Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Verlassenes Wespennest

Thema: Verlassenes Wespennest

Nicht den Haushalt betreffend sondern das Haus. Wir hatten letztes Jahr ein Wespennest zwischen den Dachtaschen und der Dachaussenisolierung. Wir haben einen Sichtdachstuhl im 1. Stock. Die Wespen fraßen sich durch die Isolierung nach drinnen. Irgendwann hatten wir jede Menge Wespen drinnen. Mein Mann schloss die vermeintliche Öffnung mit Silikon. Jedoch tropft es bei Starkregen etwas rein. Jetzt bräuchte ich eurer Wissen. Soll mein Mann das leere Nest entfernen und riskieren , dass sie wieder dort bauen , oder das Nest einfach dort lassen wo es ist . Denn Wespen gehen eigentlich nie wieder in ein verlassenes Nest. Die Stelle ist auch schwer zugängig. Er müsste durchs enge Dachfenster.

von Bosna am 30.03.2024, 10:42



Antwort auf Beitrag von Bosna

In Gattes Schuppen scheinen sie sich ein nest bauen zu wollen da lagert ales Werkzeug, wäre nicht sehr praktisch.... nur was macht man dagegen ehe sie bauen ?

von Ellert am 31.03.2024, 17:28



Antwort auf Beitrag von Ellert

Sie mögen kein Minzöl und Lavendelduft soll auch helfen. Wir haben vor Jahren eins im Apfelbaum entfernt bevor es größer wurde.

von Bosna am 31.03.2024, 18:20



Antwort auf Beitrag von Bosna

Im Prinzip wenn man es mal hat muss man es ja lassen aber wer will schon Wespen im Garten haben ? Minzöl habe ich keines hier Lavendel blüht auch noch nicht....

von Ellert am 31.03.2024, 19:34



Antwort auf Beitrag von Ellert

Jeder der Ahnung hat. Wir haben seit Jahren Wespen im Garten, ist kein Problem. Es sind einige 2-3 Wochen wo die Tiere etwas aggressiver sind. Dafür halten sie einiges an Schädlinge klein.

von Neverland am 01.04.2024, 23:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Nimm eine leere braune Papiertüte und knülle die rundlich zusammen. Ungefähr so groß wie ein Wespennest (ca. 20x20cm) und hänge es gut sichtbar aber trocken auf. Wespen bauen in Sichtweite zu anderen Wespennestern kein neues Nest auf. Vorher die Nestanfänge unbedint mit einem Besen beseitigen (wenn gerade keine Wespen anwesend sind).

von sunshine59 am 03.04.2024, 14:13



Antwort auf Beitrag von Neverland

Wir hatten auc die letzten beiden Jahre ein Wespennest im Dach der Gartenlaube. Die Einflugsschneise war direkt über der Tür und Terrasse. Die haben uns ständig angegriffen und gestochen und nicht nur 2-3 Wochen lang. Deswegen haben wir das Nest und diese angriffslustigen Wespen mit einem wirksamen Insektizit behandelt. Der Vorstand unseres Kleingartenvereins (ist Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr) hat diese Aktion auch abgesegnet.

von sunshine59 am 03.04.2024, 14:17



Antwort auf Beitrag von Bosna

Dort lassen. Das alte Nest schreckt neue Wespen ab, ein neues an gleicher Stelle oder in der Nähe anzulegen. Ich habe just die Tage ein gehäkeltes Nest zum Kaufen gesehen, als Abschreckung.

von DecafLofat am 01.04.2024, 17:54



Antwort auf Beitrag von Bosna

Naja, wenn er es irgendwie anders dicht bekommt, dann würde ich es wohl hängen lassen. Sonst weg machen. Und dafür sorgen das es dort keine Angriffsfläche gibt das sich wieder irgendwelche Untermieter einfressen können. Glaub mir, du hast dort lieber Wespen, als Ratten oder Mader welche sich Gänge durch die Dämmung fressen.

von Neverland am 02.04.2024, 00:01



Antwort auf Beitrag von Neverland

Danke euch. Wir lassen es erst mal dort.

von Bosna am 03.04.2024, 20:26