Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kindesvater reagiert nicht auf Anwalt - was nun

Thema: Kindesvater reagiert nicht auf Anwalt - was nun

Hey, ich weiß nicht, ob das hier das richtig Forum dafür ist. Aber ich weiß nicht mehr weiter. Wir haben momentan folgendes Problemchen… Aufgrund von seelischen Missbrauch und regelmäßigem Drogenkonsum ist persönlicher Kontakt zwischen mir und dem KV momentan nicht möglich. Es ist so schlimm, dass ich zum Anwalt musste, so das die Kommunikation über diesen läuft. Anfang Juli hat der Anwalt dem KV ein Schreiben geschickt, wo wir ihm den Vorschlag gemacht haben, dass er meinen Sohn einmal die Woche sehen darf (Do, 2h). Aber ohne mich und nicht in meiner Wohnung. Ebenfalls hat sie ihn daran erinnert sich um begleiteten Umgang zu kümmern, da uns das JA dies schon empfohlen hat. Er hatte eine Frist bis zum 15.07 bekommen. Allerdings hat er sich zu der genannten Frist nicht gemeldet. Erst am 26.07 hat er mir geschrieben. Er will UNS besuchen diesen Donnerstag und ich soll auf jeden Fall mit dabei sein. (Alleine möchte er den kleinen nicht nehmen) Seine Mail hat er mit "Mit freundlichen Grüßen euer Daddy" beendet. Ich wusste nicht ob ich weinen oder lachen soll. Er hat das Schreiben der Anwältin "ignoriert" und die Frist verstreichen lassen. Genau so wenig hat er begriffen, das zwischen uns keinerlei Geplänkel mehr stattfinden wird und es wie gesagt alles über die Anwältin läuft. Und nun kommt er an und macht was er will. Ich habe keinen Bezug auf diese Mail genommen, habe es gleich an die Kanzlei weitergeleitet. Allerdings ist der Anwalt momentan noch im Urlaub. Nun weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll, was mache ich, wenn er wieder einfach vor der Tür steht? LG

von Rita777 am 01.08.2022, 19:13



Antwort auf Beitrag von Rita777

Türe natürlich nicht öffnen! Und nicht reagieren…. Und damit du nicht in Versuchung kommst, schaust du das du weg bist mit dem Kind…. (Und zwar nicht, weil ich auf „Deiner Seite“ bin, sondern, weil, egal um was es geht, es immer zwei braucht für ein gemeinsamen Termin oder Treffen….) Man muss sich nicht immer jeder Konfrontation stellen, man kann auch mal den Weg des geringsten Widerstandes gehen! Deine Anwältin hat ihm ein Vorschlag gemacht, er geht nicht darauf ein und will jetzt seine Regeln selbst bestimmen (wobei du ja Davor auch deine Regeln (mit dem Brief der Anwältin) bestimmen wolltest…) und du ignorierst jetzt dann auch sein „Anliegen“ …. Ihr wärt dann so zu sagen quitt…(aber Kindergartenzeit ist vorbei). Und weil ihr ja erwachsen seid und solche Sachen anständig lösen könnt, werdet ihr euch um einen Termin bei einer neutralen(!!!) Beratungsstelle bemühen, und zum Wohle des Kindes euch zusammen reissen und eine faire Lösung finden! (Und nur kurz was, egal was da schon alles vorgefallen ist, wir lesen ja nur deine Seite, du hast geschrieben „das er mein Sohn…“ das ist falsch, es ist EUER Sohn, er ist doch auch der Vater, auch wenn er noch so ein Popöchen ist… trotzdem… es geht ums Kind und nicht um euch!)

von ZoeSophia am 01.08.2022, 19:36



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ja, deswegen bin ich ja zum Anwalt gegangen, dass es einen festen Tag und eine feste Zeit gibt, damit der kleine ihn sehen kann. Anders lässt sich das mit ihm nicht klären. Das ist ja der springende Punkt. Ein Gespräch bei einer Beratungsstelle hatten wir bereits.

