Frage: Kleinkind bei Wut begleiten

Guten Abend Frau Henkes! Mein Mann und ich haben immer wieder Situationen mit unserem Sohn (4 Jahre), dass er sich nicht helfen lässt. Heute wollte er alleine eine Verpackungsschachtel zerreißen . Nachdem er bemerkt hatte, dass er es nicht schafft, hat er nach mir gerufen und gesagt, dass ich es machen soll. Als ich da war, wollte er doch nicht dass ich es mache. Ich habe ihm gesagt, dass wir es gemeinsam zerreißen können, aber das wollte er nicht und ich sollte wieder weggehen. Als ich weg war (ich bin 2m von ihm entfernt gesessen),war er wieder frustriert und quengelig und wollte dass ich ihm helfe. Als ich wieder die Verpackung zerreißen wollte, hat es ihm wieder nicht gepasst und hat mich weggeschickt. Gestern wollte er Spielsachen aus dem Keller holen, also sind wir gemeinsam in den Keller gegangen und haben das mitgenommen was er wollte. Als wir im Wohnzimmer ankamen hat er gesagt, dass er noch etwas braucht, er aber nicht weiß was er genau braucht und ich soll es alleine holen. Ich wollte aber nicht wieder in den Keller gehen, da ich gekocht habe und noch einen kleinen Sohn (11 Monate) bei mir habe. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir gemeinsam wieder gehen können, da ich nicht weiß was er braucht. Nein, das wollte er nicht und ich soll alleine gehen und den Gegenstand holen, aber er konnte mir auch nicht genau beschreiben was er braucht. Er war wütend, traurig, quengelig und hat geweint, weil ich nicht gehen wollte. Ich habe ihm gesagt, dass er jetzt traurig und wütend ist und wir gemeinsam gehen können, damit ich nicht etwas Falsches mitnehme, aber er wurde nur noch wütender und hat mich angeschrien. So ist es eigentlich immer, wenn er etwas will, es aber nicht alleine machen möchte, es alleine nicht schafft oder es nicht bekommt. Ich verstehe, dass er sich so fühlt, aber er schreit uns dann an ist unerträglich und egal was wir machen oder sagen, es hilft gar nichts. Irgendwann wird es uns dann auch zu viel, da ihm wirklich nichts passt und wir schreien ihn dann auch an. Was können wir noch machen/sagen bzw. wie sollen wir uns verhalten? LG Daniela

von Kikiriki am 16.05.2024, 22:07



Antwort auf: Kleinkind bei Wut begleiten

Guten Tag, das Verhalten Ihres Sohnes deutet darauf hin, dass er vor allem Ihre Aufmerksamkeit bekommen möchte. Das ist sehr verständlich, da er sich vermutlich mit dem jüngeren Bruder noch in Rivalität um die Liebe der Eltern befindet. Mit seinem Verhalten möchte er sicherstellen, dass Sie auch ihm noch genügend Aufmerksamkeit schenken. Manchmal scheint es, als sei das Wecken der  sogenannten  negativen Aufmerksamkeit für Kinder der sicherste Weg, die Beachtung der Eltern herzustellen. Vor allem sollten Sie Ihren Sohn nicht anschreien. Es schadet ihm und hilft Ihnen nicht. Er merkt nämlich so bloß, dass er Sie wütend machen kann. Das nutzt er unbewusst. Es hilft Ihrem Sohn, wenn Sie ihm sein Dilemma aufzeigen, statt seine Gefühle zu benennen. Sagen Sie ihm, dass es wirklich ziemlich blöd für ihn ist, dass er etwas selbständig machen will und gleichzeitig denkt, er brauche doch Ihre Hilfe. In solchen Situationen kann er nur ausprobieren, womit er sich besser fühlt. Wenn Sie ihm helfen, unterstützen Sie ihn am besten, wenn Sie nichts für ihn tun, sondern ihm Anregungen geben, wie er vorgehen könnte. Dann liegt die Entscheidung immer noch bei ihm. Botengänge müssen Sie für Ihren Sohn nicht übernehmen. Sagen Sie ihm das deutlich. Vermitteln Sie ihm auch, dass Sie nicht angeschrieen werden wollen. Diese Grenze ist für Vierjährige schon sehr wichtig. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes

von Ingrid Henkes am 17.05.2024



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Soviel Wut...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn (5 1/2) hat soviel Wut in sich und gerät in Wut. Derzeit hat er große Probleme im KiGa, nach den Ferien ist sein Freund in der Schule, die anderen spielen mehr untereinander, er darf manchmal nicht mitspielen. Dann wird er schon manchmal lauter oder aggressiv. Die Betreuerin schimpft viel mit ihm deswegen, i...


in wie weit Wut/ Trauer zeigen "dürfen"....

