Kind akzeptiert keine Körpergrenze

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Frage an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Diplom Sozialpädagogin

Frage: Kind akzeptiert keine Körpergrenze

Liebe Frau Ubbens, wir sind leider sehr sprachlos und aktuell stark überfordert. Unser fast 5 jähriger Sohn hat eine Autismus-Spektrumsstörung die sich besonders im sozialen Bereich zeigt. Er ist sehr aktiv, eher hyper und neigt zu aggressiven Verhalten sobald wir als Eltern oder die Kita-Kinder nicht so agieren wie er es vorgibt. Beispielsweise akzeptiert er keine Körpergrenzen. Er packt uns körperlich einfach an, überall. Egal wo, egal wann, egal was wir sagen. Es ist natürlich verdammt unangenehm wenn er ohne Vorwarnung uns in den Schritt fasst, den Hintern (also die Jeans) anleckt oder mir an die Brust geht. Wir erklären jedes Mal, dass wir das nicht wollen. Zuerst im normalen Ton und dann stark verschärft und auch etwas lauter. Interessiert ihn nicht. Er macht es Zuhause und auch in der Öffentlichkeit. Auch springt er uns an, tobt, schlägt uns. Manchmal aus Trotz aber die meiste Zeit ist er dabei gut drauf und lacht und findet das ganz klasse :( auf Ansprache reagiert er nicht egal wie deutlich wir zeigen und sagen das wir das nicht wollen. Weggehen bringt nur bedingt Linderung.  Des Weiteren ist jedes zweite Wort "pieschi" (Urin) oder Kacke usw. Er sagt eigentlich die ganze Zeit lachend, dass er pieschi trinken will, Kacke essen möchte, Blut trinken will usw. Auch möchte er alles anpinkeln, wirklich alles (uns Eltern, Katze, Gegenstände,...). Das ganze nimmt echt krasse Züge an derzeit. Er will auch das wir sowas machen. Und an seinen Füssen riechen. An unseren Füssen will er lecken oder beissen. Wie können wir agieren, dass er uns nicht mehr anfasst in Regionen wo er nichts zu suchen hat?  Letztens zieht er sich mitten auf der Straße die Hose runter und zeigt Po und Penis 😵‍💫 mir ist das echt peinlich 😶‍🌫️  Wir wissen nicht mehr weiter 🥴

von JasSki93 am 20.05.2024, 19:25



Antwort auf: Kind akzeptiert keine Körpergrenze

Liebe JasSki93, Ihr Sohn kann aufgrund seiner Autismus-Spektrumsstörung nicht nachvollziehen, warum seine Mitmenschen Grenzen haben, die er nicht als solche empfindet. Für ihn ist auch nicht klar, dass er gewisse Regeln einhalten muss. Ihr Sohn hat eine ganz andere (Körper-)Wahrnehmung als Menschen ohne Formen von Autismus. In Bezug darauf, wie Sie Ihrem Sohn helfen können Grenzen einzuhalten, kann Ihnen nur ein Fachmann / eine Fachfrau wirklich behilflich sein. Fragen Sie bei sich vor Ort nach einem Autismuszentrum. Da werden Sie sich beraten lassen können. Wichtig ist zu verstehen, dass Ihr Sohn nicht so fühlen und verstehen kann, wie Kinder ohne Autismus. Dies ist ein großes Lernfeld für Eltern und ggf. Geschwister. Bitte holen Sie sich Unterstützung vor Ort, damit Sie Ihren Sohn verstehen lernen können. Viele Grüße Sylvia

von Sylvia Ubbens am 22.05.2024



Antwort auf: Kind akzeptiert keine Körpergrenze

Ich nehme an, ihr seid bei einem Psychologen/Psychiater oder SPZ mit eurem Kind? Jemand hat ja die Diagnose offiziell gestellt, oder? Ich würde da, wo man euer Kind mit seiner Störung kennt und ihr sicher auch Therapieen mit ihm habt? vorstellig werden und um konkrete Ratschläge auf euer Kind bezogen bitten. Geht erv in einen KiGa? Wie verhälter sich denn dort?

von suityourself am 21.05.2024, 17:50



Antwort auf: Kind akzeptiert keine Körpergrenze

Ja wir sind in einer KJP allerdings pausiert gerade alles weil wir auf die Frühförderung und Ergo etc warten. Aber wir brauchen jetzt dringend Input wie wir reagieren können.  Er geht noch in einen  normalen KiGa. Wir warten auf einen Platz in einer Integrationsgruppe da die Erzieher ihn nicht betreuen können wie er es bräuchte. Er ist dort genauso wie hier. Wenn andere Kinder nicht so reagieren wie er das möchte, flippt er aus. Er spielt dort auch immer nur mit denselben 3 Sachen (Lego und Autos und so Bastelblumen). Mit den anderen agiert er selten. Und dann ist er auch manchmal das totale Gegenteil. Er ist offen, freundlich und hilft im Haushalt oder macht die Tierställe mit sauber etc. Das wird leider immer seltener. Ich hab das Gefühl unsere KJP wollen uns abweisen. Wir bekommen keine Hilfestellung aktuell.   