von Rita777 am 01.08.2022, 20:31



Antwort auf Beitrag von Rita777

Dein Anwalt wird dir die nächsten Schritte erklären: Wenn der KV nicht auf diesen und weitere Vorschläge reagiert, dann wird dein Anwalt einen gerichtlich geregelten Umgang anstreben. Dann wird vom Richter festgelegt, wie der Umgang durchzuführen ist. Öffne dem Ex die Tür nicht und besprich das weitere Vorgehen mit dem Anwalt.

von Pamo am 02.08.2022, 06:22



Antwort auf Beitrag von Rita777

Geht am Donnerstag doch einfacher in den Zoo oder macht einen anderen, langen Ausflug. Dann muss du dir nicht den ganzen Tag den Kopf machen. Gleichzeitig umgehst du das Treffen. Fairerweise würde ich ihm das aber schon auch ankündigen. Also „Hallo…, dein Brief leider etwas kurzfristig. Ausgerechneter diesen und nächsten Donnerstag haben wir bereits Termine. Hast du bereits jemanden für den begleiteten Umgang gefunden? Dann können wir die Treffen am .. nachholen?“ Anwalt in CC. Nächste Woche sollte der Anwalt wieder da sein, dann könnt ihr den Ersatztermin immer noch absagen oder umorganisieren. Gerade wenn für die Begleitung noch niemand gefunden ist. Ich verstehe deinen Unmut. Ihr scheint aber schon eine Weile getrennt zu sein, da sollte euer Kind auch den Vater mal wieder sehen dürfen.

von BabyBoy20 am 02.08.2022, 06:58



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

"Fairerweise" ?! Nein. Dem möchte ich entschieden entgegen sprechen. In der Situation gibt es kein "fairerweise". Die Anwältin hatte klar kommuniziert, dass es keinen Kontakt zur Mutter gibt und dass der Umgang nicht in der Wohnung der Kindsmutter stattfindet. Ich würde weg sein den Tag. Und ehrlich gestanden sogar über Nacht und am nächsten Tag mich von einer Begleitung nach Hause bringen lassen. Der Typ nimmt Drogen.

von Phila83 am 02.08.2022, 07:27



Antwort auf Beitrag von Rita777

der albtraum eines jeden anwalts, wenn der klient konträr dem handelt was er per brief aushandeln will.. dein anwalt ist nun dein sprachrohr, da würde ich einen teufel tun über seinen kopf hinweg mit der "gegnerischen " partei in kontakt zu treten

Mitglied inaktiv - 02.08.2022, 11:50



Antwort auf Beitrag von Rita777

Du musst weder die Türe öffnen noch sonst etwas tun, was nicht von beiden Seiten so vereinbart wurde. Der KV hat Fristen verstreichen lassen und schlägt nun etwas vor, was konträr zu dem ist, was du/dein Anwalt vorgeschlagen habt? Kann er machen - ist aber eben genau nichts, worum du dich dann kümmern muss oder gar drauf eingehen. Im Übrigen ist Fristen verstreichen lassen oder bis zum Maximum ausreizen und dann erst mal einen Gegenvorschlag machen eine eigentlich typische Vorgehensweise von Anwälten ;-) Auf Zeit spielen, alles verschleppen, verzögern etc - bis der Gegner mürbe genug ist um zu allem Ja & Amen zu haben nur um endlich eine Ende zu finden. Lass dich darauf nicht ein!

von cube am 02.08.2022, 14:26



Antwort auf Beitrag von Rita777

Auf keinen Fall die Tür öffnen und versuchen zu ignorieren. Wenn möglich würde ich jemanden zu mir holen (Freundin, Mutter, Kollegin), dann ist auch eine Zeuge da, sollte er unvorhersehbar reagieren. Oder den Tag und möglichst die Nacht auswärts verbringen, um ihm gar nicht die Möglichkeit zu geben, dir über den Weg zu laufen. Liebe Grüße

von minnie_74 am 02.08.2022, 21:04



Antwort auf Beitrag von Rita777

Der Typ scheint nicht so dolle zu sein! Sei froh drum! Nein, nicht immer ist Umgang beider Elternteile fürs Kind von Vorteil - auch wenn das jetzt als neue Mode erscheint! Ich würde auch niemals den Umgang erzwingen oder vor Gericht einklagen, schon gar nicht, wenn das Kind noch so klein ist. Die Zeit spielt für dich! Nutze sie!

von JakobsMutti am 06.08.2022, 14:17