Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Der Trend geht zur AE Frau

Thema: Der Trend geht zur AE Frau

Mir ist aufgefallen, das gerade die Männer in meinem Freundeskreis, die nie Kinder haben wollten-mittlerweile fasst alle ne AE Freundin haben mit min 1 Kind.Und siehe da - nun sind auch Kinder nicht mehr so schlimm, den die Verantwortung liegt ja eigentlich eh bei der Mutter und halt bei den vorhandenen Teilzeitvätern. Also bevor jetzt im Herbst hier wieder die jammerposting "ichfindniewiederjemanden" anfangen - einfach mal im Leben schauen. LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 12.10.2010, 10:09



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

sagen meine single-freunde alle, daß sie das wollen. ganz auf kinder nicht verzichten wollen, aber keine verantwortung tragen und schon gar nicht zahlen wollen.

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Kann zwar jetzt nur von mir schreiben, aber mein Freund zahlt sehr viel-auch für die Kids.Philipp durfte die Drachensammlung haben und so hat er die ersten 20 Hefte regelmäßig gekauft.Thorben hat zur WM mit den Paninins angefangen und auch dort ist gut Geld mit eingeflossen.Dann kommen noch unzählige Kirmesbesuche, Zoos, Kino, McDonald...............Er hätte ne Menge sparen können, wenn er sich eine gesucht hätte die nur 1 Kind oder halt keins hat. LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 12.10.2010, 10:16



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

na klar wird auch mal gezahlt, aber ich denke, es geht darum ein paar hundert euro im monat und das mindestens 18 jahre lang zahlen zu müssen.....und nicht um kleinkram wie einen burger.

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 10:19



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Naja aber ab einem gewissen Alter wird das schwierig eine Frau ohne Kinder zu finden oder? Und auch Männer die kinderlos sind sind dann langsam Mangelware! Mein Freund hat auch eine Tochter und das ist bei uns ( ich habe einen Sohn) sogar ein Vorteil da die zwei sich super verstehen!

von janina77 am 12.10.2010, 10:20



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

... ich bin in letzter zeit nur noch getrennten vätern begegnet. die haben aber selbst alle 2-3 kinder gehabt, die kinder leben - ganz klassisch - nach der trennung bei der mama und sind alle 2 wochenenden beim vater... und die väter zahlen halt für die früchte ihrer lenden. wenn die dann ne neue partnerin haben, die kids mitbringt (und hoffentlich auch unterhalt für die kriegt), tragen sie für diese kids ja keine finanzielle verantwortung. aber die verantwortung für die eigene brut bleibt doch... insofern ist das doch eine milchmädchenrechnung?! und um nochmals auf die diskussion von neulich zurückzukommen, dass bei den ae-frauen doch die vorliebe nach unbekinderten neupartnern liegt... mir wäre ein partner, der bekindert ist, irgendwie doch lieber. gut, jede konstellation (egal ob kein kind/kind, aber bei mutter lebend/ae vater) bringt irgendwo konfliktpotenzial mit sich. aber die Ü30-männer, die noch ledig und unbekindert sind, sind irgendwie berufsjugendlich und völlig versingelt. da treffen ja verschiedene universen aufeinander, wenn so einer eine vollzeitberufstätige ae-mutter kennenlernt...

von spiky73 am 12.10.2010, 15:37



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Mhh, mag ja sein (in meiner Umgebung allerdings nicht). ABER: möchte Frau tatsächlich so ein Weichei ohne A..... in der Hose, dass nur die Vorteile genießt und die nachteiligen Aspekte ausschließt??? Wohlgemerkt sprechen wir bei den Nachteilen vom Willen Verantwortung für ein Kind in emotionaler und finanzieller Hinsicht zu übernehmen. Wer dem nicht gewachsen ist und deshalb gezielt alleinerziehende Partnerinnen sucht, der hat eine für mich nicht akzeptable und reife Persönlichkeitsstruktur. Mal ehrlich, wenn ein Mann diese Sichtweise hat, dann verzichte ich doch dankend! Darauf hätte ich nämlich gar keinen Bock. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 12.10.2010, 10:19



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ich sehe das nicht weicheiig, sondern eher reif, denn sie sagen sich mit mitte/ende 40, daß sie kein kind mehr in die welt setzen werden, aber trotzdem kinder mögen. eine ae-frau hat ja auch überhaupt keinen vorteil von einem single-mann, ne? geben und nehmen. immer und überall.

