Frage: "gemeinsam" Mittagessen

Hallo! Danke dass ich hier Fragen stellen darf. Mein 3 jähriger Trotzkopf kommt mittags mit Freude zu uns an den Tisch, lümmelt dann aber am Tisch, stochert mit der Gabel im Essen rum und will nichts essen. Eventuell weil er zu viel frühstückt, mamchmal ist er auch schon müde...ich könnte mir aber auch vorstellen dass er ein wenig trotzt weil er weiß dass es mir wichtig ist und er aktuell grundsätzlich immer das Gegenteil sagt, tut, Dinge androht, die ich verbiete oder wo er weiß dass er es nicht tun soll....("Schutzengelkette abreißen" wenn ich sag es gibt jetzt kein weiteres Glas Milch oder so...). Ich sag dann immer "es gibt aber kein Eis oder so wenn du kein Mittagessen isst", nicht als Strafe sondern weil ich befürchte,  er bewahrt sich seinen Hunger vielleicht auf... oder jetzt iss wenigstens 5 Löffel, dann lassen wirs, oder wenn du brav isst kannst du eine Nachspeise haben.... aber er nimmt das falsch auf. Er zwingt sich dann tatsächlich zu ein par Bissen und spuckts manchmal wieder aus, es würgt ihn oft richtig... ich weiß dass das nicht die richtige Herangehensweise ist. Aber ich tu mir echt viel an, und das Essen isst er später nicht, auch wenn er Hunger hat. Er schreit dann nur rum und will Kekse oder was auch immer. Die er von mir nicht kriegt. Wir leben aber im 4 Generationenhaushalt und es ist wirklich schwer allen anderen klar zu machen dass er sonst nix kriegen darf....bis abends. Und selbst dann isst er da das Mittagessen nicht. Hat er es Mittags einmal nicht gegessen bleibe ich drauf sitzen, wirklich, da isst er lieber nichts als das gleiche, was er schon verweigert hat. Nun gibts aber für mich wirklich keine Alternative.  Ich will dass alle zumindest etwas vom mühevoll gekochten (leckeren) Essen essen. Erstens weil ich beim warmen Essen auf Gemüse, gesund, für alle passend und lecker achte (in Rohform kommt gemüse bei allen männlichen Familienmitgliedern immer kurz) und zweitens weil ich ja auch Arbeit damit hab... Haben Sie Tipps, wie ich da vorgehen soll? Tut mir Leid, das ist lang geworden. Vielen Dank jedenfalls! Und schöne Grüße

von Omasüßigkeitenliebe am 02.05.2024, 13:46



Antwort auf: "gemeinsam" Mittagessen

Liebe Omasüßigkeitenliebe, wie viel Zeit liegt zwischen Frühstück und Mittagessen? Kann Ihr Sohn überhaupt schon wieder Hunger haben? Hat er eine Zwischenmahlzeit gehabt? Wichtig ist, dass Ihr Sohn auch wirklich Hunger hat. Viele Kinder haben zur Mittagszeit keinen bis wenig Hunger, da der Abstand zum Frühstück, zu dem sie meist sehr viel gegessen haben, zu gering ist. Evtl. verschieben Sie die Mittagessenzeit nach hinten oder essen abends warm? Das Mittagessen sollte zudem auch mit keiner weiteren Mahlzeit verknüpt werden. Das bedeutet, dass weder das Eis am Nachmittag noch ein Nachtisch in Aussicht gestellt werden, wenn gegessen wurde. Klare Regel kann sein, dass sich Ihr Sohn mit an den Tisch setzen muss. Er kann selbst entscheiden, was er von den Dingen, die auf dem Tisch stehen, essen möchte und wie viel. Es sollte aus Erwachsenensicht nicht von weiteren Mahlzeiten oder "Entzug" von etwas gesprochen werden. Mag er nicht essen, darf ihm gesagt werden, dass das okay ist und er sich melden kann, wenn er Hunger hat. Dann würden Sie sich gemeinsam hinsetzen und Sie ihm etwas warm machen. Fordert er dann Kekse ein, dürfen Sie ihm erklären, dass es erst das Mittagessen gibt. Viele Grüße Sylvia

von Sylvia Ubbens am 04.05.2024



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wie oft gemeinsam spielen?

Hallo, ich bin es nochmal! Möchte noch eine Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt: Wenn ich mich mit Müttern aus meinem Bekanntenkreis unterhalte, die gleichaltrige Kinder (3 - 4 Jahre) haben, wundern diese sich immer, wenn ich sage, ich versuche es einzuhalten, jeden Tage eine Stunde lang (intensiv und nur mit ihm, also die volle ...


Gemeinsam frühstücken - kann man Geduld üben?

Liebe Frau Schuster, wie bringe ich meine Kira (14 MO) dazu, dass sie morgens mit mir frühstückt und nicht mehr im Bett gleich nach dem Aufwachen ihre Flasche will. Sie wacht leider sehr hungrig auf (da sie abends sehr wenig isst) und ist erst glücklich, wenn sie mind. 200 ml Milch geleert hat. Kann ich denn ein vor HUnger quengelndes oder...


zwei Fragen: Angst vor Babys/gemeinsam spielen

Liebe Frau Schuster, unser Sohn wird im April 3 Jahre alt, er ist ein eher schüchterner Junge im Beisein von anderen Kindern. Vorallem wenn diese z.B. etwas laut lachen oder laut rufen, klammert er sich an mich. Kommt ein Baby zu Besuch, hat er richtig Angst davor. Vorallem wenn es dann weint, dann beginnt er auch zu weinen. Auch wenn ich ihm er...


Wie gemeinsam essen?

Liebe Frau Schuster, da Sie immer so tolle Ideen haben und mir schon mehrmals super weiterhelfen konnten, wende ich mich heute mit einer neuen Sache an Sie. Meine Tochter wird in 2 Wochen nun ein Jahr alt, sie ist super entwickelt (U6 war toll!) und alles ist gut. Ich möchte sie gern an Essen am Familientisch gewöhnen. Da haben wir das ers...


Ab Wann gemeinsam schlafen? Toilettentraining

Guten Tag, ich habe zwei Söhne im Alter von 3 Jahren und 4,5 Monaten. Momentan schlafen beide in ihren eigenen Zimmern. Langfristig finde ich aber die Idee schöner aus den beiden Zimmern je ein Spiel sowie ein Schlafzimmer für beide zu machen. Ab wann wäre es sinnvoll beide in einem Zimmer schlafen zu lassen? Mein Großer Sohn kommt mittlerwei...


Zwei lebhafte Brüder kommen gemeinsam nicht zur Ruhe...

Guten Tag! Meine Söhne (fast 4 und 2,5 Jahre) sind sehr lebhaft. Der Große geht vormittags in den Kindergarten, der Kleine ist nach einer Spielkreisphase seit Februar wieder zu Hause bis August. Wenn sie zusammen sind (nachmittags, abends, an den Wochenenden), können sie eigentlich nur sehr laut toben. Ist der kleine Bruder nicht zu Hause, konn...