Frage: 5 % Lidocain-Pflaster Versatis

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide bereits seit einigen Monaten unter neuropathischen Schmerzen im Vulvabereich, die häufig aufgrund ist brennend, schneidenden Charakters kaum erträglich sind. Während eines Krankenhausaufenthalts wegen Hyperemesis wurde ich zur Konsultation in die dortige Schmerzambulanz geschickt, wo die Neuropathie diagnostiziert wurde. Als Hilfsmaßnahme in der Schwangerschaft wurden mir Versatis Lidocain-Pflaster zur äußerlichen Anwendung verordnet. Auf meine Frage bzgl. Probleme des Einsatzes von Lidocain in der Schwangerschaft wurde mir gesagt, dass eine äußerliche Anwendung kaum systemisch ins Gewicht fällt und eine Gefährdung des Fetus nicht zu erwarten sei. Nun habe ich aber gelesen, dass das Pflaster eigentlich nicht auf Schleimhaut angewendet werden soll, da das Lidocain über diese doch resorbiert wird. Ich klebe ein ca 0,5 x 3 cm großes auf die Innenseite der linken kleinen Schamlippe. Das gesamte Pflaster (10 x 20 cm) hat eine Wirkstoffmenge von 700 mg Lidocain. Ich benutzte also nur ein sehr kleines Pflasterstück. Nun mache ich mir aber doch sehr große Sorgen, dass zuviel Lidocain in meinen Körper gelangt sein könnte, da ich nicht genau weiß, ob die Haut der inneren kleinen Schamlippe als Schleimhaut zu sehen ist oder nicht. Natürlich werde ich lieber die starken Schmerzen ertragen als mein Kind gefährden. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich mir wirklich sehr große Sorgen mache, dass ich meinem Kind geschadet haben könnte Mit freundlichen Grüßen Sunflower5875 P.S. Die Pflastertherapie wäre als Dauertherapie gedacht.

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 10:28



Antwort auf: 5 % Lidocain-Pflaster Versatis

Das von Ihnen angewandte Pflasterstück enthält nur ca. 5,25 mg Lidocain. Davon werden wiederum nur 2 bis 3 % in die Blutbahn aufgenommen, Da selbst in höheren Dosen nach Injektion von Lidocain in der Frühschwangerschaft keine Zunahme von Fehlbildungen festzustellen war, bestehen bei Ihrer Anwendungsform keinerlei Bedenken.

von Dr. Wolfgang Paulus am 12.01.2009



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Lidocain und Buprenorphin bei Kinderwunsch und in der SS

Hallo, Ich bin durch chron.schmerzen in Behandlung bei einer Schmerztherapeutin. Seit dieser Woche bekomme ich 1 Mal wöchentlich eine Infusion mit Lidocain 2% 5ml Ampulle insgesamt besteht die Infusion dann aus 50 ml. Nun ist es so daß ich einen Kinderwunsch habe und dieses Jahr leider auch schon 2 FG erlitten habe. Ich mache mir nun natürlic...


ABC Pflaster Nonivamid 9,85mg

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, da ich seit über eine Woche an Spannungskopfschmerzen leide habe ich gestern Abend eines der beschriebenen Pflaster verwendet. Da ich diese Pflaster vor der Schwangerschaft benutzt habe um solche Kopfschmerzen und Verspannungen zu lösen habe ich völlig selbstverständlich eines verwendet. Heute morgen habe ich dann ...


Abgelaufene Bepanthen-Creme sowie Hämorrhoidencreme mit Lidocain

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider ist mir gestern ein Missgeschick passiert. Aufgrund plötzlicher, starker Schmerzen wegen einer Hämorrhoide habe ich Bepanthen Wundsalbe auf die blutendende Hämorrhoide aufgetragen. Hinterher habe ich leider gesehen, dass die Creme mehrere Jahre abgelaufen war. Die Firma Roche informiert auf ihrer Homepage, ...


Salicylsäure Pflaster in der Stillzeit

Guten Morgen und frohe Weihnachten, Aufgrund eines hünerauges hat mir der hautarzt ein salicylsäure Pflaster auf die Fußsohle geklebt. Das plaster ist ca 0,5 bis 1cm groß. Und ich trage es seit Dienstag und muss es auch noch bis nächsten Dienstag tragen. Also eine Woche. Ich hatte mir zuerst keine Gedanken gemacht. Bis mir jemand sagte das...


Lidocain

Hallo Herr Dr Paulus, Ich bin in der 26 SSW. Heute war ich beim Hautscreening und nach der Nutzen Risiko Abwägung wurde mir die Entfernung von einem kleinen Muttermal sehr empfohlen. Dies erfolgte unter Lokalanäthesie mit Lidocain. Er versicherte mir das dieses Medikament für die Schwangerschaft und mein Baby keine Auswirkung hat. Bin jetzt doch e...


Pflaster, Zahnseide, Inhaltsstoffe

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, Ich habe folgende 4 Fragen: Darf ich in der Schwangerschaft die ganz normalen Pflaster zum abdecken von Wunden verwenden? H****plast classic. Es steht nichts auf der Packung,  ich weiss nicht was dort im kleber etc. Für Inhaltsstoffe drin sind. Zur Zahnpflege muss ich regelmäßig Zahnseide verwenden,  da ich tiefe T...


Lidocain, Cortison, muskelrelaxan

Guten Tag Herr Dr. Paulus, Meine Kollegin hat einen Muskelfaserriss im Rücken und bekommt daher seit 2 Wochen regelmäßig diverse Spritzen in den Rücken. U.a. weiss Sie von Lidocain sowie Cortison und Muskelrelaxan. Kann Sie dadurch wenn Sie nah neben mir sitzt irgendwas "ausstrahlen " was gefährlich für das Baby ist? Zudem verarzte ich derzeit ...


Lidocain Anästhesie

Hallo Herr Dr Paulus ich habe vor ein paar Tagen einen kleinen Muttermal im Oberschenkel weg gestanzt bekommen. Sehr kleines Areal. Ich war zu dem Zeitpunkt in 16+2. Mir wurde Xylocain (Lidocain 2%)mit 0,5 ml injiziert. Angeblich das Mittel, welches die Praxis schwangeren verabreicht. Jetzt habe ich gelesen, dass dieses Präparat jetzt nicht ...


Pflaster; Zahnpasta

Sehr geehrter Dr. Paulus, entschuldigen Sie die seltsame Frage, aber man denkt in der Schwangerschaft eben über alles nach. Ich bin in der 19. SSW.   1) Ich hatte immer wieder aufgeplatzte Finger, weshalb ich häufiger mit Pflastern (Hansaplast Classic, oder Sensitive) an den Händen abgespült habe. Da die Wunden sehr oberflächlich waren (E...


Nagelpilz Pflaster in der Schwangerschaft verwendet

Sehr geehrter Herr Paulus,  Ich bin total verunsichert und mache mir große Sorgen um mein Baby. Ich bin momentan in der 19. ssw. Ich habe seit letztem Jahr an einem Zeh Nagelpilz und hatte es mit Loceryl behandelt. Seit Anfang der Schwangerschaft habe ich das direkt unterlassen, weil das ja schädlich ist. Als Ersatz habe ich seit Ende Oktober f...