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 10:36



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Also ich kann von meinem Freund sagen (der auch nicht der leibliche Papa von meinem Sohn ist), dass er viel mehr zahlt als der leibliche Papa. Spielsachen, mal da ein neues Cars TShirt oder eine neue Hose, dann da mal besondere Essenswünsche usw.....Und das ist viel viel mehr als der Unterhalt. Desweiteren übernimmt mein Freund für den Kleinen genauso viel Verantwortung wie ich! Er liebt ihn wie seinen eigenen Sohn.

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 11:29



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Gesucht hat meiner keine Frau... der war glaub ich froh, mal keine an der Backe zu haben, frisch geschieden wie er war. Dass es mich mit Kind gab, war für ihn, den vmtl. zu 90% zeugungsunfähigen Mann, der Glücksfall schlechthin. Und dass da der Erzeuger nimmer ist, und er den ersetzen kann, noch viel mehr. Er IST Papa und verdammt glücklich damit!

von LeRoHe am 12.10.2010, 12:28



Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Bei uns ist es so ähnlich - mein 2. Mann kann leider auch keine eigenen Kinder haben, da war er auch froh, dass ich 2 Kinder "mitgebracht" habe, er behandelt sie, als wären es seine Eigenen *freu*

von Murmeline am 12.10.2010, 12:36



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

...ich habe auch einen sehr netten Kollegen, der immer erklärte, er habe es nicht so mit Kindern, und schon gar nicht mit kleinen Kindern, deswegen wolle er nie eigene Kinder. Glücklich geworden ist er dann auch mit einer AE-Frau, deren Sohn aber schon 7 oder 8 Jahre alt war, als sie sich kennen lernten. Mit dem Alter (und älter) kam er wunderbar klar und hat dann auch eine gute Beziehung zu dem Jungen aufgebaut. :-) Ansonsten denke ich allerdings, es kommt auch auf die Kinder und die Anzahl der Kinder an - wenn ich mir so die Reaktionen anschaue, wenn ich erzähle, dass bei mir Nr. 4 unterwegs ist. *grins* Wobei ich jeden Mann verstehen kann, der von vier Kindern abgeschreckt ist - viele Kinder im Alltag im Dauerbetrieb sind "schlimm", wenn man's nicht gewohnt und da "reingewachsen" ist.

von Leena am 12.10.2010, 13:27



Antwort auf Beitrag von Leena

...meinen jetzigen Partner hat mein ältestes Kind übrigens auch nicht abgeschreckt. Ich war allerdings auch nicht die erste Freundin mit Kind, die es in seinem Leben gab... ;-) Das mit der "Verantwortung" fand er allerdings offensichtlich nicht tragisch - er hat meinen ältesten Nachwuchs adoptiert, sobald das ging (sprich: Antragstellung ein Jahr nach der Eheschließung), und hat komplett die Verantwortung mit übernommen, sowohl finanziell als auch sonstiger Art. Wobei ich noch mehr Männer kenne, die mit der "Verantwortung" für bereits vorhandene Kinder KEIN Problem haben / hatten. Allerdings - ich kenne schon ein paar Männer, denen es lieber ist, wenn KEIN "Teilzeit-Papa" vorhanden ist und sie die Vaterrolle quasi "unangefochten übernehmen" können..

