Wann sollte man die Reißleine ziehen wenn die Trennung nicht funktioniert?

Dr. med. Rüdiger Posth Frage an Dr. med. Rüdiger Posth Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Frage: Wann sollte man die Reißleine ziehen wenn die Trennung nicht funktioniert?

Unsere Jungs (5 1/4J) sind derzeit in einer Kindergartengruppe. Seit einigen Wochen schaukeln sie sich miteinander so hoch, dass sie auf Ansprache nicht reagieren, solange es der Zwilling toll findet. Sie drehen sich dann nur um sich selber. Daher haben wir mit dem Kindergarten abgesprochen, sie im letzten Kindergartenjahr in getrennte Gruppen zu schicken. Der Kindergarten ist da sehr kooperativ und hat auch angeboten,wenn es nicht klappt, dann die Jungs wieder in eine Gruppe zusammenzuführen. Erst haben sie sich sehr darauf gefreut, dass jeder seine Gruppe hat. Als sie realisiert haben, dass sie dann in der Gruppe ohne den Bruder sein werden, hat der eine doch Panik bekommen. Wenn die getrennten Gruppen klappen, dann hat es für beide jede Menge Vorteile. Wann sollte man aber doch die Reißleine ziehen und sie beisammen lassen (Angst vor der ungewohnten Situation vs emotionale Überforderung durch die Trennung)? Frohe Oster Tomika

von Tomika am 25.04.2011, 10:12



Antwort auf: Wann sollte man die Reißleine ziehen wenn die Trennung nicht funktioniert?

Hallo, es kommt immer ein bisschen auf die Persönlichkeiten der Zwillinge an, sofern man in diesem Alter schon von Persönlichkeit sprechen kann. Manche Zwillinge brauchen sich noch gegenseitig, weil sie alleine zu wenig soziale Offenheit entwickelt haben, und andere kommen schon gut ohne einander aus. Am besten, Sie starten den Versuch der Trennung in zwei verschiedene Gruppen, und wenn sie merken, dass einer mit der Zeit traurig und doch sehr bekümmert reagiert, dann bringen Sie die beiden wieder zusammen. Der Ki-ga ist da ja offenbar zur Kooperation bereit. Viele Grüße

von Dr. med. Rüdiger Posth am 26.04.2011



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Trennung von Mutter und Kind nach der Geburt

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn ist zwar schon 14 Monate alt, aber seine Geburt bzw. die erste Nacht seines Lebens beschäftigt mich noch immer. Er kam nach einer komplikationsreichen Schwangerschaft in der 36. Schwangerschaftswoche zur Welt. Unmittelbar nach der Geburt konnte ich ihn etwa eine halbe Stunde lang im Arm halten. Danach muss...


Auswirkungen einer Trennung über mehrere Tage

Hallo Herr Dr. Posth, danke für Ihre wertvolle Arbeit, deren Beherzigung zu einer ausgeglichenen 9 mon. Tochter führte. Bin z.Zt. in Elternzeit, arbeite im 13./14. Monat voll, während mein Mann zu Hause ist. Danach werde ich wieder zu Hause sein, Ende März (18. Lebensmonat) kommt ein Geschwisterchen. Mache eine Fortbildung 3x 6 Tage mit Übern. Mann...


Trennung der Eltern

Sehr geehrter Herr dr. Posth! Was ist besser für ein 5,5 jähriges Kind ? Wenn die Eltern fürs Kind zusammenbleiben aber sie reden nicht miteinander und es herrscht vorwiegend dicke Luft oder wenn Mutter mit Kind eine Strasse weiter zieht, und der Papa kann den Sohn jeden Tag sehen. Das ist bei uns leider die Situation. Sohn sagte zu Oma und Opa e...


Trennung

Guten Morgen Herr Dr. Posth, meine Tochter wird im November 3 Jahre alt. Ab heute in der 3. Wo. Eingewöhnung. Bin bis jetzt immer die erste Stunde mit im Raum gewesen u.dann in einen geschlossenen Raum 10 m weiter. Habe ihr dann immer gesagt, daß ich mich hinten hin setze u. bin dann gegangen. Soll ich ihr das weiterhin sagen? Letztes mal hat sie ...


Trennung

Hallo!Alleinerz.seit Juli,2 Söhne(3J&5J).5J hat mir gesagt er ist sauer auf mich weil der Papa nicht nach Hause kommt.Beide hängen sehr am Papa.Er kommt sie auch oft abholen, aber jedes mal wenn sie von Ihm zurück sind sagen Sie,die lieben ihren Papa und mich nicht, sind jetzt Papas söhne und nicht Mamas söhne. habe denen auch nicht direkt gesagt d...


Trennung wegen Arbeit - Stillkind

Guten Morgen Herr Dr. Posth, unser Sohn ist jetzt ein Jahr alt, und ich werde in vier Wochen wieder meine Arbeit für 15 h aufnehmen. In dieser Zeit wird er von meinem Mann betreut, der aufgrund einer beruflichen Auszeit schon bestens mit dem Kind vertraut ist. Ich stille unseren Sohn noch zu 70 %, von daher wird er wohl noch 1 mal morgens zur Ar...


Trennung Kiga

sohn, 3J9M, hochsens. seit 3.11.kindi. 1. Trenn. nach 3 Tag. war ok, wollte weinen und jammerte, liess sich gleich von bezugserz. ablenken. Nach WE zögerlich, weinte an 2 Ta. beim abgeben, liess sich innerh. 2-3 min. beruhigen. Er wollte einmal nicht turnen, hatte einen anfall ohne tränen (ca.5-10 min) als er in halle war, schaute er erst auf dem...


Trennung vom vater

Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe mich im September 23 von meinem Partner getrennt. Unser Sohn Niclas (4j.) hat das ganze sehr gut aufgenommen . Inzwischen schläft er auch gerne bei Papa und hatte auch in der Kita keine Auffälligkeiten. Nici hatte nie viele wutanfälle wo er so richtig herum brüllt. Der letzte dürfte mit 2 Jahren gewesen sei...


Trennung

Hallo Frau Henkes, mein Mann und ich werden uns bald trennen. Wir haben viele Jahre versucht uns wiederzufinden aber leider schaffen wir es nicht. Unser Kind ist 3 Jahre alt. Sie hat von Anfang an uns beide gleich viel. Da wir jeder von uns noch zwei Jobs haben ist es momentan so dass die kleine manchmal mich nur kurz sieht und manchmal eben nu...


Trennung 3 Wochen

Guten Tag Frau Henkes,  Ich musste vor Kurzem recht plötzlich für einige Tage ins Krankenhaus. Meine Tochter (bald 4) war danach sehr anhänglich und hatte starke Gefühlsausbrüche. Sie ist generell sehr auf mich bezogen. Jetzt soll ich eine Reha machen, die würde 3 Wochen gehen. Möglicherweise könnten mein Mann und meine Tochter mich am Wochenen...