Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Trennung

Thema: Trennung

Hallo zusammen Vll kann mir jemand helfen. In unserer Beziehung läuft es leider schon länger nicht so gut und ich denke tatsächlich immer wieder über eine Trennung nach. Ich frage mich aber wie ich denn beispielsweise für meinen Sohn und mich überhaupt Eine Wohnung finden soll mit einem Teilzeit Gehalt und noch keine Nachweise für z.B Unterhalt oder andere finanziellen Hilfen habe. das benötige ich ja um irgendwie über die Runden zu kommen aber wenn ich das noch nicht mal nachweisen kann wie soll ich dann ein einigermaßen gutes Einkommen vorweisen um irgendwie an eine Wohnung zu kommen ? :( Danke VG

von scw1992 am 07.05.2022, 21:36



Antwort auf Beitrag von scw1992

1. Einkommen erhöhen, also mehr Stunden arbeiten. 2. Keine Wohnung suchen, sondern eine Wohngemeinschaft mit einer anderen Alleinerziehenden. 3. Befristete finanzielle Unterstützung durch Familie/Freunde organisieren. Möglicherweise eine Kombi aus 1-3.

von Pamo am 08.05.2022, 08:38



Antwort auf Beitrag von Pamo

Darüber hinaus geht es nicht ohne ein Netzwerk mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind - man hilft sich gegenseitig und unentgeltlich. Als Alleinkämpferin wirst du bestenfalls mit Hartz4 vom Minimum leben, wenn du dich und deine Familie nicht mit deinem Gesamteinkommen ernähren kannst. Auch eine passende Wohnung bekommt man heutzutage am ehesten als persönliche Empfehlung Bekannter/Freunde/Familie. Ideal wäre, wenn du in der jetzigen Wohnung bleibst und der Ex zieht aus. Als Einzelperson ist er wesentlich flexibler. Es gibt die Möglichkeit, per Gericht auf Zuteilung der ehelichen Wohnung zu klagen, dann muss er ausziehen. Aber das könnte ein langer Weg sein.

von Pamo am 10.05.2022, 10:27



Antwort auf Beitrag von scw1992

In dem Fall VOR der Trennung: Stundenzahl wenn möglich erhöhen. Evtl. Paartherapie in Angriff nehmen, Dokumente kopieren (Einkommen des Partners, Versicherungen,...) - seid ihr verheiratet? Wie wohnt ihr? Gemeinsam in Miete? In gemeinsamer Wohnung? Evtl. muss der Partner ausziehen? Man kann auch erst mal zum Anwalt und eine Erstberatung machen (kostet aber um die 200 Euro - es sei denn , man ist Geringverdiener - dann gibt es einen Beratungsschein). Diakonie, Caritas, etc. können auch kostenlos beraten, wie man alleinerziehend an relativ günstige Wohnungen kommt und welche Hilfen einem dann zustehen. Allerdings ist dies derzeit sehr schwer - war es schon vor dem Ukraine-Krieg - aber nun sind die freien Kapazitäten mit Geflüchteten belegt (zumindest hier bei uns in der Stadt). Es gibt ja auch Geld vom Staat dafür... Das soll keine Kritik sein - aber es ist Tatsache für diejenigen, die an günstigem Wohnraum interessiert sind, LG, Leonessa

von leonessa am 08.05.2022, 23:47



Antwort auf Beitrag von scw1992

Die Frage habe ich mir auch oft gestellt - Teilzeitgehalt - ggfsl. Stunden auf 30 erhöhen (Vorteil bei 6 Stunden keine Pause notwendig) - Kindergeld - Kindesunterhalt ggfls. unterhaltsvorschuss 177 € - Bürgschaft der Eltern ? - ALG II Aufstocken ggfls. Kinderbetreuungskosten Einen Vermieter finden, der darauf vertraut das man ein ordentlicher Mensch ist und sich kümmert. Meine Anträge konnte ich auch erst nach Trennung/Umzug stellen - aber irgendwie hat es immer gereicht -auch wenn die ersten Monate hart waren. Bei den Beratungsstellen habe ich leider keine wirkliche Beratung/Hilfe bekommen.

von Lena_1922 am 09.05.2022, 14:29