Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

der Chef von meinem Mann hat doch einen an der klatsche

Thema: der Chef von meinem Mann hat doch einen an der klatsche

Sorry Mädels für die Ausdrucksweise. Der chef hatt doch ein Rad ab. Heute in genau 7 Wochen ist mein et. Also hat mein Mann heute den Antrag auf Elternzeit abgegeben. jetzt spinnt der Chef rum. Das geht nicht.droht ihm mit Kündigung und so ein scheis.behauptet er muss den Antrag ein viertel Jahr vorher abgeben ja wer seine Arbeit machen soll. Ja die notsituation an Mitarbeiter ist nicht erst seit gestern. Jetzt Sitz ich hier und heule.

von trine 29 am 08.06.2016, 08:09



Antwort auf Beitrag von trine 29

dann soll sich der gute mal informieren, 7 Wochen vorher muss der antrag vorliegen und gut ist. Macht euch nicht verrückt, kündigen kann er da nicht. was er aber wohl kann ist die elternzeit für den zeitraum abzulehnen glaub ich. erkundige dich da mal im lohnbüro bei deinem männe die wissen da eigentlich immer gut bescheid

von zauberinsel am 08.06.2016, 08:12



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

"kündigen kann er da nicht" würde ich so nicht sagen... Wer jemanden los haben will, findet auch Gründe dafür, auch wenn das natürlich echt arschig wäre

von amy2107 am 08.06.2016, 22:48



Antwort auf Beitrag von trine 29

Oh Mann, da sieht man mal wieder wie "willkommen" Kinder sind. Du wirst sehen, bei den Kind-Krank-Tagen geht der Spaß weiter.

von Mami2.0 am 08.06.2016, 08:26



Antwort auf Beitrag von trine 29

Hi, also je nachdem wie groß die Firma ist in der dein Mann arbeitet kann ich den Chef schon ein bisschen verstehen. Wenn es nur eine kleine Firma ist und man den Chef jeden Tag sieht denke ich schon dass man sowas auch vorher ordentlich absprechen kann und nicht am Stichtag den Brief abgibt und fertig. Wir haben auch eine kleine Firma und wir wären auch nicht amused darüber. Allerdings würden wir nicht mit Kündigung drohen aber ein bitterer Beigeschmack würde bleiben muss ich ja ganz ehrlich sagen. In der Firma wo ich vorher war (120MA) wurde sowas auch vorher abgesprochen und nicht am letzten Tag. Also meines Erachtens nach gehört sich das auch so. Ich meine, irgendwie muss der Chef, Abteilungsleiter oder wer auch immer ja auch planen und wenn er bis dato noch nichts von euren Plänen wusste wird es schon schwierig, Gesetze hin oder her. Ich meine ist ja auch Urlaubszeit im Juli/August. Ich glaube das ist nichts was du hören wolltest aber vielleicht hilft es ja mal eine andere Sichtweise zu sehen. Ich würde mal 24h abwarten (Beschwerdemanagement) und dann nochmal mit dem Chef in Ruhe reden. Eine Kündigung bekommt er nicht durch, das ist sicher. Aber dein Mann will ja auch noch länger da arbeiten vermute ich mal, also wäre es schon sinnvoll sich ordentlich zu unterhalten und zu einigen. VG und Kopf hoch, Jule

von JuleJuli am 08.06.2016, 08:31



Antwort auf Beitrag von JuleJuli

Hallo Jule, Die Frist von 7 Wochen ist genau dafür festgelegt woren, um Engpässe nicht kurzfristig klären zu müssen. Ich als Personaler sehe deine Einstellung sehr kritisch. Einen negativen Beigeschmack suggerieren ist nicht das, was ein AG seinem Mitarbeiter langfristig suggerieren sollte. Der AG kennt die Lebensverhältnisse des Antragstellers eventuell nur zum Teil. Er kann nicht beurteilen, warum es kurzfristig zur Entscheidung für Elternzeit gekommen ist. Schade, dass heutzutage immer noch mehr vom AN erwartet wird, als dr AG zu geben bereit ist- ich möchte allerdings nicht pauschalisieren.

von Kleeblatt8605 am 08.06.2016, 09:05



Antwort auf Beitrag von JuleJuli

Hallo Jule, Ich kenne eine Geschichte, wo ein Mann freiwillig früher Bescheid gesagt hat, dass er in 3 Monaten (o.ä.) in Elternzeit gehen wollen würde, und dem dann auch mit Androhung von Kündigung, über Kollegen etc. richtig Druck gemacht wurde. Zu dem Zeitpunkt haben die Männer auch noch keinen besonderen Kündigungsschutz (sind ja nicht schwanger...). Im Endeffekt hat der Mann keine Elternzeit genommen. Also wenn man in einem Umfeld arbeitet in dem alles gleich über Druck und Drohungen geht kann ich allerbestens verstehen, dass man sich nicht früher "outet" sondern den Antrag exakt fristgerecht abgibt und keinen Tag eher. Das vielleicht nochmal als Ergänzung zum Thema: "Verständnis für die andere Seite... " Ich bin sehr froh, dass mein Mann bei einer Firma arbeitet, bei der das nicht so läuft. Er hat jetzt schon angekündigt dass er im Winter vorraussichtlich Elternzeit nehmen will und ihm wurde daraufhin gleich gesagt: "kein Problem gib Deinen Antrag dann einfach 7-8 Wochen vorher ab". Bei ihm waren auch schon viele Väter in Elternzeit. Also sowas gibt es auch, ich weiss aber, dass wir damit großes Glück haben. Bei meiner Firma ist es auch eher so, dass Elternzeit für Frauen toleriert ist "naja, muss ja", bei Männern aber klar gesagt wird, das würde "nicht gerne gesehen/überflüssiger Luxus". Die meisten Väter versuchen es dann gar nicht erst. Also, mein Respekt für alle, die auch in einem "väterfeindlichen" Umfeld die Elternzeit durchfechten, wenn's keiner macht, wird es nie "Normalfall"....

