Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Überex oder Übervater

Thema: Überex oder Übervater

Danek für eure Ratschläge aber ich wollte mich mit andern Mütten austauschen die auch einen Übervater haben. Ist dann sehr komsich wie ich mich dann rechtfertigen soll warum ich weggezogen bin usw. Es geht mir um den Austausch mit andern Müttern die eben auch einen Übervater haben für das Kind. Ich sitze hier nicht auf der Anklagebank oder werde mich rechtfertigen sondern hatte nur ein Gesuch zum Austausch mit andern Müttern denen es genauso geht. Ich wünsche euch alles Gute und merke hier bin ich total falsch.

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 00:09



Antwort auf diesen Beitrag

mach dir nichts draus. Die Reaktion hatte weniger mit Deinem eigentlichen Post als mit der Angriffsfläche zu tun, die das Thema Elternstreit allgemein bietet. Leider gibt es bei vielen Themenbereichen immer wieder Einzelpersonen, die sich aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen verletzt fühlen und demenstprechend reagieren oder sich gar rechtfertigen. Dass sie dabei manchmal den falschen Ton treffen, ist schade, andererseits aber auch menschlich (es sollte halt nur im Rahmen bleiben). Lass' Dich davon nicht beirren! Man findet hier durchaus auch Rat und Hilfe.... Alles Liebe, Lebkuchen

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 00:23



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Lebkuchen ich habe schon gemerkt und zwischen den Zeilen gelesen das es ein Reizthema für einige ist.

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 00:31



Antwort auf diesen Beitrag

Lass dich davon aber bitte nicht vergraulen. Das sind "Einzelfälle", von denen Du Dich nicht entmutigen lassen solltest. Sowas kommt immer wieder mal in fast jedem heikleren Themenkomplex vor!

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 00:33



Antwort auf diesen Beitrag

OFM, deine etwas eingeschnappte reaktion kann ich jetzt nicht wirklich verstehen (habe allerdings auch nicht alle beitraege durchgelesen). wenn man in einem oeffentlichen forum postet, muss man auch mit den antworten leben koennen... aber - ich vertrete da offenbar eine etwas andere meinung als die meisten hier im forum - mir waeren taegliche anrufe von jemandem, bei dem man sich zu einer unterhaltung zwingen/quaelen muss ehrlich gesagt zu viel. und das hat nix mit "vielleicht liebt der vater einfach nur sein kind?" zu tun... selbst im leben eines aktiven kindes geschieht nicht so viel, dass man das jeden tag ausfuehrlichst am telefon bekakeln muss... ich sehe meine kinder nicht jeden tag - durch meine arbeit verbringen sie manchmal mehrere tage bei meinen eltern - und ich rufe selbst dann nicht taeglich bei meinen eltern an, sondern verfahre nach dem motto "no news is good news"... ... ich telefoniere auch nicht staendig mit meinen bruedern, oma, freunden und bekannten, sehen tue ich sie noch weniger (zum grossen teil gilt auch hier: arbeit sei dank) trotzdem sind mir diese menschen wichtig. die einen mehr, die anderen weniger - aber das gefuehl der emotionalen verbundenheit bleibt doch. vielleicht gehoere ich da aber auch einer minderheit an? ah, und noch die umkehrsituation: wenn ich meine kinder einige tage nicht sehe und dann bei meinen eltern anrufe, um mich nach dem befinden der ableger meiner lenden zu erkundigen, haben die meist keine lust ueberhaupt mit mir zu reden, weil grad alles andere viel aufregender und wichtiger ist... einen rat habe ich fuer dich allerdings nicht. ich kann dir aber sagen, was ich - schichtarbeit sei dank - oft tue: telefon ausschalten... unser normales (festnetz) telefon kann man stumm schalten, dann piept bei einem anruf nur kurz die basis. wenn ich im schlafzimmer liege und schlafe, hoere ich das meist nicht. bin ich wach und mag nicht telefonieren, kann ich das dezente piepsen prima ignorieren... und mein handy ist auch oft stumm geschaltet oder komplett aus... ohne schlechtes gewissen. immerhin entscheide immer noch ich, wann und von wem ich mich nerven lasse... lg martina

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 04:53



Antwort auf diesen Beitrag

sie schwelgt in schwangeschaftshormonen und postet sich in anderen foren die finger wund. da waren die reaktionen hier nicht das, was sie lesen wollte. einfach lächeln *g*

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne so einen getrennten "übervater". tatsache ist einfach: er liebt sein kind über alles, vielleicht durch die trennung noch mehr als ein ungetrennter vater. im ostfriesenfall kann ich das klammern auch verstehen. sorry, wenn das auch nicht das ist was sie lesen wollte. klar ist es nervig, aber im endeffekt ist sie nicht unschuldig, denn die entfernung verstärkt die situation. vielleicht könnte ein gespräch helfen.

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

neue telefonnummern und nur eine handynummer, die der kv kennt. und wenn das handy dann tagelang nicht eingeschaltet ist, der kv aber einen unfall hatte oder das kind nicht holen kann, was dann?

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

nur weil du glücklich bist? warum darf kind geschenek nicht mit nehmen? weil du es nicht willst? na klar ist man nach einem ausflug in eine park kaputt und its das was schlimmes? wer wünscht sich nicht einen vater der sich um sein kind kümmert. würde er es haben und sich am we mit ihm vor die glotze setzten wäre es auch nicht gut. vielleicht kann er als vater seinem kind es nur so zeigen das er es liebt.

Mitglied inaktiv - 04.10.2010, 12:56