Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Vollgrstilltes Baby, ex Ehemann will das Kind zu seinen Eltern mitnehmen

Thema: Vollgrstilltes Baby, ex Ehemann will das Kind zu seinen Eltern mitnehmen

Hallo, momentan stille ich meinen Sohn (2 Monate alt) voll. Mein ex Mann besucht ihn relativ selten, so circa 1 mal bis 2 mal pro Woche. Jetzt verlangt er das Baby mitzunehmen zu seinen Eltern. Wie soll es denn funktionieren wenn das Kind keine Zusatznahrung verträgt. Auf 5 Prenahrungen reagierte er mit extremen Blähungen und Bauchschmerzen. Doch der Exmann meint man könnte die Zeit mit künstlicher Nahrung überbrücken. Was meint ihr dazu??

Mitglied inaktiv - 05.10.2020, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde darüber überhaupt nicht nachdenken, egal ob das Baby die Nahrung verträgt oder nicht. Es wird gestillt und bleibt bei dir und fertig. Würde ich nicht zur Diskussion stellen!

von lilly1211 am 05.10.2020, 12:23



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wenn ein persönliches Treffen mit Dir und seinen Eltern aus irgendeinem Grund absolut nicht drin ist, kann er evtl. seine Eltern ins Café nebenan einladen und dann für ein Stündchen mit dem Kind rüber. Längere Zeiträume ohne Dich sehe ich da auch nicht.

von zweizwerge am 05.10.2020, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

gar nicht diskutieren. Babylein wird voll gestillt und hat ein Recht auf seine normale Muttermilch. BASTA! Verständlich, dass die Großeltern den Kleinen mal sehen wollen, aber halt dann mit dir, bzw. eben in so unmittelbarer Nähe, dass er zum nächsten Stillen wieder an deiner Brust ist.

von Limayaya am 05.10.2020, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wie weit weg wohnen die Eltern denn? Wie stehst du zu Ihnen? Seid ihr alle komplett verkracht? Lad sie doch ein zu Dir. Oder sprich mit Ihnen. Ansonsten müssen Ex Mann und Ex Schwiegereltern einfach noch ca. 4 Monate warten bis solche Reisen drin sind. Er besucht sein Baby "nur" 1-2 Mal / Woche - finde ich viel. Hängt aber auch davon ab, wie das dann abläuft und ob er nach 10 Minuten schon wieder weg ist. Manch ein Baby mit ungetrennten Eltern sieht seinen Vater seltener (Überstunden, erst abends zu Hause, morgens schon weg, ...). Aber das tut vorerst nichts zur Sache. Stillbaby bleibt bei Mama und wird höchstens 2-3h "weggegeben". Oder wie lange sind die Pausen bei Euch? War er überhaupt schon mal je 2h mit dem Baby alleine? Servus Laufente

von Laufente123 am 05.10.2020, 16:22



Antwort auf Beitrag von Laufente123

In der Schwangerschaft war ein grosser Streit, nach dem ich alleine geblieben bin. In den Streit sind Eltern und Geschwister beidseits mitreingezogen. Wir zwei reden miteinander aber es wird bald eine einvernehmliche Scheidung. Die Eltern reden mit einander gar nicht. Ab dem 5. Schwangerschaftsmonat lebe ich allein. Er darf zu seinem Kind so oft wie er möchte, wenn er möchte. Dabei bleibt er 2 bis 3 Stunden da. Alleine mit dem Kind war er noch nie

