Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Zusammenziehen - ja/nein? Vorsicht lang

Thema: Zusammenziehen - ja/nein? Vorsicht lang

Ich bin ja seit 5 Monaten mit einem alleinerziehenden Mann von 3 Mädchen zusammen und uns geht es sehr gut. Jetzt haben wir über's zusammenziehen gesprochen. Mein Problem ist: Ich muss meinen Sohn für eine Schule ab September 2012 bei ihm anmelden - jetzt im Jänner . Weil ich weiß nicht, wenn wir über den Sommer zusammenziehen, ob in dieser Schule noch ein Platz für ihn frei ist. Das ist mal das eine. Für eine Schule bei mir kann ich ihn dann nicht auch noch anmelden, weil ich muss ein offizielles Schreiben abgeben und wenn das bei der einen Schule abgegeben ist, ist es weg (um Mehrfachanmeldungen zu vermeiden). Wir haben auch einige Unterschiede im Zusammenleben: Seine Mädchen (8, 10, 11) dürfen viel länger und viel mehr fernsehen, als ich es gutheiße, sogar die 8jährige bis Mitternacht (ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten), ich weiß nur, ich durfte in dem Alter nicht so lange schauen, das waren ja noch andere Zeiten. Ich bin auch konsequenter in der Erziehung meiner beiden Jungs, er lässt es oft schleifen (meiner Ansicht nach) und ich sage auch manchmal nein bei gewissen Dingen, bei ihm gibt es fast kein nein. In seinem Haus ist Ordnung ein Fremdwort, oft sieht es aus (nach dem Aufräumen), ob ein Orkan durchgefegt wäre. Ich bin auch nicht die, die stundenlang zusammenräumt - bei 2 Kindern ist mir das zu mühsam, aber etwas ordentlich sollte es schon sein. Auch bezüglich Schule bzw. lernen haben wir unterschiedliche Einstellungen. Wobei ich momentan nur rede, aber der Große geht ja erst nächstes Jahr in die Schule. Ich bin der Meinung, z.B. dass, wenn man nicht sicher ist, ob man in die nächste Klasse aufsteigen kann, auch während der Ferien lernen sollte, er dagegen komplett dagegen. Dadurch, dass ich Vollzeit arbeite und er von zuhause aus, würde er sich da auch bei meinem Großen darum kümmern. Zusätzlich ist es so, dass seine Kinder alle in der Schule sehr schlecht sind und jedes Jahr um den Aufstieg in die nächste Klasse kämpfen müssen. Zusätzlich bin ich für Ganztagsschule, bei ihm gibt es nur Schule und Hort danach. Zusätzlich bin ich jemand, der in einer Beziehung mal ein SMS schickt, ein Mail - einfach nur, ich denk an dich. Von ihm kommt in dieser Richtung gar nichts und ich höre manchmal einige Tage von ihm nichts, wenn ich mich nicht melde. Ich habe ihn schon darauf angesprochen und ihm erklärt, dass ich mich einfach nur über einen kurzen Gedanken freue, aber das hat nichts gebracht. Andererseits hatte er Weihnachten immer einen Kunstbaum. Als ich ihm mal beiläufig erzählt habe, dass ich mir immer schon einen 3 Meter Baum gewünscht, aber nie bekommen habe, hat er mich zu Weihnachten mit so einem Traumbaum überrascht - und das, obwohl ich bei meinen Eltern war und erst um 22 Uhr mit ihm und seinen Kindern Weihnachten gefeiert habe. Unsere Kinder verstehen sich - bis auf natürliche Ausnahmen - sehr gut und wir haben auch alle zusammen viel Spaß und es ist schön, wenn wir die Wochenenden zusammen verbringen. Ich weiß nur nicht, ob all die Kleinigkeiten zu viel werden und wir das nicht gemeinsam schaffen bzw. unsere Liebe für die Unterschiedlichkeiten groß genug ist. Und ich habe Angst, dass ich die falsche Entscheidung treffe. Ich bin jemand, der sehr viel aus dem Bauch heraus macht, andererseits sehr analytisch denkt. Und hier bin ich mir nicht 100% sicher aus dem Bauchgefühl. Andererseits stehe ich zu meinen Entscheidungen und ziehe sie durch. Er ist für mich ein Fels in der Brandung, gibt mir Ruhe und mir geht es sehr gut bei ihm, ich fühle mich bei ihm geborgen. Jetzt wäre eine Möglichkeit, dass ich für meinen Großen das 1. Schuljahr hier bei mir machen lasse und schaue, ob wir weiterhin es gemeinsam schaffen. Und wenn zusammenziehen, dann Umschulung. Ob das gut ist für meinen sensiblen Großen? Für Denkanstöße, Tipps bin ich sehr dankbar!! liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 30.12.2011, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nicht auf Biegen und Brechen und nur wegen der bevorstehenden Einschulung zusammenziehen, sondern abwarten wie es sich entwickelt. Dann kannst du immer noch mit ihm zusammenziehen. Wenn du jetzt schon unsicher bist und bei jedem unpassendem Tröpfchen zweifelst, dann wirst du in einer gemeinsamen Wohnung wahrscheinlich auch sehr darauf achten und beobachten und weiter unentspannt zweifeln...... und dich dann vielleicht nicht trauen zu trennen, weil dein Sohn ja erst eingeschult wurde. ICH würde auf jeden Fall warten, und zwar weil dein Bauchgefühl nicht eindeutig JA sagt. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 30.12.2011, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen! Wenn ihr tatsächlich umzieht, dann wird dein Sohn einen Platz in der der Sprengelschule bekommen. Zumindest ist das hier bei uns so. Wir sind zum Halbjahreszeugnis (erste Klasse) umgezogen und das war kein Problem. Denke das ist vor der Einschulung ähnlich. Umzüge sind ja nun nicht so ungewöhnlich. Ansonsten besprecht doch einfach mal, wie ihr euch das gemeinsame Leben vorstellt, jeder sagt, was ihm wichtig ist und dann trefft ihr euch in der Mitte? Habt ihr die Möglichkeit das zusammenwohnen zu testen? Zum lange Aufbleiben, mein Sohn ist acht und am We oder in den Ferien darf er auch lange wachbleiben, nicht unbedingt vom Fernseher berieselt, aber eben spielen, basteln,... Unter der Woche in der Schulzeit gibt es eben andere Regeln. Ordung, hm, hier sieht es auch meist nach Einbruch, Erdbeben oder anderen Katastrophen aus. Ich wage aber zu behaupten das ich mein Chaos überblicke. Zumindest muss ich selten lange etwas suchen. Ganztagsschule oder Hort ist nun nicht so ein Drama, da versteh ich das Problem nicht. Kannst du das erklären? Mit den SMS, tja das wird sich vermutlich nicht ändern, aber wenn ihr zusammenwohnt, dann seht ihr euch täglich, dann kannst die fehlenden SMS verschmerzen, oder? So, mehr fällt mir grade nicht ein.

