Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2020

Diabetes test

Thema: Diabetes test

Huhu, ich wollte mich auch noch mal zu dem Diabetes test äußern und zwar wie dämlich ich den finde und das der anscheinend extrem falsche Werte liefert... Naja bei mir war der einfache test jedenfalls positiv wert von 139 bei grenzwert 135... Erst mal verstehe ich den grenzwert 135 nicht wenn nicht schwangere Menschen einen Wert von 140 haben dürfen... Naja Habe mich ganz viel angelesen zu den 2 Diabetes test und habe jetzt von meinem Nachbarn ein blutzucker Messgerät was er nicht mehr braucht... Vor dem essen hatte ich einen Wert von 83, eine Stunde nach dem essen einen Wert von 103.. Sollwert unter 140 und ich habe als Nachtisch sogar noch kirschkuchen gegessen... Das teste ich jetzt mehrere Tage da kann mir echt keiner erzählen, das diese Diabetes teste sicher testen.. Ich werde wenn meine werte so bleiben definitiv.. Nicht auch noch den 2 test mit 3 mal Blut abnehmen und ab abends 20 Uhr nichts mehr essen über mich ergehen lassen... Finde ich für schwangere Frauen auch echt unzumutbar weil ich nicht wusste wie ich ohne Kreislaufprobleme und ohne meinen Freund (wegen corona) überhaupt in die Praxis kommen sollte und dann auch noch 2 h da sitzen ohne was zu essen... Langsam bin ich echt genervt von diesen ganzen Tests genau so war es bei meinem fruchtwasser angeblich zu viel... Bei der feindiagnostik dann ach ne ist nicht zu viel.. Bin echt genervt... Da fühl ich mich nicht mehr schwanger sondern nur in die kranke Ecke geschoben... Hab gerade echt keine lust mehr auf überhaupt irgendeinen arztbesuch... sorry der Frust musste mal raus

von Lili222 am 27.06.2020, 21:52



Antwort auf Beitrag von Lili222

Hast du den Kleinen oder großen Test gehabt? Was ich so raus höre, sind die kleinen eher fehlerhaft weil da ja auch gefrühstückt werden darf usw. Also ich habe insgesamt 6 Zuckerbelastungstests hinter mir. In jeder Schwangerschaft 2. (10. Woche und 26. Woche) Alle 6 waren große Tests und ich musste nüchtern hingehen und es wurde eine Blutabnahme gemacht. Meine Werte waren immer richtig, ich habe nämlich auch vorher schon mit dem Blutzuckermessgerät gemessen. Und es deckt sich immer. Die 1. Tests waren bei mir immer in Ordnung, erst durch das Babywachstum und Hormonumstellung im 2. Trimester entwickele ich leider den Gestationsdiabetes. Für mich und meine Kinder finde ich wichtig, mit der Diagnose gut betreut zu werden. Deswegen finde ich solche Tests schon wichtig! Auch die Babys leiden leider wenn die Mama zu einen hohe Blutzuckerwerte haben. Zu hohe Blutzuckerwerte kann für das ungeborene Kind gefährlich werden. Den der Zucker der aus dem Blut der Mutter über die Plazenta in den Kreislauf des gelangt, versucht das Baby selbst durch eine verstärkte Insulinfreisetzung auszugleichen. Das führt dazu, dass wegen dem gesteigerten Stoffwechsel es auch zu vermehrter Fetteinlagerung, Größenzunahme und Steigerung des Geburtsgewichts kommen kann. Auch Anpassungsstörungen weil die Lunge nicht so ausgereift ist usw usw. Gestationsdiabetes sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich habe leider auch wieder einen. Ich hoffe wir bekommen, dass wieder in Griff alles ...