von Leena am 12.10.2010, 13:38



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Ich will möglichst einen Single-Mann ohne eigene Kinder, der nicht am Existenzminimum leben muß und wo es kein ggf Probleme mit Kind(ern) und / oder Ex gibt. Und: Ich will mit meinem pot. neuen Partner im Vorfeld wissen, was er unter Familie versteht. Wenn da einer ist, der mit der Konstellation nicht klar kommt, kann gehen

von dani-h am 12.10.2010, 13:39



Antwort auf Beitrag von dani-h

huch, dani, du willst also die eierlegende wollmilchsau??? gut aussehen muß er dann aber schon noch oder? ich fasse zusammen: den gutverdienenden, familienmögenden, kinderlieben, großzügigen jungen dynamischen mann ohne altlasten. ob du da fündig werden wirst??? ( btw, einen abstrich mußte ich auch machen, meiner war alles, aber arm )

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen bin und bleibe ich ja alleinerziehend ;-) Den gibt es nämlich nicht! :-)

von dani-h am 12.10.2010, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

meiner ist auch alles, nur nicht jung...

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist auch alles, nur nicht jung (aber für mich jung genug. )

von Petra28 am 12.10.2010, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn die ultimative eierlegende Wollmilchsau ein "gut aussehender, gutverdienender, familienmögender, kinderlieber, großzügiger junger dynamischen Mann ohne Altlasten" ist - dann habe ich meine eierlegende Wollmilchsau seinerzeit gefunden gehabt. (Wobei ich noch "interessant" und "humorvoll" und "leicht abgedreht" ergänzen würde, wenn wir schon bei "Wünsch Dir was" sind *grins*.) Gut, man kan sich potentiell streiten, was "gutverdienend" ist (erst ab 250.000 Jahresnettoeinkommen und "Reichensteuer", oder doch schon etwas vorher?), und "gutaussehend" liegt auch wieder sehr im Auge des Betrachters, aber so im Großen und Ganzen... Volltreffer. Na gut, mittlerweile ist er schon 40 (seit ein paar Tagen) und "ohne Altlasten" ist er JETZT auch nicht mehr, aber das ist schließlich MEINE Schuld... vor mir war er's noch.

von Leena am 12.10.2010, 19:50



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Also bei mir um Umkreis ist das nicht so: Entweder verheiratet und scheinbar glücklich ... Betonung auf scheinbar ... so ganz sicher bin ich mir da nicht ODER AE mit keinerlei Kontakt zum / vom Kindsvater. Also eher 2 Extreme?! Was ist denn das für eine Altersgruppe, dein Freundeskreis? Liegt vielleicht daran?! Ich konnte diesen "Trend" bisher nicht beobachten. Und wer war das, der meinte, dass AE leicht zu haben sind? Wohl keine aber aus diesem Forum ;-)

von dani-h am 12.10.2010, 17:27



Antwort auf Beitrag von dani-h

meine altersklasse ist 43+. die sind entweder desillusioniert von beziehungen an sich oder schon auch eigen. eben so eigen wie eine frau mit kind. da kommt dann auch nicht gleich das geklette von wegen zusammenziehen, ggf unbedingt noch schnell ein kind etc. für manch mann ist die ae einfach die beste partie! von wegen leicht zu haben.... ich kenne fast nur singles oder single ae´s. ich glaube, wir sind die einzigen im freundeskreis, die schon so lange und auch unscheinbar zufrieden zusammen sind, uns zwar auch fetzen aber ich glaube, das wird so bleiben, bis wir die radiserl von unten anschaun.

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, ok, Danke. Meine Altersgruppe ist da dann noch etwas anders: so 32 - höchstens 40. Da liegt es wohl doch etwas am Alter.

von dani-h am 12.10.2010, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehöre zur ü40-Gruppe... nicht ganz desillusioniert aber weit von der rosaroten flauschigen Wolke entfernt... kletten, zusammenziehen wollen, Kind schon garnicht, da ich mit 4 Kindern schon Wiederholungstäter als AE bin Wir haben es echt schön... warum sollte ich das ändern wollen? Im Grunde sollte das doch der Traum der Männer sein... Frau die weiß was sie will, die ihn nicht absorbieren will, die keinen neuen Vater für ihre Kinder sucht usw.

von mf4 am 12.10.2010, 20:36