von Fröschli am 30.12.2011, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo? Ihr habt 5 Kinder unds eit gerade mal 5 Monate zusammen? Da würde ich sicher noch warten... Selbst bei einem gemeinsamen Kind gibt es unterschiede/Konflike bzgl.Erziehung. Ich bin auch immer dafür die Neins auf das nötigste zu begrenzen und ein Kind sich möglichst frei entfalten zu lassen (aber Respekt vor anderen Menschen ist wichtig) Ich finde es auch nciht schlimm wenn Chaos herrscht zumal er ein Mann Ae mit 3 Kindern ist und wahrscheinlich auch noch arbeitet oder? Was ist denn mit der Km? Das mit dem Baum ist doch süss und cih denke ihr findet sicher gemeinsame Nenner aber dennoch würde ich zum abwarten tendieren. Wie oft seht ihr euch denn jetzt? Ist genug Platz da dass alle zusammen mal übernachten an den Wes? 5 Monate finde ich eindeutig zu kurz für eine so grosse Familie zusammenzuschmeißen (generell mit Kidnern eigentlich zu kurz) und würde allen mehr Zeit geben. Wie lange sind denn die jeweiligen trennungen her? Lg

von Savanna2 am 30.12.2011, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Puh, Respekt! Allein den Gedanken, zusammenzuziehen finde ich schon mutig . Wegen 3-4 Kindern zusammen, alleine schon deshalb, lach. Nein, ich will dich nicht entmutigen! Aber ihr müsstet euch zusammensetzen, dein Freund und du. Letztendlich müsst ihr eure Kinder sicher gleich erziehen, alles andere geht schief. Wie willst du deinen Kindern erklären, daß seine das und das dürfen, nicht aufräumen müssen, nicht in den Ferien lernen müssen, etc. sie aber schon? Einer von den Kindern fühlt sich evtl. immer benachteiligt? Ich würde eine Regel-Liste aufstellen, wo möglichst alle Eventualitäten geregelt sind. zB. Wieviel Ordnung muss jeder halten? Welche Kinder müssen auf wen hören? Welche Konsequenz bei Nichteinhaltung darfst du durchsetzen (er MUSS dann dahinter stehen!) umgekehrt genauso, klar. Wann kommen die Kids ins Bett ..................... ........... ......... Bei verschiedenen Erziehungsstilen müsst ihr erst auf einen Nenner kommen, alles andere gibt Chaos und Ärger. Wenn seine Kids nachts rumturnen und deine nicht schlafen können, usw. und so fort. Viel Glück! Psst...und den Mutigen gehört die Welt! Eines kann ich dir versprechen: langweilig wird euch nicht! Aber ich drücke euch alle Daumen!

von Sonja31 am 30.12.2011, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

mach dir keinen stress!!! die schulen müssen bei einen herzug das kind aufnehmen anders wäre es wen ihr dort im kreis schon wohnen würdet und du erst im nachhinein das kind anmelden tust dan müssen sie es nicht aufnehmen also so hat mir das der rektor unserer schule erklärt war vor 2 jahren bei dem selben problem

von tanja150784 am 30.12.2011, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass ihr Recht habt. Einerseits suche ich vielleicht nach der Nadel im Heuhaufen - weil ich vom Zusammenziehen nicht 100%ig überzeugt bin und daher vor mir Gründe suche, dass es nicht klappen kann ... Andererseits genieße ich das Zusammensein mit seinen Kindern, ich wollte immer eine große Familie und jetzt hätte ich sie. Und meinen Sohn werde ich jetzt erstmal in der Schule bei mir anmelden und sollten wir im Sommer umziehen, dann kann ich ihn immer noch ummelden. Vielen Dank auch für den Tipp mit dem hinziehen und anmelden, wir haben nämlich schon überlegt, ob ich mich früher bei ihm anmelde, aber angesichts deines Tipps werde ich das wohl bleiben lassen.

Mitglied inaktiv - 30.12.2011, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde in Deinem Posting erstmal nix, was FÜR das Zusammenziehen spricht. Ihr seid ja auch erst 5 mon zusammen, das wäre schon sehr früh. Aber das mit der Schule versteh ich nicht. Wohnt er weiter weg und Ihr würdet zu ihm ziehen? Oder soll Dein Sohn nur eine ganz bestimmte Schule besuchen? Was ist mit Deinem Job, wenn Ihr umzieht?

von Joni76 am 30.12.2011, 17:32