Verhalten bei Geschenken

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Verhalten bei Geschenken

Lieber Herr Dr. Nohr, das Verhalten meiner fast 4-jährigen Tochter in einer bestimmten Situation ist mir seit jeher ein Rätsel, und vielleicht haben Sie eine Erklärung dafür: Wenn wir sie mit etwas überraschen möchten, reagiert sie sehr häufig mit dem Gegenteil der Reaktion, die man sich erwarten würde: nämlich Abwehr. Ein Beispiel: mein Mann hat ihr gestern ein Malheft vom Einkauf mitgebracht. (Sie mag Malhefte sehr gern). Ihre Reaktion darauf "Neeiii n, das mag ich nicht!" in Kombination mit Auf-den-Boden-Werfen und lautem Heulen. Erst, als wir das Heft komplett weggeräumt haben, hat sie sich beruhigt. Oft zeigt sie diese Reaktion auch, wenn Gäste ihr etwas mitbringen. Mir ist es dann immer ein wenig peinlich... Wenn sie hingegen etwas Neues wie "zufällig" findet - vor einiger Zeit hat sie Plastilin im Schrank entdeckt, auf das ich ganz vergessen hatte,- reagiert sie hingegen begeistert. Woran könnte dieses abweisende Verhalten liegen? Danke im Voraus

von kathrinundclara am 06.04.2020, 21:42



Antwort auf: Verhalten bei Geschenken

Hallo, der Unterschied der Situationen ist, dass Ihre Tochter in die eine Situation (Geschenk) gebracht wird, die andere (Plastilin) aber selbst kreiert und gestaltet. Man könnte sagen, dass die Überraschung sie in dem Moment überfordert, emotional und auch vom erwarteten Verhalten. Es wird Dank oder Freude erwartet und das scheint Ihr Kind als "fremdbestimmt" zu erleben, zumindest als nicht von ihr entschieden und somit verunsichernd. Das ist oft verbunden mit einer Unsicherheit im Selbsterleben, was ja in diesem Alter noch häufig ist. Das bedeutet, dass sich das mit der Zeit und wachsendem Selbst-Vertrauen ändern wird. Es ist aber hilfreich, das Verhalten für den Moment zu akzeptieren und das erwachsene Verhalten darauf einzustellen. Überraschungen sind jetzt noch zu sehr verunsichernd aber Vorfreude ist ja auch was Besonderes. Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 07.04.2020



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Soziales Verhalten

Hallo Frau Henkes; ich hatte heute ein Gespräch mit der Erzieherin meines Sohnes, in dem ich fragte, ob mein Sohn sich im Kindergarten einegelebt hat. Darauf hin erzählte sie mir, dass er noch sehr viel beobachtet, den anderen Kindern beim Spielen zuschaut und manchmal auch bis zu einer Stunde einfach da sitzt und guckt.  Zur allgemeinen Situa...


Verhalten Dreijähriger

Hallo, mein dreijähriger macht gerade einige Veränderungen durch. Zum einen hatte er sich sehr am Fuß verletzt und konnte nun zwei Wochen gar nicht laufen. Vor zwei Monaten ist er großer Bruder geworden und liebt das Baby sehr. Zudem geht er neuerdings in den Kindergarten. er ist eher sensibel und zurückhaltend. Nun ist es auch zu Hause imme...


Verhalten

Hallo mein Sohn ist im Januar 5 Jahre jung geworden. Ich hab beobachtet das er öfters am Tag einfach in die Leere schaut.. man muss ihn dann so 1-2 mal rufen dann reagiert er auch! Dem Kindergarten ist es auch aufgefallen, aber die finden das nicht so schlimm weil er ja dann reagiert. Nun meine Frage ist das er seit Anfang Dezember 2023 sich ir...


verändertes Verhalten

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 3 Jahre und 8 Monate, ist vor 8 Wochen großer Bruder geworden. In der ersten Zeit haben mein Mann und ich uns, soweit möglich, beide gleich viel um ihn gekümmert. Nach und nach durfte ich immer weniger machen, alles soll der Papa übernehmen. Auch als er jetzt krank war, verlangte er ausschließlich ihn. Es ist ...


Zwanghaftes Verhalten?

Guten Tag, Frau Henkes, mein Sohn ist 18 Monate alt und seit einiger Zeit sehr auf Türen aller Art fixiert. Zum einen muss er jede (Schrank-)Tür, die er sieht, sofort "bearbeiten", also nicht nur einmal öffnen und schließen, sondern in der Regel etliche Male hintereinander. Wenn man versucht, ihn von der jeweiligen Tür zu entfernen, reagiert er...


Verhalten Kleinkind(22M)

Guten Tag Frau Henkes, Ich habe da einige Anliegen bezüglich meiner Tochter(22M). Sie geht in die Krippe seit September, ich bin alleinerziehend und sie hat Kontakt zu ihrem Papa. Ich weiß nicht, ob folgende Verhaltensweisen vorkommen, weil sie meine Anspannung und Stress eventuell spürt: Sie hat sich letztens nach dem Kindergarten ein paar ...


Sohn verhalten

Hallo, mein Sohn ist 5 geworden. Er verhält sich im KiGa total regelkonform. Er gibt immer nach und soll laut Erziehern daran noch ein bissl arbeiten. Aber: zuhause ist er sehr bestimmerisch und lebt das auch an dem Bruder aus und auch gern mal beim Spielbesuch. Nun hatte er einen Freund im KiGa, mit dem es im KiGa auch wunderbar funktionierte....


Verhalten im Kiga

Sehr geehrte Frau Henkes,    mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei...


Problematisches Verhalten

Liebe Frau Henkes,  herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen stellen zu dürfen. Dies ist wirklich eine Entlastung für viele Familien.  Es geht um meinen Sohn (dreieinhalb Jahre). Wie würden Sie diese Verhaltensweisen einschätzen?   — bei schlechter Laune haut/kratzt er stark andere Kinder. Er hört auch nicht auf wenn diese weinen! ...


Verhalten

Hallo Frau Henkes,  ich habe das Gefühl mein Sohn 4,5 Jahre kann nicht sozial angemessen in Kontakt mit anderen Kindern treten. Er macht generell viel Quatsch und ärgert gerne andere. Es ist schwierig ihm Grenzen zu setzen, da trotzdem weiter macht. Im Kindergarten genau dasselbe. Z. B.hat er letzt einen Spielkameraden fester aus Freude umarmt,...