Frage: Züge von Autismus??

Meine Tocher ist 7 Jahre alt, geht seit diesem Jahr in die Schule. Ich habe im Freundeskreis den Hinweis bekommen das unsere Tochter eventuell leichte Züge hätte die für Autismus sprechen könnten. Zur Vorgeschichte: Ich bin Trägerin des Fragilen X Syndroms. Das heißt ich gebe diesen Gendefekt zu 100% weiter wenn es ein Junge geworden wäre. Bei Mädchen besteht die 50/50 Chance es weiter zu geben als Betroffenes Mädchen oder als weitere Trägerin. Da mein Cousin zu 100% geistig und auch leicht körperlich Behindert ist, haben wir uns für eine PID entschieden. So ist sie gesund,was wir nicht wissen ob sie Trägerin ist oder nicht. Wenn man Trägerin ist kann man trotzdem leichte Einschränkungen haben wie z.b. Rechenschwäche ( die habe ich), Lese Rechtschreibschwäche oder Probleme bestimmte Dinge logisch zu verstehen oder leichte Autistische Züge. Das erstmal zur Vorgeschichte.  Wir hatten 1 Jahr Ergotherapie, da sie leichte motorische (Stiftführung,Nachzeichnen von Formen oder allgemein Malen)und körperliche Probleme(Hüpfen auf einem Bein, Klettern auch Höhe spielte eine Rolle und das Selbstbewusstsein war etwas reduziert) hatte. Mittlerweile ist die Ergotherapie abgeschlossen.  Was ihr besonders Schwierigkeiten macht, Freundschaften zu schließen. Das war im Kindergarten schon so, das sie selten mit anderen Kindern gespielt hat. Sie spielte hauptsächlich alleine. Alles was sie sich im  Spiel ausgedacht hat, sollte das andere Kind umsetzen ( das konnte das andere Kind natürlich nicht wissen, da sie ihre Vorstellungen nicht immer äußerte). Wenn dies nicht erfolgte dann war sie zickig und beschwerte sich auch lautstark. Manchmal sagte sie häufig das keiner mit ihr spielte. Was in der Schule zum Teil auch ist. Teilen war bzw. ist manchmal noch sehr schwierig. Und wenn manches nicht nach ihren Vorstellungen entspricht dann fängt sie meistens an zu weinen. Dann fällt es ihr schwer wenn bekannte Gesichter zu Besuch sind auf eine Fragen zu antworten. Das ist ihr in dem Moment unangenehm und schämt sich etwas. Oder jemanden zu drücken, fällt ihr auch schwerund, Hand geben bei Begrüßung oder Verabschiedung, ist Tagesformabhängig. Bei mir oder bei meiner Mama sucht sie die Nähe,kuschelt sehr gerne. Bei meinem Papa tagesformabhängig. Bei meinem Mann ( ihr Papa) ganz ganz selten das sie nähe bei ihm sucht. Wenn sie alleine mit ihm ist,dann klappt alles wunderbar aber sobald ich da bin dann ignoriert sie ihn förmlich. Was meinem Mann sehr verletzt. Er war die ersten zwei Jahre nicht richtig zu Hause, da er als LKW Fahrer viel unterwegs war. Eines Tages hatte sie zu ihm gesagt Papa geh weg. Ich war in der Zeit quasi alleinerziehende. Da habe ich die Reisleihne gezogen und gesagt entweder wir oder die Arbeit. Er wechselte dann auch die Arbeit und seit dem hat sich das Verhältnis der beiden deutlich aber es passiert immer noch das sie ihn quasi ignoriert. Hab ihr schon öfter versucht zu erklären das es nicht schön ist wie sie mit Papa umgeht. Aber so richtig kommt es nicht an. Sie ist bei gewisser Lautstärke sehr empfindlich. Viele Menschen überfordert sie. Laut Klassenlehrerin macht sie in der Schule gut mit, sucht auch Anschluss, aber ihre Schüchternheit bremst sie in vielen Bereichen. Sie spricht nicht was am Wochenende gemacht wurde (Montags ist immer Morgenkreis und da können die Kinder erzählen was sie am Wochenende gemacht oder erlebt haben). Sie hat sich noch nie geäußert. Wenn sie im Unterricht was weiß meldet sie sich auch und sagt es auch. Ich hatte auch vom Hort schon gesagt bekommen wenn sie den Eindruck es ist ihr alles etwas zu viel dann nehmen sie sie aus der Situation heraus und lassen sie Malen oder spielen wo nicht so viele Kinder sind.  Wir hatten auch immer engen Austausch mit ihrer Bezugserzieherin,Kinder und Jugendlichpsychologin die für unsere Gesellschaft gearbeitet hat wo die Kita und andere Einrichtungen drin sind Kontakt.  Ich habe mich mit der Humangenetik in Verbindung gesetzt wo wir damals waren wo es um den Gendefekt ging wegen ihrer Entwicklung ( was bisher immer der Norm entsprach, auch bei den U Untersuchungen war diesbezüglich nie was auffällig)  Jetzt meine Frage könnte es sein das autistische züge vorhanden sein könnten??    

von Scmfan13 am 28.12.2023, 23:07



Antwort auf: Züge von Autismus??

Guten Tag, diese Frage kann ich Ihnen leider aus der Ferne nicht beantworten. Autistische Züge und Verhaltensstörungen können im Rahmen dieser Erbkrankheit vorkommen. Vermutlich finden Sie angemessene Hilfe in einem Sozial-Pädiatrischen Zentrum. Dort kann man eine umfassende Diagnostik durchführen und Sie unterstützen, die angemessene Förderung für Ihre Tochter zu finden. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes

von Ingrid Henkes am 29.12.2023



Antwort auf: Züge von Autismus??

Vielen lieben Dank für Ihre Antwort.  Danke schön und auch für Sie alles Gute und ein guten Start in das neue Jahr.  Liebe Grüße 

von Scmfan13 am 29.12.2023, 17:34