Frage: So unsicher?

Guten Morgen ! Unser Sohn ist knapp 13 Monate alt. Es geht nicht mal um das Verlassen des Zimmers, meist reicht es schon, wenn ich mich nur 5m wegbewege um was zu trinken oder so u er weint schon.  Er möchte auch ganz viel getragen werdenund zwischendurch Brust nuckeln. Wenn das nicht geht, weint er bitterlichst, selbst wenn ich dabei beruhigend spreche und erkläre, dass ich ja da bin aber nun kochen muss od so. Moteinbeziehen versuche ich natürlich, aber meist hilft nur tragen und stillen. Ich weiß, ich bin seine Bezugsperson und darum will er mich auch beim Spielen nahe haben, aber das geht ja im Alltag nicht immer. Was hab ich da als Mama falsch gemacht od was kann es für Ursachen haben, dass mein Sohn so extrem unsicher ist? Liebe Grüße  Martina

von MartinaAnna am 20.05.2024, 10:47



Antwort auf: So unsicher?

Guten Tag, Sie haben nichts falsch gemacht und Ihr Sohn ist auch nicht besonders unsicher. Einjährige sind am liebsten in der Nähe ihrer wichtigsten und vertrautesten Bezugspersonen. Das ist ganz normal. Außerdem können Einjährige sich noch nicht gut selbst beschäftigen. Akzeptieren Sie, dass Ihr Sohn in Ihrer Nähe sein möchte. Bringen Sie ihm in kleinen Schritten bei, dass das nicht immer bedeutet, dass er auf den Arm kann. Sprechen Sie weiter beruhigend mit ihm, so dass er Sie sieht und hört. Ihr Sohn muss mit einem Jahr nicht an der Brust nuckeln. Dazu ist die Brust nicht da. Auch zur Ernährung braucht er sie eigentlich nicht mehr. Das würde die intensive Fixierung auf Sie als einzig akzeptierte Person reduzieren. Vielleicht akzeptiert Ihr Sohn einen Schnuller zur Beruhigung. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes

von Ingrid Henkes am 20.05.2024



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Unsicher ambivalent gebunden... was tun um sichere Bindung herzustellen?

Hallo, meine Tochter ist 5 Jahre, diagnostiziert ca. 1 1/2 bis 2 Jahre entwicklungsverzögert. Ängstlich, schlechte Wahrnehmung... Diagnostiziert wurde eine Beziehungsstörung. Alles passt auf die unsicher ambivalente Bindungsstörung. Das Verhalten von mir (Mutter) trifft ebenfalls zu (hab ich von meienr Mutter). Bin selbst schon daran eine Verhal...


Mein Sohn ist manchmal unsicher wie kann ich Ihm helfen?

Hallo, mein Soh. (5,5) ist zun einem sehr selbständig, alleine einkaufen, Erwachsene ansprechen, rechnen sehr gut, früh Fahrradfahren und Seepferdechen gemacht. Und dann sehr sensibel, hat das Gefühl zu kurz zu kommen, sehr ausgeprägtes Gerechtigkeitssinn, in Gesprächen muss alles größer, weiter, besser sein als bei anderen Kindern. Stachelt kleine...


Stimmt es das sanfte Ablösung nur für unsicher gebundene Kinder notwendig ist?

Hallo, eine Bekannte, die im päd. Bereich arbeitet, hat mir neulich gesagt, dass die sanfte Ablösung im Kiga für sicher gebundene Kinder (ab 3 Jahre) überflüssig sei. Ihre Tochter hätte auch lange Zeit geweint, würde jetzt aber sehr gern dort hin gehen. Sicher gebundene Kinder hätten in den ersten 3 Jahren ohne Fremdbetreuung ein so starkes Vertrau...


Unsicher-Ambivalente Bindung

LieberDr.Posth, wir haben einen Sohn von3,5J.Die ersten2,5J war ich emotional sehr labil.Ich habe mich viel veruns lassen und nicht erk o gefühlt wie der richtige Umg mit einem kl Kind ist.Seit 1J aber hat sich die Sit.stark verbessert.Ich bin nun uns ob ihm das sehr geschadet hat.Er ist sehr unsicher im Umg mit anderen Menschen.Versteckt sich,sch...


To. (21 M.) vermeidend-unsicher gebunden, evtl. wg. meiner PPDepression?

Nie schreien gelassen.LL lief gut.Vater soll oft einschlafbegleiten. 2 Wo. Eingewöhnung hinter uns. Betreuungl (4:11), sanfte Eingew.+individuelle Behandlung jedes Ki..Tag 1-3 je 2 Std. da. T. die ersten 10 Minuten schüchtern. Wollte bei mir bleiben.Dann offener,spielte mit Spielsa.. Schaute aber öfters nach mir.Nach einiger Zeit ließ sie sich von ...


Unsicher

Lieber Dr. Posth, unser Sohn ist 3 Jahre. Wurde nie fremdbetreut, nie schreien gelassen, engagierter Vater, Familienbett. Lange Neonatalzeit (29. SSW geboren). Keine Hirnschäden, wir waren täglich die gesamte Besuchszeit bei ihm und ich bekam 2 Moante ein Mutter-Kind-Zi mit ihm. Er hat keine Behinderungen. Er ist in Gesellschaft total unsiche...


Unsicher vermeidende Bindung – weiterhin Krabbelstube?

Sohn (21,5 Mon) hat Kennz. einer vermeid.unsicheren Bindung. Vor 4 Wo haben wir mit der Eingew./Krabbelstube begonnen. Ich habe mich im Vorfeld leider nicht mit dem Thema Eingewöhnung auseinandergesetzt und musste jetzt feststellen, dass das ein fataler Fehler war. Ich war 3 Tg da, am 4.Tg.0,5 Std weg - als ich zurückkam zeigte er mir begeisternd e...


Bindung doch unsicher?

S.g.Dr.Posth! Habe Frage zum Verhalten unserer Tochter, 15 Monate alt. Ich habe sie nach den Empfehlungen dieses Forums erzogen, bin mir aber trotz allem nicht sicher, ob eine Sichere Bindung zustande kam. Vieles spricht dafür, aber manche verhaltensweisen geben mir Rätsel auf. So zB ist sie noch immer sehr anhänglich, will nicht recht zu Papa. Wen...


Unsicher-vermeidende Bindung?

Sohn (13M) als Baby Neugeborenes wenig geweint, wollte nur wenig Körpernähe, spät Blickkontakt. Sucht bis heute nicht viel körperliche Nähe außer nachts. Noch gestillt und Familienbett, nie schreien gelassen. Ab 5. Monat teilweise stark gefremdelt, mittlerweile anfangs skeptischer Blick, dann kontaktfreudig. In neuen Situationen erstmal in meiner ...