Frage: Verhalten 3 jähriges Kind

Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 3 Jahre und 4 Monate alt. Mir ist aufgefallen, dass er seit ein paar Wochen ein ziemlich anstrengendes und grauenhaftes Verhalten aufweist und ich nicht mehr weiß, wie ich noch darauf reagieren soll. Mir ist bewusst, dass er mit seinen Gefühlen noch nicht umgehen kann, dass er selbtständiger werden möchte und auch die Grenzen testet. Tagsüber gibt es Phasen wo er einfach gar nicht gehorcht, Sachen absichtlich macht, die mein Mann und ich nicht mögen oder er uns haut. Zum Beispiel schüttet er Wasser aus, will es aber nicht wegwischen (auch nicht mit uns zusammen); Isst etwas Süßes, obwohl ich es nicht erlaube; Wirft Sachen die Treppe hinunter, obwohl er weiß, dass wir das zu Hause nicht machen, da es jemanden vl. auf den Kopf trifft oder die Sache kaputt wird; Nimmt seinem Bruder (7 Monate alt) die Spielsachen aus der Hand oder umarmt ihn absichtlich sehr fest oder klopft ihm fester auf den Kopf, sodass der Kleine weint.; Wirft Sachen hinter die Couch, sodass wir die Couch immer wieder wegschieben müssen um die Sachen zu holen. Wenn etwas nicht nach seinem Kopf geht, dann wird er wütend bzw. wirft Sachen um sich herum. Wenn etwas nicht klappt, dann will er zwar Hilfe haben, aber es darf ihm keiner helfen. Manchmal haut er uns einfach so oder weil ihm etwas nicht passt und ich sage zu ihm, dass er aufhören soll, da es uns weh tut, aber er steigert sich dann noch mehr hinein und haut weiter. Ich weiß nicht mehr, wie wir auf sein Verhalten reagieren sollen bzw. was wir sagen sollen, da er uns in diesen Momenten nicht wahrnimmt und ihm alles egal ist. Wir sagen es ihm ein paar Mal ganz normal, erklären es ihm und setzten auch Grenzen, aber irgendwann erreichen auch wir den Punkt wo wir lauter werden und eigentlich drohen müssen, da alles andere nichts bringt, obwohl wir es nicht auf diese Art und Weise klären wollen. Mein Sohn antwortet zwar immer nur mit NEIN und lächelt uns an oder er geht weg und wenn wir dann drohen, dann fängt er an zu weinen. Wenn er zB. etwas die Treppe runter wirf, dann biete ich ihm etwas Anderes zum Werfen an, aber das möchte er nicht, denn er möchte diese bestimmte Sache die Treppe runter werfen. Gestern hat er einen Deckel von einer Schüssel nicht zumachen können und hat mich dann geschlagen. Ich habe ihm gesagt, dass er bestimmt wütend ist, weil er es nicht zumachen konnte und ich möchte, dass er mich nicht haut, da mir das weh tut, aber er hat weiter gemacht. Was können wir noch machen/sagen? Danke. LG Kristina 

von k_ristina am 21.12.2023, 11:07



Antwort auf: Verhalten 3 jähriges Kind

Guten Tag, Ihr Sohn scheint gerade in einer intensiven Trotzphase zu sein. Das kann für Kind und Eltern eine schwierige Zeit sein. Dreijährige entdecken ihren Willen und wollen ihn erproben. Das ist für die psychische Entwicklung notwendig, da Kinder so selbständiger werden und sich aus der großen Abhängigkeit von den Eltern mehr und mehr lösen können. Wenn Kinder an dieser Willensausübung gehindert werden, sind sie verständlicherweise wütend und frustriert. Mit dieser Frustration können sie jedoch noch nicht umgehen. Frustrationstoleranz müssen sie erst lernen. Dazu benötigt Ihr Sohn Ihre Unterstützung. Zeigen Sie ihm Ihr Verständnis, wie Sie es hier beschrieben haben, und trösten Sie ihn. Begrenzen Sie ihn jedoch da wirksam, wo er Sie körperlich attackiert. Sie können einen Dreijährigen festhalten oder ihn aus Ihrer (oder des kleinen Bruders) Nähe entfernen, damit er keinem mehr schaden kann. Das ist auch für Ihren Sohn wichtig, da er Ihnen sicher nicht schaden möchte, und Sie das auf diese Weise verhindern. Nehmen Sie ihm das Wasser weg, bevor er es ausschüttet. Verstauen Sie Süßigkeiten grundsätzlich so, dass er nicht an sie herankommt. Lassen Sie für eine Weile die Sachen hinter der Couch liegen. Sie können Sie holen, wenn er nicht dabei ist. Dann verliert sein Verhalten vermutlich die große Bedeutung. Ihr Sohn kann merken, dass Sie sein Verhalten gelassen ertragen und er Sie nicht mehr damit provozieren kann. Helfen Sie ihm, sozial akzeptierte Möglichkeiten zu finden, um Frustrationen besser zu ertragen. Bieten Sie ihm jedoch möglichst nichts Verwirrendes an. Wenn er nichts die Treppe herunterwerfen darf, gibt es dafür auch keine erlaubte Alternative. Das kann ein Dreijähriger noch nicht verstehen. Sie werden vermutlich Ihren Sohn eine Weile sehr gut im Auge behalten müssen, um ihn selbst vor den Folgen seiner Wut zu schützen. Kinder erwarten von ihren Eltern, dass diese stärker sind als sie. Sie spüren, dass es noch nicht durchgängig nach ihrem Willen gehen kann. Sie sind klein und schwach und brauchen starke Eltern, die ihnen gewachsen sind, die Richtung weisen und Schutz bieten. Möglicherweise spielt beim Verhalten Ihres Sohnes auch die Geschwisterrivalität noch eine große Rolle. Ihr Sohn hat Angst, Ihre Zuwendung und Aufmerksamkeit an den Bruder zu verlieren und sichert sich durch sein provokatives Verhalten Ihre Aufmerksamkeit in besonderem Maße. Auch diesbezüglich brauchen Sie Geduld. Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie ihn so weiterlieben wie zuvor. Geben Sie ihm möglichst viele Gelegenheiten, in denen er Selbstwertgefühl erwerben kann. So kann er Ihnen helfen oder bei Aktivitäten mitmachen, bei denen er stolz und zufrieden mit sich sein kann (und Sie auch). Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes

