Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Sind Suppenteller typisch Deutsch ?

Thema: Sind Suppenteller typisch Deutsch ?

huhu jedes mal wenn wir im Urlaub ferienhäuser mieten frage ich mich warum es da nur Schüsseln und keine Suppenteler gibt. Holland, jetzt wieder in zwei Häusern in Frankreich in Belgien hatten wir das auch schon im Centerparcs. Bei Müsli und Suppe geht das ja noch aber wir essen zB auch unsere Spaghetti aus Suppentellern, ist das so typisch Deutsch oder haben wir mit der Ausstattung einfach immer Pech ?

von Ellert am 23.03.2024, 09:55



Antwort auf Beitrag von Ellert

... die Ferienwohnungen und -häuser werden manchmal nicht oder kaum privat genutzt, deshalb ist nur eine Minimal-Ausstattung da. Oft verwalten die Anbieter auch mehrere Apartments, dann bekommt jedes dieselbe Grundausstattung, und die ist meist null durchdacht, weil's keinen interessiert. Viele Eigentümer nutzen Ferienhäuser ja als reines Investitionsobjekt - und das merkt man eben auch. Wenn wir mal in Häusern oder Apartments Urlaub gemacht haben, die die Eigentümer auch selbst regelmäßig nutzen, war die Ausstattung fast immer sehr gut: extra Steakmesser, sehr gute und scharfe Küchenmesser, Teller jeder Art (selbstverständlich auch tiefe, und zwar in Schottland ebenso wie in Holland, Italien oder Dänemark), gute Pfannen, eine große Auswahl an Töpfen usw. Vorausgesetzt natürlich, die Besitzer kochen und essen gern. Wenn ich vorher nicht weiß, wie die Ausstattung ist, nehme ich manchmal sogar ein paar Sachen selbst mit, vor allem eine gute Pfanne und ein wirklich scharfes Profi-Messer. LG

von Banu28 am 23.03.2024, 18:06



Antwort auf Beitrag von Banu28

Ich hatte auch scharfe Messer, Kuchenschere und einen guten Pfannentopf mit. Aber daran mangelte es nicht, Schöpfkellen aller Artganz viele Teller und Schüsseln, aber auch Eierbecher gabs keine fällt mir jetzt auf.

von Ellert am 24.03.2024, 09:05



Antwort auf Beitrag von Banu28

Ja genau. Könnte meine Antwort sein. Man erkennt dann auch recht schnell, die wird selbst genutzt. Auch weil es keine defekten Sachen gibt. Und weil alles deutlich besser durchdacht ist, auch von der Anordnung. Wir nehmen meistens sowieso Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Salz usw mit. Die Grundnahrungsmittel. Klappkiste ist da schnell mit gepackt, da wir auch daheim alles in verschließbare, gut stappelbare Behälter haben. Ist ein Griff aus dem Schrank raus, in die Kiste rein.

von Neverland am 24.03.2024, 10:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

Suppenteller gab es bis jetzt immer. Eierbecher gibt es nicht immer. Fast nie gibt es eine Teekanne. Immer nur gibt es Kaffeekannen. Mein Mann und ich sind Teetrinker. Von zuhause nehme ich auch immer Messer und eine gute Reibe mit Patty

von Patty am 02.04.2024, 20:06



Antwort auf Beitrag von Ellert

Keine Ahnung, ob das typisch Deutsch ist. Ich selber besitze auch keinen einzigen Suppenteller, sondern nur Schüsseln. Ich esse total gerne aus Schüsseln (auch Spaghetti) und mag Suppenteller gar nicht. Schüsseln sind einfach sehr universell nutzbar - im Gegensatz zu Suppentellern. Aber vermutlich ist das auch eine Sache des individuellen Geschmacks.

von Frida19 am 23.03.2024, 19:27



Antwort auf Beitrag von Ellert

Keine Ahnung,wir haben ein Service bei dem sind für Suppe auch solche Suppentassen dabei und keine Suppenteller Es kommt meiner Meinung auch immer darauf an wie die großen Teller gemacht sind,manche sind ja wirklich so platt dass einem selbst ein Klacks Soße schon runter läuft,andere haben eine deutliche Vertiefung so dass man auch Dinge mit mehr Soße gut drauf packen kann Ich kenne das mit den Suppentassen auch von meiner Familie und bei meinem Mann hatten sie es auch so

von Mammar am 24.03.2024, 03:40



Antwort auf Beitrag von Mammar

und eigentlich nie genutzt weil ichd as mit den Henkeln beim Spülen doof fand wir nutzen auch Schüsseln aber für Müsli, nicht zum Warmessen Spannend wie jeder Haushalt dann tickt ich dachte jeder nutzt Suppenteller. Ich habe sogar Spaghettiteller ( hat mein Mann mal angeschleppt, unpraktisch da zu groß für die Spülmaschine)

von Ellert am 24.03.2024, 09:08



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich besitze auch Suppenteller. Wir waren vor 3 Wochen in Fuerteventura und im Appartement gab es ebenfalls Suppenteller.