von Antonia84 am 08.06.2016, 09:50



Antwort auf Beitrag von trine 29

Dein Mann muss 7 Wochen vor Beginn der EZ die Meldung abgeben. Dann ist er sofort im Kündigungsschutz, denn der beginnt 8 Wochen vor der EZ. Es ist auch kein Antrag, sondern eine Meldung, da sollte der Chef sich mal informieren. Er darf da nur aus sehr, sehr gewichtigen Gründen überhaupt widersprechen. Ein Widerspruch vom AG wird in den allerwenigsten Fällen Erfolg haben. Und wer die Arbeit von Deinem Mann machen soll ist mit Verlaub nicht Euer Problem. Jeder AG muss damit rechnen, dass seine Leute in EZ gehen wollen. Und wenn er mit solchen Sprüchen daherkommt braucht er sich auch nicht wundern, wenn die Leute sich an die gesetzlichen Fristen halten und nicht vorher Bescheid geben. Im übrigen... falls sein Chef gerade Leute sucht darf er arbeitsrechtlich deinen mann auch nicht entlassen. Und schon mal erst recht gar nicht, weil der EZ gemeldet hat. Das hält keinem Arbeitsgericht stand. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 08.06.2016, 09:01



Antwort auf Beitrag von trine 29

Danke für eure Antworten. ja den Antrag hat er ja deshalb erst heute abgegeben weil wir nicht wollten das er ihn rausschmeißt. Wenn er es eher gesagt hätte hätte es nichts an der Situation geändert. Sein Arbeitskollege bekommt auch im Juli ein Kind. ,also die Frau. Und er hat es ihm Anfang des Jahres gesagt wegen elternzeit. Da war genau das gleiche theater.

von trine 29 am 08.06.2016, 09:21



Antwort auf Beitrag von trine 29

Mal einschleich.... Ein Freund hatte ähnliches (ist aber ein volles Jahr zu Hause geblieben und sie ging arbeiten). Er hat seine Chefin verklagt und gewonnen. War danach trotzdem weiter angestellt. Informiert euch (wenn er Mitglied ist ) bei Gewerkschaft oder Betriebsrat wen es den gibt.

von Leo engel am 08.06.2016, 09:48



Antwort auf Beitrag von trine 29

Boah, was für ein ätzender Chef!!! Euch kann aber nichts passieren, denn ihr seid im Recht!!! Also kein Grund zu weinen!!! LG

von Karla am 08.06.2016, 09:51



Antwort auf Beitrag von trine 29

Danke für eure vielen Infos und aufmunternden Worte. Wir wären jetzt bereit ein Kompromiss mit dem Chef ein zu gehen. Das Kind kommt ja im Juli. Mein Mann würde ab August in Elternzeit gehen aber allerdings geht das nicht ab 1. August sondern vielleicht ab 10. August.das müsste doch auch gehen oder?denn Kinder kommen ja nicht am.1 des Monats.

von trine 29 am 08.06.2016, 10:10



Antwort auf Beitrag von trine 29

Na ja Elternzeit wird in Lebensmonaten des Kindes und nicht nach Kalendermonaten genommen. Kommt das Kind am 9., dann ist auch der 9. der erste Tag des jeweiligen Elternzeitmonats. Also könnt ihr euch gar nicht auf ein festes Datum "einigen".

von Mami2.0 am 08.06.2016, 11:46



Antwort auf Beitrag von trine 29

Passt auf, dass ihr wirklich Lebensmonate beantragt! Wenn Dein Kind am 16.7. kommt, dann kann dein Mann entweder ab 16.7. oder ab 16.8. in EZ gehen. Andernfalls gibt es kein Elterngeld! LG Lilly

Mitglied inaktiv - 08.06.2016, 13:39



Antwort auf Beitrag von trine 29

Danke für die antworten. Also kann er auch ab August nehmen.wir missen nur gucken wann saß Baby im Juli kommt.

von trine 29 am 08.06.2016, 14:18



Antwort auf Beitrag von trine 29

huhu komme mal aus dem juni-forum vorbei.... wir hatten (fast) ein ähnliches Problem, nur lief das bei meinem Mann deutlich humaner ab, aber mit dem gleichen Prinzip, sein Chef sagte ihm halt ganz klar, dass das für ihn sehr schwer wird, das zu kompensieren und er halt sehr dankbar wäre, wenn mein Mann nicht ganz so lange ausfallen würde. Er hat allerdings keine Drohnungen gebracht, das ist ja wohl das letzte! Es ist halt immer so ne Sache...Klar, einerseits kann er drauf bestehen, andererseits ist halt die Frage, ob es da so intelligent ist, auf biegen und brechen auf sein Recht zu bestehen. Mein Mann hat sich dann dafür entschieden, sich auf den Kompromis einzulassen, dass er direkt ab der Geburt 4 Wochen bezahlten Urlaub bekommt, wobei man sagen muss, dass ein grosser Teil davon geschenkt ist, da er eigentlich in diesem Jahr nur noch 10 Tage Urlaub hat. Daher sind wir jetzt auch zufrieden mit dieser Lösung. Vielleicht kann dein Mannja mal versuchen, auch eine Art Kompromis auszuhandeln

von amy2107 am 08.06.2016, 22:46



Antwort auf Beitrag von amy2107

je nachdem was es für eine arbeit ist könnte er seinem chef ja auch anbieten 1-2 tage die woche trotz elternzeit zu kommen ?? so hat es ein bekannter jetzt auch gemacht

von zauberinsel am 09.06.2016, 13:41