von Sheabutter am 28.06.2020, 02:22



Antwort auf Beitrag von Sheabutter

Ne nur den kleinen. den großen mache ich jetzt auch nicht mehr... Ich kontrolliere mein blutzucker jetzt selbstständig und habe top Werte selbst nach zwei Stücken kirschkuchen habe ich ne Stunde später einen Wert von 89... Ich will das auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, finde aber das ich mir diesen test nicht antun muss, wenn ich solch gute Werte habe und ich eh sehr gesund esse und mein Baby normal entwickelt ist. ich frage mich echt warum man so einen fehlerhaften test durchführt... Der führt sowas von zu Verunsicherung.. Ich habe tagelang geheult weil ich dachte ich muss bestimmt Insulin spritzen weil ich schon Jahre lang kaum weißmehl und auch kaum Süßigkeiten esse nur Wasser und Tee trinke.. ich mich viel bewege ich also meine Ernährung nicht umstellen kann... Da sagte mein Nachbar er misst mal und jetzt haben wir das immer vorm und nach dem essen gemacht du die Werte sind top... Also war das für mich einfach wieder nur eine riesen verunsicherung und ich werde diesen test nicht machen und mein blutzucker selber zu Hause immer mal wieder kontrollieren... So schade ich meinem Kind nicht.. Denn natürlich will ich das beste für mein Kind und wenn es schlechte Werte wären würde ich den test natürlich machen und auch wenn sie grenzwertig sind... Aber was den ersten test so erhöht hat keine ahnung definitiv war er falsch.. Und in einer eventuell zweiten Schwangerschaft kontrolliere ich mein blutzucker lieber selber, als das ich mich immer wieder von diesen Ärzten verunsichern lasse ganz grausam echt

von Lili222 am 28.06.2020, 09:33



Antwort auf Beitrag von Lili222

Hast du den Kleinen oder großen Test gehabt? Was ich so raus höre, sind die kleinen eher fehlerhaft weil da ja auch gefrühstückt werden darf usw. Also ich habe insgesamt 6 Zuckerbelastungstests hinter mir. In jeder Schwangerschaft 2. (10. Woche und 26. Woche) Alle 6 waren große Tests und ich musste nüchtern hingehen und es wurde eine Blutabnahme gemacht. Meine Werte waren immer richtig, ich habe nämlich auch vorher schon mit dem Blutzuckermessgerät gemessen. Und es deckt sich immer. Die 1. Tests waren bei mir immer in Ordnung, erst durch das Babywachstum und Hormonumstellung im 2. Trimester entwickele ich leider den Gestationsdiabetes. Für mich und meine Kinder finde ich wichtig, mit der Diagnose gut betreut zu werden. Deswegen finde ich solche Tests schon wichtig! Auch die Babys leiden leider wenn die Mama zu einen hohe Blutzuckerwerte haben. Zu hohe Blutzuckerwerte kann für das ungeborene Kind gefährlich werden. Den der Zucker der aus dem Blut der Mutter über die Plazenta in den Kreislauf des gelangt, versucht das Baby selbst durch eine verstärkte Insulinfreisetzung auszugleichen. Das führt dazu, dass wegen dem gesteigerten Stoffwechsel es auch zu vermehrter Fetteinlagerung, Größenzunahme und Steigerung des Geburtsgewichts kommen kann. Auch Anpassungsstörungen weil die Lunge nicht so ausgereift ist usw usw. Gestationsdiabetes sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich habe leider auch wieder einen. Ich hoffe wir bekommen, dass wieder in Griff alles ...