von JasSki93 am 22.05.2024, 14:08



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kleinkind akzeptiert kein Nein

Hallo liebe Frau Schuster, unsere sonst so super freundliches und umsorgendes Kind 2,5 Jahre akzeptiert absolut kein Nein. Sie spuckt aufen Boden, aufen Tisch und sogar manchmal uns an. Wir sagen nein hör auf und es wird immer doller. Selbst wenn wir zu Ihr sagen hör auf sonst nehmen wir dir das weg, interessiert es Sie nicht, sie gibt es freiw...


wie stellen wir es an, dass unsere Tochter auch ihren Vater akzeptiert.?

Unsere Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Sie ist leider nur auf mich fixiert, obwohl sich mein Mann wirklich bemüht. Bin ich im Raum, können sie ganz toll spielen, bewege ich mich allerdings zur Tür, fängt das Gebrüll an. Getragen möchte sie auch nur von mir.Sie bekommt nachts noch eine Flaschen, die sie allerdings auch nur von mir nimmt. Abgestillt...


Unser zweites Kind akzeptiert kein Nein

Gutne Tag, unser zweiter Sohn ist nun 15 Monate und motorisch sehr weit. Das heißt, er läuft schon sehr lange und ist schon länger soweit kleinere Dinge an Orte zu bewegen um höher zu kommen. Jetzt ist er grß genug um sich alleine auf einen Küchenstuhl zu ziehen und nutzt dies seit Samstag zu 100% aus. Er hat noch nie auf das Wort "Nein / Sto...


Tochter sehr anhänglich/ Vater wird meist nicht akzeptiert

Hallo, Frau Ubbens! Wir haben gerade folgendes Problem mit unserer Tochter, knapp 13 Monate alt: Sie hängt extrem an mir, selbst ihr Vater, wird seit ca. drei Wochen nicht mehr wirklich akzeptiert. Ich darf mich zur Zeit kaum aus ihrem Sichtfeld bewegen, wenn ich kein Mordsgeschrei provozieren will. Ich lasse auch schon immer die Tür vom Bad auf, ...


Tochter akzeptiert neuen freund nicht

Sehr geehrte frau ubbens! Gleich nach meinen (schlafrythmus problem) das ich ihnen geschickt habe, möchte ich gleich noch eine frage gerne stellen. Ich bin mit meiner tochter jetzt ca 2 1/2 jahre alleine. Sie kommt jedes 2. wochenende zu ihren papa. Jetzt ist meine situation so: ich habe vor kurzem wem kennengelernt und ich merke meine tocht...


Ab wann wird ein Nein akzeptiert?

Hallo Frau Ubbens, ein frohes neues Jahr. 1) Mein Sohn ist 14 Monate alt und er schläft momentan nicht gut. Er geht um 18 Uhr ins Bett und muss 5:30 Uhr aufstehen. Momentan wacht er gegen 4 Uhr auf und er will nicht mehr einschlafen, außer man legt sich neben ihn. Manchmal stellt er sich selbst, wenn man neben ihm liegt, hin und meckert. S...


Zweijähriges Kind akzeptiert keine Regeln oder Grenzen

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h...


Kind hat Trotzanfälle, hört nicht, akzeptiert kein nein

Hallo Frau Ubbens, meine Motte (26 Monate alt) ist zur Zeit sehr anstrengend. Wenn ihr etwas nicht passt, sie etwas möchte, was sie nicht darf fängt sie an rumzubrüllen, weinen und kreischen. Manchmal legt sie sich auf den Boden und lässt sich nicht hochheben. Im Liegen z.B beim Windeln wechseln tritt sie mit den Beinen gegen mein Bauch (bin...


2 1/2 jährige akzeptiert Geschwisterchen nicht

Vor 1,5 Wochen ist unsere zweite Tochter geboren. Die große ist 2 1/2. Schon während meiner Schwangerschaft war sie nicht auf eine Schwester erpicht und blockte immer ab, wenn ihr Papa oder ich über die ungeborene Schwester mit ihr sprechen wollten. Jetzt wo die kleine Schwester da ist, ist es nicht gut. Die Große haut mich, wenn ich das Baby au...


Tochter 2 Jahre alt akzeptiert nur noch Mama

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter 2 Jahre alt hat seit Geburt an eine enge Bindung zu Mama und auch zu Papa. Sie war zeitweise ein richtiges Papa-Kind. Mein Mann bringt sie seitdem sie 6 Monate alt ist ins Bett. Bei Schmerz oder Krankheit will sie nur zu Mama, was ja auch ganz normal ist. Nun hat sich jedoch die ganze Situation pl...