Hallo Herr Dr.Posth, leider stoße ich immer wieder auf Familienangehörige vor denen ich mich rechtfertigen muss warum ich dies und jenes tue. Ich werde nicht verstanden und gehe denen mit meiner Erziehung bzw Beziehung zu Tochter (3 J) auf die Nerven.Z.B ist mir wichtig dass meine Tochter ihre Gefühle zeigen DARF. Sei es Wut, Trauer, Enttäuschung...


Wut, Zorn bei 11 Monate altem Kind wie soll ich mich verhalten?

Hallo Dr. Posth, meine Tochter beginnt gerade richtig, wenn sie irgendetwas nicht darf oder irgendetwas nicht nach ihrem Kopf läuft wie wild zu brüllen, macht sich steif und ärgert sich vor Zorn. Wie genau soll ich mich in solch einer Situation verhalten? Sobald sie ihren Willen ni cht durchsetzen kann/darf passieren immer solche Anfälle,... Sie ...


Krippe: Umgang mit Wut

S. g. Hr. Dr., Tochter Valerie (1. Febr: 15 Mon): sehr selbstsicher & extrovertiert. Vor Ort keine Großeltern, Vater kann Präsenz nicht in ausreichendem Maß erbringen -> Entscheidung, dass es für V. und mich als Mutter positiv wäre, wenn sie eine Krippe besucht. Dez. (gut 13 Mon) Eingew., auf Vorschl. der Krippe nicht auf sanftem Weg. Klappte di...


Wut bei 1 Jähriger

Lara ist 1 J. alt und hat von Beginn an einen sehr starken Willen gezeigt. Wenn etwas nicht nach ihrem Willen geht (was natürlich öfter mal der Fall ist) wird sie ziemlich wütend.Gestern abend haben wir vor dem Schlafen noch ein wenig mit ihr gespielt. Sie hatte die Gebrauchsanweisung gefunden, die sie konzentriert "bearbeitete". Sie wollte irgend ...


Wut

Hallo, Tochter (14Mt.). Als Baby nur geweint, wenn natürliche Bedürfnisse da waren, war pflegeleicht und hat sich schnell beruhigen lassen. Jetzt wenn sie zB etwas nicht haben kann/sollte, wird sie richtig wütend, wirft sich auf den harten Fussboden, schreit und tobt, dann dreht sie sich auf den Bauch, zieht Beine an und schlägt ihren Kopf auf den ...


Wut und Trotz

Hallo Herr Dr. Posth. Sohn 2J10M forumsgemäß erzogen. Seit 1. Geburtstag in Kiga, leider mit 2 harten Ablösungen. Leben im Ausland als Deutsche. Seit August in große kiga-gruppe (25K/4E). Sohn jüngstes Kind. Versteht Fremdsprache gut, beginnt zu sprechen, deutsch super. Im kiga unsicher, müde, wandert viel rum. Die Nähe der Erzieher ist ihm noch se...


Wut

S.g. Herr Posth, mein Sohn (10 Mon/8Mon. korr) hat seit einigen Wochen "Wutausbrüche". Er weint/meckert ohne Tränen, hochnehmen und trösten hilft nicht, ablenken auch nicht. Spielzeug wird manchmal genommen aber dann auch wütend wieder weggeworfen. Ich lege mich dann immer zu ihm und nach einiger Zeit hat er sich auch abreagiert. Dann ist alles wie...


Wut und Beißen

S.g. Herr Posth, mein Sohn (14 M/12 Mon. korr) ist vom Charakter her sehr wechselhaft: Entweder richtig gut drauf oder wütend, besonders wenn er was nicht bekommt/was nicht klappt etc. Er haut dann seinen Kopf mehrmals gegen die Wand/Boden/Schrank und kommt nur schwer aus dieser Phase selbst raus (schon viele beulen/Bl.Flecken). Eigentlich müsste...


Kind möchte mit Wut allein sein

Guten Tag Frau Henkes, Mein Sohn, 20 Monate ist schon recht weit in seiner sprachlichen Entwicklung. Er spricht seit ca 1 Monat in vollen Sätzen und kann Sprachen unterscheiden (Meine Schwiegereltern sprechen türkisch). Er ist insgesamt sehr gefasst und kann seine Gefühle auch noch nicht einordnen. Manchmal vergesse ich das auch weil er scho...