Mitglied inaktiv - 05.10.2020, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Nein das Kind gehört zur Mama wenn es gestillt wird und das muss er akzeptieren. Vielleicht findet sich ja tatsächlich eine Möglichkeit dass die Großeltern dich besuchen oder du sie mit Kind für ein paar Stunden. Auch wenn es da Streit gab sollte man da dem Kind zu liebe versuchen eine gute Lösung/ Kompromiss zu finden

von Kampfgnom27 am 05.10.2020, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich ist es ja wurscht, wer wann was zu wem gesagt hat und wer heute noch mit wem redet und wer nicht. Weil das zu dem eigentlichen Problem nicht dazu gehört. Ich vertrete eine etwas andere Meinung, was aber an meiner ganz persönlichen Erfahrung liegt... Das geht nämlich durchaus - wenn man will. Mit Kind1 lebte ich damals bei meiner Großmutter im Haus. Ich habe auch voll gestillt. Und manchmal war es so, dass ich halt einen Termin wahrnehmen und dazu mit dem Bus in die Stadt fahren musste. Dann habe ich halt geschaut, dass ich direkt nach einer Stillmahlzeit los bin und zur nächsten Mahlzeit wieder zuhause war. 2-3 Stunden waren da durchaus drin. Und bei Kind2 war es so, dass ich nach dem Mutterschutz und Resturlaub sofort wieder arbeiten gegangen bin. Da war das Baby so alt wie deines, etwa 8 Wochen. Ich habe dann immer zusätzlich Milch abgepumpt, die stand dann im Kühlschrank. Für alle Fälle war auch noch ein kleiner Vorrat eingefroren. Das Kind wurde durch ein Au Pair betreut, da ich stillte, hatte ich zusätzlich Pausenzeit. Meist machte ich eine lange Mittagspause, aber ich hätte auch zwischendurch mal heim fahren und nach dem Kind schauen können. Mittags wurde das Baby dann ausgiebig gestillt - und im großen und ganzen sind wir auch ohne die Reserven im Kühl- und Gefrierschrank ausgekommen. Das waren meine Erfahrungen zur Umsetzung. Es IST möglich. Und das andere ist, dass der Vater kein Aussätziger ist und die Großeltern auch nicht. Ich verstehe nicht, weshalb man den Vater gleich unter Generalverdacht stellt, dass er mit dem Kind nicht zurecht kommt. Und ich verstehe auch nicht, weshalb der Vater so krampfhaft vom Kind ferngehalten werden muss. Hier war bei Kind1 der Vater nur ganz kurz präsent - und in der Zeit bekam er das Kind auch ständig von mir in die Hand gedrückt. Vater von K2 existiert leider überhaupt nicht. Aber gerade als Alleinerziehende ist man doch darauf angewiesen, möglichst viele Leute im Umfeld zu haben, denen man auch mal das Kind anvertrauen kann. Und da steht doch gerade der Vater und die Verwandten an erster Stelle. Es nützt doch nichts, das Kind jetzt von allen Leuten hermetisch abzuschießen und in der Fremdelphase klebt es an der Mama und geht zu niemand sonst. Aber ich werde nie verstehen, warum viele Frauen so denken und warum hier im Thread in genau diese Kerbe hinein gehauen wird...

von spiky73 am 05.10.2020, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Musst du nicht. So ein idiot dein Ex... Solange du voll stillst, kann er das Baby nicht mit nehmen. Sag dem Jugendamt Bescheid

von kirshinka am 06.10.2020, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wichtiger als die Nahrung (ja, das geht, s.o.) finde ich: Kann er den Kleinen allein beruhigen? Ist er wirklich schon eine Vertrauensperson für Dein Kind? Ansonsten erstmal das angehen... (z.B. indem er in Deiner Wohnung oder direkt in der Nähe zunehmend Zeit allein mit dem Kleinen verbringt - Du bist im Nebenraum nur der Backup, falls es schiefgeht) ... und ja, danach fühlt sich der Kleine wohl, und auch Du dürftest dann ja wenig Bedenken haben, Deinem Noch-Mann das Kind mitzugeben, wenn Du bereits weißt, daß die beiden sich gut verstehen. Insgesamt finde ich's klasse, daß die Eltern das Kind sehen wollen, und das ruhig auch schon früh. Das sieht doch danach aus, daß der Junge mit zwei Großeltern-Paaren aufwachsen wird und sich Dein Noch-Mann wirklich engagiert. Davon träumen viele Kinder und Mütter nur...

von Anna-Fine am 09.10.2020, 19:21