Frage: Schlaf in der Krippe

Guten Tag Frau Dr. Dotzauer, momentan sind unsere Zeiten so: 6:30 Uhr aufstehen, 11:30 Mittagsschlaf(in der Krippe 30-60 Minuten, zuhause etwas mehr), 18:30-19:00 ins Bett zum Nachtschlaf. Die Nächte sind meistens wirklich sehr gut.  Jetzt sagte mir die Erzieherin, dass ab September wenn sie in die Gruppe der 2-3 Jährigen wechselt(geboren 17.06.22/ wir wohnen in Spanien) kein Mittagsschlaf dort mehr gemacht werden soll. Sie ist von 9:00-14 Uhr dort, gegen 14:20 sind wir zuhause). Die Erzieherin will jetzt anfangen sie immer weniger schlafen zu lassen 30 Minuten, dann 20, dann 10...... Ich finde das unmöglich. Ich finde meine Tochter brauch den Mittagsschlaf noch. Die Erzieherin meinte, sie kann ja wie die anderen Kinder dann zuhause schlafen. Das wäre dann um 14:30, dann verschiebt sich jedoch unser kompletter Ablauf. Meine Sorge ist auch, dass sie dann sehr spät ins Bett geht und trotzdem um 6:30 Uhr aufwacht, dann hätte sie viel zu wenig Schlaf. Was raten Sie mir? Ich werde natürlich nochmal mit der Erzieherin reden, jedoch sagt sie es würden in dem Alter kaum mehr Kinder schlafen und das wäre eben der Erziehungsplan dort.  Vielen Dank für Ihre Antwort.

von Melissa1234 am 15.05.2024, 21:09



Antwort auf: Schlaf in der Krippe

Guten Abend, Was soll ich dazu sagen, für deutsche Ohren klingt das erstmal strange. Aber wenn Sie sich für dieses Betreuungssetting entschieden haben und es dort so läuft, werden Sie sich arrangieren müssen. Wahrscheinlich machen in Spanien alle eine Siesta in der heißen Zeit des Tages und gehen daher später ins Bett. Im Laufe der Zeit wird sie sich an dieses Setting gewöhnen und morgens länger schlafen. Das wird allerdings seine Zeit dauern, denn die innere Uhr zu verstellen dauert Wochen.  Aber ich bin sicher dass sie sich daran gewöhnen wird, auch wenn es anfangs sicher anstrengend wird. Alles Gute für Sie und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer

von Dr. Dotzauer am 15.05.2024