von Sheabutter am 28.06.2020, 02:22



Antwort auf Beitrag von Lili222

Hast du den Kleinen oder großen Test gehabt? Was ich so raus höre, sind die kleinen eher fehlerhaft weil da ja auch gefrühstückt werden darf usw. Also ich habe insgesamt 6 Zuckerbelastungstests hinter mir. In jeder Schwangerschaft 2. (10. Woche und 26. Woche) Alle 6 waren große Tests und ich musste nüchtern hingehen und es wurde eine Blutabnahme gemacht. Meine Werte waren immer richtig, ich habe nämlich auch vorher schon mit dem Blutzuckermessgerät gemessen. Und es deckt sich immer. Die 1. Tests waren bei mir immer in Ordnung, erst durch das Babywachstum und Hormonumstellung im 2. Trimester entwickele ich leider den Gestationsdiabetes. Für mich und meine Kinder finde ich wichtig, mit der Diagnose gut betreut zu werden. Deswegen finde ich solche Tests schon wichtig! Auch die Babys leiden leider wenn die Mama zu einen hohe Blutzuckerwerte haben. Zu hohe Blutzuckerwerte kann für das ungeborene Kind gefährlich werden. Den der Zucker der aus dem Blut der Mutter über die Plazenta in den Kreislauf des gelangt, versucht das Baby selbst durch eine verstärkte Insulinfreisetzung auszugleichen. Das führt dazu, dass wegen dem gesteigerten Stoffwechsel es auch zu vermehrter Fetteinlagerung, Größenzunahme und Steigerung des Geburtsgewichts kommen kann. Auch Anpassungsstörungen weil die Lunge nicht so ausgereift ist usw usw. Gestationsdiabetes sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich habe leider auch wieder einen. Ich hoffe wir bekommen, dass wieder in Griff alles ...

von Sheabutter am 28.06.2020, 02:22



Antwort auf Beitrag von Lili222

Hast du den Kleinen oder großen Test gehabt? Was ich so raus höre, sind die kleinen eher fehlerhaft weil da ja auch gefrühstückt werden darf usw. Also ich habe insgesamt 6 Zuckerbelastungstests hinter mir. In jeder Schwangerschaft 2. (10. Woche und 26. Woche) Alle 6 waren große Tests und ich musste nüchtern hingehen und es wurde eine Blutabnahme gemacht. Meine Werte waren immer richtig, ich habe nämlich auch vorher schon mit dem Blutzuckermessgerät gemessen. Und es deckt sich immer. Die 1. Tests waren bei mir immer in Ordnung, erst durch das Babywachstum und Hormonumstellung im 2. Trimester entwickele ich leider den Gestationsdiabetes. Für mich und meine Kinder finde ich wichtig, mit der Diagnose gut betreut zu werden. Deswegen finde ich solche Tests schon wichtig! Auch die Babys leiden leider wenn die Mama zu einen hohe Blutzuckerwerte haben. Zu hohe Blutzuckerwerte kann für das ungeborene Kind gefährlich werden. Den der Zucker der aus dem Blut der Mutter über die Plazenta in den Kreislauf des gelangt, versucht das Baby selbst durch eine verstärkte Insulinfreisetzung auszugleichen. Das führt dazu, dass wegen dem gesteigerten Stoffwechsel es auch zu vermehrter Fetteinlagerung, Größenzunahme und Steigerung des Geburtsgewichts kommen kann. Auch Anpassungsstörungen weil die Lunge nicht so ausgereift ist usw usw. Gestationsdiabetes sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich habe leider auch wieder einen. Ich hoffe wir bekommen, dass wieder in Griff alles ...

von Sheabutter am 28.06.2020, 02:23



Antwort auf Beitrag von Lili222

Hallo Lili, sheabutter hat ja schon beschrieben, warum man GD nicht unterschätzen soll. Wir hatten hier in den letzten Wochen schon ein paar Mal Diskussionen darüber. Der Grenzwert von 135mg/dL ist nicht willkürlich festgelegt sondern schon durch ausreichende Studien ermittelt worden. Es ist bewusst ein Provokationstest. Man möchte ausschließen, dass dein Baby für dich Insulin produziert, was für dein Baby wirklich gefährlich werden kann. Selbst zwischendurch mal Zucker zu messen, reicht nicht um einen GD auszuschließen. Überleg mal so: zum „großen“ Test gehen kostet dich ein paar Stunden, es ist nicht gefährlich für dich oder das Baby und du hast Gewissheit. Ich würde es einfach machen! Ich bin selbst kein Fan vom Screening und würde lieber den ogtt direkt machen. Aber ich verstehe natürlich, dass es für so viele Frauen einfach super ist, die einen unauffälligen Befund haben und damit in kurzer Zeit mit weniger Aufwand eine Sorge weniger haben. Überleg es dir einfach nochmal. Ich -ganz persönlich- stell mein Wohlbefinden da an 2. Stelle, hinter die Gesundheit des Babys.

