passen und man sollte ihn gut reinheben können also für einen nicht zu schwer sein

von zofie am 24.03.2015, 12:09



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Huhu Das Thema war auch hier großes Thema. Stiftung Warentest hat im Februar/März die Testergebnisse veröffentlicht... aber wenn man danach geht dürfte es gar keine kiwa sein. Wir sind Samstag in ein Fachgeschäft gefahren und habenuns nochmal beraten lassen... Ich war für einen ABC da kann man aber die kiddy schale nicht drauf machen... waren dann soweit dass wir eine andere schale nehmen... Da wir zwei Autos haben einen Kombi und einen kleinen mit dem ich hauptsächlich unterwegs bin musste der kiwa recht klein gefaltet sein... tja ABC viel zu groß... Für uns war auch wichtig eine Teleskop Stange... mit den anderen die man knicken kann ist mein mann nicht klar gekommen. Er musste den griff ziemlich hoch stellen und ist dann mit den Füßen an die bremsen oder die Körbe gekommen... Somit blieben uns nicht mehr viele Marken.... Haben uns letztendlich für den hartan vip entschieden... Sollte kosten 750 Euro. Haben ihn über ebay kleinanzeigen für 200 bekommen. Noch nicht einmal 1 Jahr benutzt und der Sportaufsatz gar nicht.. Wir hätten egal welches hartan Modell im April bestellen müssen. Hartan und teutonia haben 6 Wochen Betriebsferien. Beraten lassen im Fachmarkt und schauen bei ebay oder Internet. Alles liebe

von septemberkugel15 am 24.03.2015, 12:13



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir hatten beim ersten Kind den ABC Design Turbo 6 S. Der war das aller letzte. Wir wollen einen hartan jetzt kaufen.

von Cojote am 24.03.2015, 12:40



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir wollten damals (2007) eine große Wanne, damit die Kleinen noch nicht so schnell in den Sportsitz müssen. Dann war natürlich auch das Fahrgefühl wichtig. Keine Luftreifen und vorne bewegliche Räder, weil wir in der Stadt wohnen. Aber wir haben ihn mittlerweile auch schon auf Feldwegen genutzt. Bei uns wurde es ein Emmaljunga City Jet (den Typ gibt es wohl nicht mehr) und er war sein wirklich sehr hochpreisigen Betrag wirklich wert. Wir nutzen ihn nun auch für das dritte Kind. Ein besseres Fahrgefühl habe ich bisher bei keinem anderen Kinderwagen bemerkt. Wir sind sehr zufrieden. Bei uns wurde der Kinderwagen bei den beiden größeren Kindern gerade in der Anfangszeit viel genutzt. Die Kleine hat mit dem Laufen aufgehört im Kinderwagen zu sitzen. Der Große saß sogar fast drei Jahre im Kinderwagen. Am Kinderwagen würde ich persönlich nicht sparen. Je nachdem, ob er mehr als einmal genutzt werden soll.

von anwo86 am 24.03.2015, 12:49



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Also den Maxi Cosi bekommen wir von meiner Schwester leihweise und wir haben uns schon einen Kinderwagen angesehen. Brauche einen relativ kleinen, da ich einen VW Lupo fahre. Entweder nehmen wir den Moon Nuova (ca. 400€) oder den Mutsy (ca. 600€).

Mitglied inaktiv - 24.03.2015, 12:51



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

hab mir in der ersten ss den hauck apollo bei ebay kleinanzeigen gekauft. bei schon 2 kindern vorher aber wenig benutzt worden, 75€. der ist total genial, hat alles was man braucht, ist stabil und wird klein beim zusammenfalten. außerdem ist die babywanne recht groß und fest, ich finde softtaschen unmöglich ^^ dazu halt buggyaufsatz und babysafe, was will ich mehr ;D und er ist geeignet für große wie auch kleine leute, ich kann ihn ordentlich fahren und mein 10cm kleinerer freund auch.

von cantaloupe am 24.03.2015, 13:04



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Also ich habe auch schonmal bisschen gelesen und wollte auch immer nicht viel Geld ausgeben aber dann habe ich nach Empfehlungen von Stiftung Warentest geguckt und habe für mich den Naturkind Terra Koala gefunden. Der hat wohl keine bis sehr wenige Schadstoffe und auch so hat er gut abgeschlossen. Kostet leider um die 900€ aber ich setze noch Hoffnung hinein das es den bis Sommer vielleicht auch gebraucht gibt.

