Tochter spielt plötzlich viel allein und zieht sich stark zurück

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Tochter spielt plötzlich viel allein und zieht sich stark zurück

Hallo! Ich wende mich an Sie, weil ich mir Sorgen mache um meine Tochter und in meinem Umfeld das niemand ernst nimmt. Meine Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und geht seit einem Jahr in den Kindergarten. Vor zwei Jahren ist sie große Schwester geworden. Vor dem Geschwisterchen ging nichts ohne Mama, sie hat mich immer in der Nähe gebraucht, viel gekuschelt usw. Das mußte sich mit dem Brüderchen ändern, weil ich nicht mehr so viel Zeit für sie hatte. Inzwischen ist sie seit einem halben Jahr ca. am liebsten allein in ihrem Zimmer, Tür zu. Sie spielt dort oder hört CD. Das ist so ausgeprägt inzwischen, dass sie z.B. heute Morgen wach geworden ist, mich gerufen hat, ich war bei ihr um guten Morgen zu sagen, und dann sagte sie, dass sie nun in ihrem Zimmer spielen wolle, Mama raus, Tür zu. Ich habe Angst, dass sie denkt, wir mögen sie nicht mehr so wie früher und dass sie sich daher zurück zieht. Es fühlt sich an, als hätte ich sie "verloren", irgendwie. Wenn ich sie frage, ob alles gut ist sagt sie immer ja. Es zu beschreiben fällt mir schwer. vielleicht verstehen Sie mich und können mir einen Rat geben, was mit ihr los ist. Dankeschön!

von HappyMum2014 am 10.07.2018, 08:00



Antwort auf: Tochter spielt plötzlich viel allein und zieht sich stark zurück

Hallo, erstmal ist es gut, dass Sie diese Entwicklung wahrnehmen. Allerdings heißt Rückzug nicht immer Distanz, es kann auch bedeuten, dass sie sich in einem sicheren Umfeld erlebt das ihr erlaubt, nur bei sich zu sein. Das ist aus der Ferne nicht zu unterscheiden. Wie ist denn der Kontakt zu anderen Kindern, dem Bruder, geht sie in eine KiTa? Was auch immer dieses Verhalten ausgelöst hat, ist es wichtig, dass Sie sich immer wieder als Bezugsperson anbieten (nicht aufdrängen), ihr den Rückhalt zeigen, Ihre Anwesenheit sichtbar machen. Dann können Sie vielleicht in den Einschlafsituationen (mein Favorit für solche Gespräche) erfahren, wie es ihr geht, was sie beschäftigt. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf das genannte Verhalten anzusprechen, sondern ganz allgemein zu fragen, was sie bewegt, ärgert, freut usw.. So kann sie ihr Interesse spüren, ihre eigene Wichtigkeit erleben und die Beziehung als verlässlich wahrnehmen. Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 11.07.2018



Antwort auf: Tochter spielt plötzlich viel allein und zieht sich stark zurück

Herzlichen Dank für die Antwort! Ja, sie geht in den Kindergarten seit einem Jahr und dort waren die Betreuer beim Elterngespräch sehr zufrieden. Sie haben sie jedoch als vorsichtiges Kind beschrieben, die erst beobachtet, was die anderen machen um sich dann einzubringen - ganz anders als zu Hause! Ihren Bruder liebt und "hasst" sie - je nachdem, was er gerade macht. Er ist zwei Jahre alt und möchte natürlich immer in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug spielen, was sie nicht erlaubt - daher macht sie auch immer die Tür zu. Wir haben hier im Wohnbereich eine große Spielecke - dort ist es schon so, dass auch beide zusammen spielen können. Aber sie können auch schon hervorragend streiten und sie hat auch schon geäußert, dass sie sich "so einen Bruder" nicht gewünscht hat und lieber wieder Einzelkind wäre. Ebenso wollte sie schon ausziehen, denn "Ihr habt ja Till". Ich versichere ihr immer wieder, dass ich sie lieb habe und versuche, Zeiten nur für sie einzurichten (wenn der Bruder schläft) - aber das möchte sie dann auch nicht und geht wieder in ihr Zimmer. Das wirklich blöde ist - WENN sie dann kommt und fragt, ob ich mit ihr in ihrem Zimmer spielen möchte, ist das immer dann der Fall, wenn ich wirklich nicht kann. Vermutlich fühlt sie sich dann zurück gesetzt, obwohl ich das nicht möchte. Es ist nicht einfach.

von HappyMum2014 am 11.07.2018, 15:41



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Was kann ich tun damit mein Kind auch mal mit anderen Kindern spielt?