von Ani.Me am 28.06.2020, 09:25



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ja finde ich auch gut das du so denkst finde ich grundsätzlich auch so klar steht die Gesundheit der Kindes im Vordergrund... Aber wieso sollte, wenn ich sonst kaum Zucker konsumiere, mich mit so nen test belasten absolute zuckerdröhnung... wenn mein Wert den ich selber kontrolliere jetzt regelmäßig immer top ist.. Vorallem mit dem Hintergrund das ich weiß, das der erst so oft falsche Werte hat... Und ich ja nur einzelne Punkte drüber war. Ich war erst auch pro Diabetes test aber mittlerweile bin ich es definitiv nicht mehr... Ich fühle mich einfach nur unangenehm überwacht und Fehler gesucht bis man welche findet die keine sind.. Zu vorsichtig.. Sollte man nicht grundsätzlich von der Annahme ausgehen das alles seinen normalen Gang läuft... In anderen Ländern wird das alles auch nicht so krass medizinisch untersucht

von Lili222 am 28.06.2020, 10:00



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ja finde ich auch gut das du so denkst finde ich grundsätzlich auch so klar steht die Gesundheit der Kindes im Vordergrund... Aber wieso sollte, wenn ich sonst kaum Zucker konsumiere, mich mit so nen test belasten absolute zuckerdröhnung... wenn mein Wert den ich selber kontrolliere jetzt regelmäßig immer top ist.. Vorallem mit dem Hintergrund das ich weiß, das der erst so oft falsche Werte hat... Und ich ja nur einzelne Punkte drüber war. Ich war erst auch pro Diabetes test aber mittlerweile bin ich es definitiv nicht mehr... Ich fühle mich einfach nur unangenehm überwacht und Fehler gesucht bis man welche findet die keine sind.. Zu vorsichtig.. Sollte man nicht grundsätzlich von der Annahme ausgehen das alles seinen normalen Gang läuft... In anderen Ländern wird das alles auch nicht so krass medizinisch untersucht

von Lili222 am 28.06.2020, 11:17



Antwort auf Beitrag von Lili222

Ich mache es anders rum wie durch, ich messe eben erst mit dem Gerät einer Bekannten den Blutzucker, sollte der irgendwo im oder nahe am auffälligen Bereich liegen, gehe ich zum Test. Ansonsten belassen wir es dabei. Allerdings soll ich das erst in der 27. / 28 SSW machen....

von Titounet am 29.06.2020, 10:03



Antwort auf Beitrag von Lili222

Lili ich versteh dich total! Ich bin auch jemand, die alles hinterfragt, kritisiert aber differenziert . Ich war total Anti- Zuckertest^^ Habe ihn gestern nach ewigem Überlegen trotzdem gemacht. Heute steht das Ergebnis an. Sollte ich es haben, dann werde ich mir den Freestyle Libre holen. Google mal. Ansonsten habe ich mal ne Erklärung der Schwangerschaftsdiabetis von meiner Hebi für dich (rein zur Information): Insulin und Östrogen stehen miteinander in einer Wechselwirkung. Östrogen fördert Schwankungen im Blutzuckerspiegel, das bedeutet, dass es die Bauchspeicheldrüse und das Insulin bei ihren Aufgaben behindert. Die Folge davon ist ein wechselnder Blutzuckerspiegel, der manchmal zu hoch und oft zu niedrig ist. Eine Östrogendominanz kann also auch noch die Beschwerden einer Unterzuckerung bewirken und die Entstehung eines Diabetes mellitus begünstigen. Das Problem ist quasi hormonell bedingt. Nicht zwingend ernährungstechnisch.

von RealityWoman am 30.06.2020, 09:53