von alexa_black am 24.03.2015, 14:19



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir hatten bei unserem Sohn einen Teutonia Mistral ( nur geliehen und er ging jetzt zurück). Wir schauen auf jeden Fall gebraucht. Aber was genau? Gute Frage. Hätte gern was mit ner vernünftigen Bremse und keine Softtragetasche. Mal sehen, fange aber jetzt noch nicht mit Suche an, hat noch Zeit finde ich.

von Kaddisa am 24.03.2015, 14:29



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir haben einen hartan topline s gebraucht gekauft für unseren Sohn. Der wird jetzt auch wieder zum Einsatz kommen. Da wir kein Auto haben ist die Kofferraumfrage zweitrangig. Oma und Opa haben ein großes Auto. Für uns muss er einfach zu fahren sein, eine feste rausnehmbare Wanne haben und nicht zu schwer sein. Außerdem sollte er stabil sein. Wir nutzen ihn täglich und zwar nicht nur zum einkaufen und zurück. Diese Kriterien erfüllt unser Wagen und deshalb kann ich ihn für meinen Teil nur empfehlen. Viele neue Kinderwagen musste man vorbestellen und durfte 10 Wochen oder so drauf warten. Das sollte man vielleicht beim Kauf eines neuen noch beachten.

von Tine_1901 am 24.03.2015, 14:41



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Hi wir haben noch einen Teutonia Mistral P. Es sollte was geländegängiges sein und er wird bis heute sehr viel genutzt (obwohl ich in der ersten Zeit auch ein Tragetuch hatte). Meine Nachbarn lästern schon, ich bräuchte bald Ersatzreifen. Wenn das Wetter es zulässt gehen wir jeden Tag eine Runde. Außerdem macht mein Sohn (16 Monate) noch absolut keine Anstalten zu laufen, also gibts im Oktober bestimmt nen fliegenden Wechsel ;-) Ich weiß nur noch nicht wie ich es dann mit zwei Kinder mache. Hat jemand Erfahrungen mit nem Buggy Board oder Ähnlichem? Wir sind damit super zufrieden. Bestellen mussten wir ihn nicht, weil der als Ausstellungsstück reduziert war :-)

von Dauphine am 24.03.2015, 17:10



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir haben vom ersten Kind noch den Emmaljunga Edge oder wie der heißt. Die Wanne ist riesig, er hat Luftreifen und ne recht neutrale Farbe (aubergine). Kann ich nur empfehlen!

von Shakira12 am 24.03.2015, 20:15



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Wir haben den Hartan GT damals gebraucht für 100 Euro gekauft (nicht mal 1 Jahr alt gewesen) und als Nr. 2 kam haben wir uns den Hartan Geschwisterwagen dazu gekauft. Es sind beide in Benutzung. Als Buggy haben wir den Peg Perego mit Babywanne (fürs Auto) und jetzt noch einen Mac Laren Geschwisterbuggy. Ja wir haben viele Wägen, aber alle in gebrauch Wenn Nr. 3 kommt sind nur 18 Monate zw Nr. 2 und Nr. 3 Kann Hartan nur empfehlen

von Cari am 25.03.2015, 08:07



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Da muss ich gottseidank nicht lange suchen :-) Wir haben von unserer Tochter noch einen Hartan Vip XL (Faltwanne), den hatten wir für die Babyzeit genutzt. Mit dem waren wir super zufrieden, den hatte ich damals gebraucht bekommen. Den nehmen wir jetzt wieder. Dann haben wir den Peg Perego Pliko Switch Easy Drive neu gekauft, mit dem waren wir auch super zufrieden, den nehmen wir dann auch für Krümel2 nochmal. Für die Schwiegereltern hatten wir damals einen gebrauchten Hauck gekauft, für die Besuche, den fand ich qualitativ nicht so gut, schiebt sich auch schwer, der wird nicht mehr benutzt, da nehm ich den richtigen Wagen lieber mit. Von Hartan sowie PegPerego kann ich nix Negatives berichten.

von wirplus1 am 25.03.2015, 10:44



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Ich hatte nie einen Wagen/Buggy, in dem man nicht ordentlich liegen kann, oder in dem sie später drinhängen wie auf halb8, oder sich später halb reinfalten müessen, oder, oder, oder ... dann lieber einen gescheiten Wagen, in dem sie zu jeder Zeit ordentlich und gut schlafen/sitzen können, .... stimme da den Vorredninnerinnen zu, lieber Marke und gebraucht.

von wirplus1 am 25.03.2015, 11:02



Antwort auf Beitrag von nkurtz37

Auch mit Markenwagen kannst du Probleme haben. Meine Schwester war mit Hartan nicht so zufrieden. Ist aber jetzt auch schon wieder einige Jahre her, ihr Jüngster wird heuer 10.

von Minion2015 am 25.03.2015, 19:08