von Ingrid Henkes am 21.12.2023



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Verhalten 6jährige im Kiga

Hallo Frau Henkes, meine Tochter (6) hat jetzt das letzte Kigajahr. Seit September gibt es immer wieder mal tageweise/wochenweise Probleme im Kiga. Wenn 2 ihrer Freundinnen nicht da sind hat sie schon 1. überhaupt keine Lust zu gehen(kann ich nachvollziehen) 2. wenn wir dann im Kiga ankommen fängt sie an zu weinen, wird panisch (lautes weinen, her...


Soziales Verhalten

Hallo Frau Henkes; ich hatte heute ein Gespräch mit der Erzieherin meines Sohnes, in dem ich fragte, ob mein Sohn sich im Kindergarten einegelebt hat. Darauf hin erzählte sie mir, dass er noch sehr viel beobachtet, den anderen Kindern beim Spielen zuschaut und manchmal auch bis zu einer Stunde einfach da sitzt und guckt.  Zur allgemeinen Situa...


Verhalten Dreijähriger

Hallo, mein dreijähriger macht gerade einige Veränderungen durch. Zum einen hatte er sich sehr am Fuß verletzt und konnte nun zwei Wochen gar nicht laufen. Vor zwei Monaten ist er großer Bruder geworden und liebt das Baby sehr. Zudem geht er neuerdings in den Kindergarten. er ist eher sensibel und zurückhaltend. Nun ist es auch zu Hause imme...


Verhalten

Hallo mein Sohn ist im Januar 5 Jahre jung geworden. Ich hab beobachtet das er öfters am Tag einfach in die Leere schaut.. man muss ihn dann so 1-2 mal rufen dann reagiert er auch! Dem Kindergarten ist es auch aufgefallen, aber die finden das nicht so schlimm weil er ja dann reagiert. Nun meine Frage ist das er seit Anfang Dezember 2023 sich ir...


verändertes Verhalten

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 3 Jahre und 8 Monate, ist vor 8 Wochen großer Bruder geworden. In der ersten Zeit haben mein Mann und ich uns, soweit möglich, beide gleich viel um ihn gekümmert. Nach und nach durfte ich immer weniger machen, alles soll der Papa übernehmen. Auch als er jetzt krank war, verlangte er ausschließlich ihn. Es ist ...


Zwanghaftes Verhalten?

Guten Tag, Frau Henkes, mein Sohn ist 18 Monate alt und seit einiger Zeit sehr auf Türen aller Art fixiert. Zum einen muss er jede (Schrank-)Tür, die er sieht, sofort "bearbeiten", also nicht nur einmal öffnen und schließen, sondern in der Regel etliche Male hintereinander. Wenn man versucht, ihn von der jeweiligen Tür zu entfernen, reagiert er...


Verhalten Kleinkind(22M)

Guten Tag Frau Henkes, Ich habe da einige Anliegen bezüglich meiner Tochter(22M). Sie geht in die Krippe seit September, ich bin alleinerziehend und sie hat Kontakt zu ihrem Papa. Ich weiß nicht, ob folgende Verhaltensweisen vorkommen, weil sie meine Anspannung und Stress eventuell spürt: Sie hat sich letztens nach dem Kindergarten ein paar ...


Sohn verhalten

Hallo, mein Sohn ist 5 geworden. Er verhält sich im KiGa total regelkonform. Er gibt immer nach und soll laut Erziehern daran noch ein bissl arbeiten. Aber: zuhause ist er sehr bestimmerisch und lebt das auch an dem Bruder aus und auch gern mal beim Spielbesuch. Nun hatte er einen Freund im KiGa, mit dem es im KiGa auch wunderbar funktionierte....


Verhalten im Kiga

Sehr geehrte Frau Henkes,    mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei...


Problematisches Verhalten

Liebe Frau Henkes,  herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen stellen zu dürfen. Dies ist wirklich eine Entlastung für viele Familien.  Es geht um meinen Sohn (dreieinhalb Jahre). Wie würden Sie diese Verhaltensweisen einschätzen?   — bei schlechter Laune haut/kratzt er stark andere Kinder. Er hört auch nicht auf wenn diese weinen! ...