Guten Morgen, und zwar geht es um unseren 4 Jahre alten Sohn. Wir wohnen in einen Haus mit meinen Bruder, der auch einen 4 Jahre alten Sohn hat. Unser Sohn ist ein sehr aufgewecktes und munteres Kerlchen, mein Neffe ein eher ruhiger Typ. Jedenfalls sind die zwei sehr eng miteinander aufgewachsen und hängen auch sehr aneinander. Jetzt zum Pro...


Wann spielt ein Kind allein in seinem Zimmer?

Mein Großer (5 J., seit 1,5 J. KIGA] schläft seit einem halben Jahr allein in seinem Zimmer, tagsüber möchte er aber auch nicht für kurze Zeit allein in seinem Zimmer spielen. Wir würden in Hörweite sein. Er hat einen kl. Bruder (2 J.) u. mit allen Spielsachen ist es leider nicht möglich mit beiden zu spielen (Kleinteile). So kann er nur abends wen...


Ist es in Ordnung wenn ein Kind in dem Alter schon soviel alleine spielt?

Hallo Dr. Posth, ich hoffe sie hatten schöne Pfingst- Tage. Heute habe ich eine etwas ungewöhnliche Frage. Mein Sohn ( wird im September 3) hat seit eineigen Wochen plötzlich sein Zimmer entdeckt ( reines Spielzimmer, schläft mit seiner Schwester, 7 Monate, bei uns im Schlafzimmer) er hört sehr gerne dort Hörspiel CD`S und brasselt vor sich hin, gu...


Bis zu welchem Alter ist es in Orndung wenn ein Kind beim Essen am Tisch spielt?

Guten Morgen Herr Dr. Posth, unser Sohn (2,5 J.) bringt z.T. größere Mengen Spielzeug mit an den Tisch, auch Bücher, möchte dann etwas vorgelesen bekommen. Wir machen das, soweit es für uns ok ist, manchmal sagen wir auch, dass wir erst fertig essen möchten, er aber selber Bücher anschauen, spielen etc. darf. So ok? Bis zu welchem Alter ist es i...


Ist es in Ordnung wenn meine Tochter nur mit einem Mädchen im Kiga spielt?

Lieber Dr.Posth, unsere Große (wird im Dez.4J, ehem.Schreibaby,Erz.i.S.d.Forums,noch Elternschlafzi., nahezu sanfte Eingew.in Kita) geht jetzt, nach 1/2 Jahr endlich gerne in die Kita. Liegt wahrsch.daran, dass sie eine Freundin gefunden hat.Die ist zwar ein Jahr jünger, aber sie verstehen sich. Allerdings ist unsere Tochter jetzt stark auf diese ...


spricht und spielt nicht mit Kindern

Hallo, meine Tocher wird diese Woche noch 4 Jahre alt. Sie geht seit September in den Kindergarten. Mein Problem ist, dass sie sich einfach nicht traut mit den Kindern zu sprechen oder zu spielen Seit sie klein ist geht sie Kindern aus dem Weg. Wir treffen uns seit Geburt an regelmäßig (wöchentlich) mit anderen Kindern, Aber während alle Kinder...


Nochmal Frage zu letzter Woche:spielt und spricht nicht mit Kindern: 48529

Um meine Frage von letzter Woche zu beantworten, brauchten Sie ncoh einige Infos: Meine Tochter ist Einzelkind. In der ganzen Familie das einzigste Kleinkind. In der Nachbarschaft sind keine Kinder in ihrem Alter. Sie ist es von Anfang an gewohnt, "nur" mit Erwachsenen zusammen zu sein. In den Kindergarten wollte sie nie. Der Start in den Kinderga...


Trennungsangst und spielt nicht mit anderen Kindern

Lieber Dr. Posth, auf unseren Sohn (4.2J) trifft folg. stark zu: Emotionale Störung mit Trennungsangst + mit sozialer Ängstlichkeit. Besond. Trennungsangst ist ausgeprägt und nimmt eher zu als ab. Vor einem Jahr war ich fuer 10 Tage weg, war aber ok, geblieben mit Vater, das ist das einzige, sonst ich immer da, aber er war schon immer anhänglich +...


Kind spielt viel alleine

Hallo Dr. Posth, Tochter ist dreieinhalb Jahre alt und geht nicht in den Kindergarten, weil es ihr dort nicht gefällt. Eingewöhnung Anfang des Jahres hat nicht funktioniert. Jetzt ist es so, dass sie sich zu Hause natürlich oft langweilt, weil nicht ständig jemand mit ihr spielen kann (kleines Baby, Haushalt). Sie spielt dann aber ganz oft alleine...


Kind spielt nicht mit anderen Kindern und spricht kaum in der Kita

Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...