Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Fragen zur Beikost

Thema: Fragen zur Beikost

Hallo, habe gefühlt 1000 Fragen zur Beikost - ab wann wird Öl dazu gegeben? Beim Gemüse oder erst, wenn Kartoffel dazu kommt? - soll erst eine Portion geschafft sein, bis man mit der nächsten Mahlzeit weiter macht? Bzw. 100g Gemüse und dann erst Kartoffel? Oder einfach nach einer Woche ca? - welches Getreide nimmt man am besten für den Nachmittags-/Abendbrei? - welche Milch nimmt man am besten für den Abendbrei? Habe mehrfach was von „Halbmilch“ gelesen? Was auch immer das sein soll. Oder ist damit einfach nur halb Wasser, halb Milch gemeint? Oder sollte man besser stattdessen Premilch nehmen? Ist es tatsächlich so, dass man den Milchbrei morgens oder nachmittags geben soll, wenn man zur Nacht noch stillt ? Aktuell möchte unsere Kleine (7 Monate, kam als Frühchen fast 2 Monate eher) keinen Mittagsbrei ( Infekt + Zahnen). Der Start war recht gut. Wegen Hustenreiz und mehrfachem Erbrechen scheint sie sich jetzt zu ekeln. Waren aber auch allerdings erst bei reinem Gemüse. Meine Hebamme meinte, ich solle erst pausieren und dann vllt mit dem Getreidebrei weiter machen bzw. den zuerst versuchen. Ist die Reihenfolge egal? Und wie sollte man dann weiter vorgehen? Über eine Antwort und Tips würde ich mich sehr freuen!

von schrva am 06.03.2024, 13:28



Antwort auf Beitrag von schrva

Hallo, ich versuche mal auf alles einzugehen, also sorry für eine lange Antwort. 1. Öl ist bei den Gläschen ab Kartoffeln dabei, also denke es kann beim selbstgemachten Brei nicht schaden, das auch schon bei reinem Gemüse reinzumischen, muss aber vermutlich noch nicht. Mein Tipp bei selbstgemachten Brei ist, ihn etwas zu verdünnen mit Wasser, falls dein Baby konsistenzempfindlich ist. 2. Du kannst auch schon Kartoffel geben, wenn noch keine 100g oder so erreicht wurden, aber wie du schon sagst würde ich mindestens 1-2 Woche warten. Du kannst aber in den Gemüsesorten währenddessen wechseln. Möglichst 2-3 Tage eine Sorte um mögliche Unverträglichkeiten erkennen zu können. Pastinake und Kürbis ist eher Stuhl lockernd, Karotte eher Stuhl festigend. 3.Gut sind Vollkornprodukte. Auch hier ist natürlich Vielfalt möglich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Breie mit Milchpulver wo nur noch Wasser hinzu muss, oder welche ohne Milchanteil, die du dann sowohl für den reinen Getreidebrei, als auch für den Milchbrei nutzen kannst. Du kannst auch Schmelzflocken nutzen und mit Pre oder als Halbmilchbrei anrühren. 4. Halbmilchbrei ist halb Milch, halb Wasser. Kannst ja mal auf ne Packung von nem Brei schauen, das ist hinten drauf erklärt :) Falls du Pre-Nahrung gibst, kannst du einen Milchbrei auch mit Pre anrühren. Wenn du nur stillst, ist es eher umständlich dafür extra Pre zu kaufen und anzurühren. 5. Also wir haben den Milchbrei abends eingeführt und trotzdem nachts noch gestillt - hat leider auch nicht viel gebracht gehabt, dass das nächtliche Stillen weniger wurde. 6. Wir haben nach Magen-Darm und jetzt sein erster Zahn ein ähnliches Problem: Er möchte mittags wieder Brei, aber den Abendbrei mag er nicht. Obwohl er davon vorher sogar mehr gegessen hatte, als mittags. Wir werden einfach warten und nach ein paar Tagen wieder anbieten. Vielleicht hilft eine andere Gemüse-Sorte oder mal von Papa den Löffel gegeben zu bekommen Wenn du mit Milchbrei anfängst, ist die Gefahr, dass er das herbere Gemüse dann erst recht nicht mehr will, aber muss natürlich nicht passieren. Hoffe, ich konnte auf alles eingehen und meine persönliche Erfahrung konnte dir helfen. Ist aber natürlich keine Expertenmeinung :) Wenn du noch Fragen hast, gerne :)

