Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Arbeiten und Kind krank (kleine Umfrage)

Thema: Arbeiten und Kind krank (kleine Umfrage)

Was macht Ihr wenn eurer Kind krank ist und ihr eigentlich arbeiten müßtet. Zu Hause bleiben?Kind irgentwo (nicht negativ gemeint!) abgeben? Zu Hause arbeiten? Arbeitszeit verlegen und nachholen? Meinen Großen hab ich letztens zur Oma gebracht, nachdem ich mit ihm beim Arzt war. 2 Wochen vorher war er auch 1 Tag krank, da bin ich zu Hause geblieben und hab die zeit ne Woche später nachgearbeitet. Gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt immer drauf an! Wenn ich kann, bleibe ich daheim! Wenn ich nen wichtigen Termin habe usw. dann kann ich sie auch mal zur Oma bringen...oder letztes Jahr war mal ein wichtiger Termin für mich und da kam mein Ex-Mann für 3 Std. zu uns heim und hat sie gehütet, so daß ich wenigstens an dem Meeting teilnehmen konnte... lg heike

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

da keine familie und kein zuverlässiger kv in der nähe ist ...bleibe ich, wenn mein kind krank ist, zuhause. nehme aber nie meine "kind-krank-tage", sondern arbeite die zeit nach. salsa

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

in Anspruch... lg heike

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kommt drauf an wie krank meine kleine ist. Wenn ich sie wegen einer Erkältung zu Hause lasse, dann lasse ich jemanden aus der Familie sitten. Fieber oder Kinderkrankheiten übernehme ich selber- ich bleibe zuhause. Das Problem bei mir ist halt: Zuhause arbeiten geht nicht und ich darf innerhalb von drei Jahren (bin in der Ausbildung) nur zehn Tage für mein Kind zu Hause bleiben. Von daher muss ich sehr gut aufpassen wann ich zu Hause bleibe oder ob es reicht wenn die Oma da ist LG

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso hast Du nur 10 Tage für Dein Kind?? lg heike

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ist irgendwie so festgelegt , ich selbst darf in diesen drei Jahren 60 Fehltage haben ( 30 im Theorieblock und 30 im praktischen Block). Keine Ahnung warum und es macht auch keinen Unterschied ob man AE ist oder nicht... Naja, ein Jahr noch dann ist es geschafft LG

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klar das Kind und das wissen die auch hier in der Firma, dass ich dann daheim bleibe. Und Arbeit nachholen tue ich nur innerhalb der normalen Arbeitszeit, bleibe nicht länger oder mache deswegen Überstunden...

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also bei kleinigkeiten,geht meine kleine zu meinen eltern. aber ich kann auch problemlos zuhause bleinben und tauschen. genau warum 10 tag,alleinerziehend hast du 20 tag. gruß carina

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal lasse ich meine Tochter nicht bei jeder Kleinigkeit zu Hause. Also Schnupfen, leichter Husten etc., damit ist sie durchaus Kigatauglich. Anders sieht es natürlich bei Fieber, starker Mattigkeit, Magendarmgeschichten aus. Dann gibt es für mich diese Möglichkeiten: - KV anrufen, ob er Zeit hat - mit Kind zum Kinderarzt und Schein holen (20 Tage hat man als AE) - ich selbst werde auch krank.. dann kann ich zumindest 2 Tage zu Hause bleiben und bei meiner 4-Tage-Arbeitswoche ist dann das Problem oft schon erledigt - bei langfristigen Geschichten wie Windpocken würde auch meine Mutter anreisen, sie ist Rentnerin, aber wohnt halt weiter weg, sonst würde ich das öfter nutzen LG

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Malte hat Magen-Darm-Grippe und ich hätte eigentlich arbeiten müssen. Da ich aber dieses Jahr erst 2 Krankengeldtage auf die Kinder genommen habe, hab ich nun nochmal 3 Tage darüber genommen. Ansonsten: bei Erkältungen etc. paßt Oma auf, bei den Windpocken haben wir es mit dem Schichtdienst meines Mannes regeln können. Aber da mein Mann ja zur Zeit nicht für uns da sein kann (ich ja Zeit-Alleinerziehend-bin), und ich Magen-Darm meiner SchwieMu nicht antun mag, bin ich nun selbst zuhause.

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, ich habe bei Krankheit des Kindes den Luxus meine Mutter zu haben. Die springt dann ein und nimmt ihn für die Zeit. Grad in der Ausbildung damals und er noch Kiga Kind, war er dauernd krank. Es war ein Wunder, wenn er mal eine Woche in den Kiga ging. Wenn es mal gar nicht geht, weil meine Mutter keine Zeit hat, dann bleib ich Zuhause. Der Papa kümmert sich auch sehr um den Kleinen und würde vermutlich auch mal Zuhause bleiben, allerdings versuche ich ihm da den Rücken frei zu halten, weil es da halt zwischendurch um Beförderungen usw geht und da muss er sich ja nicht wegen einem kranken Kind fehlend melden, wenn ich das übernehmen kann. LG

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es nicht zu herb ist,bleiben die 2 bei den Großeltern,die sie auch so vor und nach KiGa/Schule betreuen! Ich habe noch nur einen befristeten Vertrag,da möchte ich die Fehltage minimal halten! Jetzt kommen eh ein paar Sachen beim Kleinen wo Narkosen nötig sind,da bleib ich selbstverständlich mit im KH! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 15.09.2008, 17:20