In welcher Häufigkeit treten bei extremfrühgeborenen Intelligenz Mängel auf?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch Frage an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch Kinderarzt und Neonatologe

Frage: In welcher Häufigkeit treten bei extremfrühgeborenen Intelligenz Mängel auf?

Hallo Ich muss nochmals nachfragen,weil es mir einfach keine Ruhe lässt. In welcher Häufigkeit treten bei extremfrühgeborenen Intelligenz Mängel auf? Und gibt es gewisse Anzeichen die bei einem 2 jährigen darauf schließen lassen? Danke Christine mit drillingen 24+5 Luca Leon Luis

von christine1974 am 04.07.2012, 08:53



Antwort auf: In welcher Häufigkeit treten bei extremfrühgeborenen Intelligenz Mängel auf?

Genaue Zahlenangaben (x/y) sind deshalb schwierig, weil man vorher definieren müßte, was man unter Intelligenzmängel versteht (X) und auf welches Kollektiv von Extremfrühchen (y) man das bezieht. Wenn wir von überlebenden Frühchen unter 27 SSW/1000 g ausgehen, die mit 2 Jahren keine ins Auge fallenden Bewegungsstörungen und Sinnesstörungen (Sehen, Hören) haben, und wenn man unter Intelligenzmängel solche versteht, die einen Schulabschluß (mindestens Hauptschule) nicht erlauben, sind es schätzungsweise 10-25 %. Viele Teilleistungsstörungen erschweren zwar den Schulbesuch, verhindern aber bei entsprechender Förderung letztlich nicht den Abschluß. Sichere Früherkennungszeichen gibt es nicht. Einen gewissen Hinweis können verzögerter Spracherwerb, Ungeschicklichkeit beim Spielen und Basteln und Konzentrationsschwächen geben.

von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 07.07.2012



Antwort auf: In welcher Häufigkeit treten bei extremfrühgeborenen Intelligenz Mängel auf?

:-) ich bin schon erstaunt,dass es sich um einen (für mich schon )hohen prozentsatz handelt.

von christine1974 am 07.07.2012, 13:12



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

intelligenz

Mittlerweile kenne ich mehrere ehemalige Frühchen (GG zwischen 700-1200g, SSW 27-29), die jetzt zwischen 2 und 7 Jahre alt sind. Alle, die Gehirnblutungen hatten, sind auch entwicklungsverzögert, wenn nicht gar geistig behindert. Doch ALLE anderen, die keinerlei Probleme mit Hirnblutungen oder schwerwiegende neonatologische Komplikationen hatten si...


Intelligenz

Lieber Prof. Jorch, wir waren auf einem Vortrag über "Intelligenz/Kleinkinder". Eines der Resultate des Dozenten war, dass Intelligenz lediglich zu 20% vererbt wird und die restlichen 80% erlernt sind. Er meinte, dass selbst ein Kind von unterdurchschnittlich intelligenten Eltern normal bis recht intelligent werden kann. Was meinen Sie dazu? ...


intelligenz, kleineres gehirn

stimmt es das sehr kleine frühgeburten ein kleineres gehirn haben und später in der schule lernschwierigkeiten bekommen können???


Kann man Frühchen beurteilen wie später mal die Intelligenz ist?

Ich habe drillinge aus 24+ Sie sind bald 3 und entwickeln sich eigentlich gut. Ich habe aber einfach Grosse Angst was da noch kommen wird einfach auf Grund der extremen frühgeburt. Mit sprechen tun sie sich schon mal schwer. Kann man bei 3 jährigen irgendwie beurteilen wie es einmal in der Schule wird oder ob die lernfähig keit und Intelligenz ...


Ab wann Beurteilung der Intelligenz möglich?

Liebes Team, mich beschäftigt die Frage, ab wann es möglich ist die Intelligenz unseres Frühchens zu beurteilen? Also wann in etwa kann man sagen, ob alles im "Rahmen" ist oder eben auch nicht? Danke für Ihre Mühe und sonnige Grüße