von mirage am 24.03.2024, 12:18



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das kann ich nicht bestätigen. In Italien oder Frankreich hatten wir immer Suppenteller in den Ferienwohnungen. Auch zuhause benutzen wir eigentlich lieber tiefe als flache Teller beim Essen, finde ich irgendwie praktischer. Und diese flacheren Schüsseln, die gerade für Bowls etc. so in sind, und auch meine Kinder so gerne nehmen, kann ich wenig leiden. Die nehmen immer so viel Platz in der Spülmaschine weg.

von Tai am 24.03.2024, 12:29



Antwort auf Beitrag von Tai

@Tai: Genau. Ich esse Müsli vom tiefen Teller, weil die Schüsseln so schlecht in die Maschine passen. @AP: Unsere letzten Ferinwohnungen in Italien und Frankreich hatten alle Suppenteller. Ich denke nicht, dass die ein deutsches Phänomen sind. In den Urlaub fahren wir mit Espressokocher, scharfen Messern, Sparschäler und einer ordentlichen Bratpfanne. Nach Frankreich neuerdings mit Plastiklöffeln, die gibt es da nämlich nicht mehr zu kaufen. Wir lassen auch zusätzliche Einrichtungsgegenstände regelmäßig da, wenn wir sie zu Hause nicht (mehr) brauchen. Grüße, Jomol

von Jomol am 25.03.2024, 01:07



Antwort auf Beitrag von Ellert

Nö, wir in DK haben auch Suppenteller, ubd die kann man hier auch kauf3n, also nix mit „typisch deutsch“.

von DK-Ursel am 27.03.2024, 15:09



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

nee typisch deutsch ist das wohl eher nicht....wir hatten in mehreren Wohnungen eher das Problem mit kleinen Kaffeetassen....von daher hatten wir immer unsere Kaffeebecher im Gepäck...lg Regina

von omagina am 27.03.2024, 18:26



Antwort auf Beitrag von omagina

Ja, aus Kaffeetassen trinkt hierzulande auch keiner mehr. Nur noch Becher, gerne thermo ohne Henkel . Ich habe so ein schönes Kaffee-Service von meiner Mutter, von der ich ansonsten nicht viel habe, aber leider mit Tassen, noch dazu sehr breiten, so daß der Kaffee kalt ust, bevor man ihn eingeschenkt hat , sehr schade, aber unbenutzbar.

von DK-Ursel am 30.03.2024, 10:35



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

im Aussteuerservice, recht nieder und sehr breit nutzen wir auch sehr selten...

von Ellert am 30.03.2024, 11:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, hier auf Island gibt es auch Suppenteller, sowohl zu kaufen als auch im Restaurant. Tatsächlich besitzen wir aber erst seit letztem Jahr hier Suppenteller, als wir die passenden zu unserem Ikea-Geschirr zufällig im Second-Hand-Laden getroffen haben. Bisher hatten wir davon große und kleine Teller und Suppenschüsseln, aus denen wir auch Müsli, Skyr etc. essen. Und konnten damit auch 3 Jahre gut leben. :) Ich finde ja persönlich, Suppe bleibt in solchen Schüsseln länger warm... Spaghetti-Teller habe ich nicht - und habe ich auch noch nie vermisst.

von Leena am 02.04.2024, 11:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

Suppenteller in unterschiedlichen Tiefenausführungen hab ich bisher in allen meinen Urlaubsländern angetroffen. Als Soßenfreaks nutzen wir die aber auch für Hauptgänge. Zudem komme ich aus der Gegend, in der die Eingeborenen “ein Kloß muss schwimmen” sagen :) Sehr typisch deutsch ist allerdings die “Übergangsjacke”, die mir grade in den Sinn kommt. Ich glaub, die gibts ansonsten nirgends im gesamten Universum.

von Nikas am 30.04.2024, 22:55