von Jassistern am 06.03.2024, 14:39



Antwort auf Beitrag von Jassistern

Hallo Jassistern alles gut! Hab ja auch viele Fragen gestellt Danke für deine Antwort! Bekommt man denn von einem „Experten“ hier Antwort ? Oder ist das einfach ein Austausch untereinander? Bin neu hier Aber eigtl. ist es auch egal, so lange mir die Antworten und Tips weiterhelfen ;). Zu Punkt 3: Ja hab gelesen, man kann Instantflocken nehmen, weil es vom Handling her einfacher ist. Aber soll es nicht mit „Instandbrei“ verwechseln. Ist damit der Fertigbrei gemeint? Punkt 4: Ja ich wollte mich mit dem Abpumpen nicht so stressen, deswegen dachte ich an Pre. Punkt 5: Hatte gelesen, wegen der Milch sollte man das dann machen, also das die quasi nicht zu viel Milch haben? Also Milchbrei + Stillen. Und das die Kleinen nicht mehr als 200ml Kuhmilch im Gesamten haben sollen, wegen den Nieren oder so? Aber Kuhmilch und meine ist ja nicht das Selbe. Und irgendwie ist doch klar, dass zur Nacht teilweise noch gestillt werden. Ja ich glaub da auch noch nicht daran, dass es bei uns weniger wird, da sie sich darüber auch die Nähe sucht. Zu Punkt 6: Ja von Papa was geben lassen wäre vllt auch keine schlechte Idee, insofern er zu Hause ist. Vor allem, da Sie vllt meine Anspannung jetzt merkt . Lt Hebamme sollte ich ja mit dem GOB erstmal weiter machen. Aber auch da weiß ich nicht, wann ich dann wie mit dem Mittagsbrei weiter mache. Das ist dann auch so durcheinander gewürfelt alles irgendwie. Sie meinte, vllt schmeckt ihr das dann besser mit dem Obst usw. Den Milchbrei erstmal nicht, da er vllt zu viel schleimt gerade aktuell bei dem Infekt. Fragen über Fragen Sry!

von schrva am 07.03.2024, 09:43



Antwort auf Beitrag von schrva

Du kannst deine Fragen im entsprechenden Expertenforum stellen und bekommst dann eine Antwort eines Experten (Links oben auf „Experten“). 3. Instantbrei meint vermutlich die Breie von Hipp, Milupa,… zum anrühren. Schmelzflocken gibt es z.B. von Kölln die klassischen. Einfach mal durch deinen Drogeriemarkt gehen und sich einen Überblick machen, was es gibt. Eventuell kennst du ja auch andere Mütter durch die Krabbelgruppe, die dir hier mal was zum probieren geben können 4 Wir haben halt nie Pre gegeben, daher war mir das zu aufwendig nur für den Brei Pre anzurühren :D 5 Da du eh Pre nutzen willst, ist das mit der Kuhmilch ja eh nicht relevant. Und ansonsten: Deshalb macht man Halbmilchbrei und nicht Vollmilchbrei. Ich denke, da du ja mit den Breien Stillmahlzeiten nach und nach ersetzt, sollte es nicht zu viel Milch sein. Im ersten Lebensjahr soll Milch ja noch Hauptmahlzeit sein heißt es immer. GOB hat ja keine Steigerung wie beim Mittagsbrei. Insofern verstehe ich nicht ganz, wie du das mit dem Weitermachen meinst. Klar, vielen schmeckt Obst gut, weil es süß ist, aber wie gesagt ist das auch der Grund, warum man eigentlich erst mit dem herberen Gemüse anfängt Meiner hat übrigens Obstmuß am Anfang gar nicht gemocht (hatte es als Nachtisch mittags probiert), aber das lag an der Konsistenz und nicht am Geschmack Was mir noch einfällt: Du könntest auch mal gedämpfte Gemüsesticks geben und gucken, ob daran knabbern funktioniert.

von Jassistern am 07.03.2024, 12:07



Antwort auf Beitrag von schrva

Hi, Kleine Anmerkung: Mittagessen sollte mindesten 5g Fett enthalten. 1 TL Öl = 4g.Brei im Glas mit etwas Öl anreichern, wenn der Fettgehalt unter 5g/Glas ist. Im Internet gibt es eine Gratis Beikostbroschüre beim Ministerium für Ernährung "von Anfang an mit Spaß dabei" heißt diese. Einfach googeln, dort steht alles für den Start drin.

von Casoha am 10.03.2024, 19:33



Antwort auf Beitrag von schrva

Ach und, dass Milchbrei abends mehr sättigen ist ein Irrglaube und nicht mal wissenschaftlich belegt dazu gibt es keine Bestätigung. Stillen auf jeden Fall immer anbieten, das Kind weiß selbst was und wie viel es braucht. Es heißt ja Beikost und nicht Ersatzkost. Die Muttermilch und Pre sind beide süßlich vom Geschmack her also brauchst du keine Angst haben, dass dein Kind aufgrund von dem süsslichen Geschmack von Frucht etc. das Gemüse ablehnt. Auch brauchst du nicht 2 Tage die gleiche Sorte anbieten Unverträglichkeiten zeigen sich innerhalb von Minuten/Stunden. Vielfalt ist wichtig. Du kannst die Reihenfolge der Breie auch ändern das ist kein Problem es sollte nur nicht 2 mal m Tag Milchbrei geben. Nimm am besten eisenteiches Getreide (keine Hippvarianten sondern am besten Bio aus dem Biomarkt), Obstsaft oder Obstmus dazu oder als Nachtisch lässt den Körper das Eisen besser aufnehmen. Und ja, Kuhmilch sollte insgesamt die Menge von 200g nicht übersteigen auch nicht knapp verarbeiteter Form. Man kann die Breie mit Muttermilch oder Pre anrühren.

von Casoha am 10.03.2024, 19:42