Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kindergarten

Thema: Kindergarten

Hallo zusammen, Wir haben ein dickes Problem was den Kindergartenplatz für unseren Sohn angeht. Wir haben eine Zusage für eine städtische Kita bekommen. Jetzt ist es so, dass wir das Schreiben völlig falsch verstanden haben. Es stand drin dass wir den Vertrag bitte bis dann und dann zurück schicken sollen. Das haben wir auch getan, allerdings an die falsche Adresse.... Dadurch dass einfach nur stand "zurück schicken" haben wir alles an den Absender zurück geschickt und das war die zuständige Stelle vom Jugendamt. Wir wussten nicht das es direkt zum Kindergarten zurück muss.... Haben es aber als Einschreiben zurück geschickt und der Brief wurde auch angenommen. Nachden wir jetzt nichts mehr gehört haben, habe ich mal bei der Nummer angerufen die im schreiben stand. Es ging die Leitung vom Kindergarten ran und war total verwundert und meinte das wir unter den Absagen geführt werden und unser Platz bereits wieder vergeben ist. Wir fragen uns alle warum das Jugendamt den Brief nicht weiter geleitet hat oder an uns zurück geschickt hat. Von der Kita wollen sie auf Ursachenforschung gehen aber sie konnte mir nicht sagen wie es weiter geht aber dass sie sich melden werden. Wir habeb eine Freundin die beim Jugendamt arbeitet, zwar eine andere Abteilung, aber sie will mal schauen ob sie das was erreichen kann. Ich habe richtig Angst das unser Platz weg ist. Wir sind dabei ein Haus zu kaufen und ich muss ab dem Sommer wieder arbeiten... Meint ihr wir haben noch Anspruch auf den Platz? Ich ärgere mich so sehr dass wir anscheinend die einzigen sind die so dumm waren und den Brief an die falsche Stelle geschickt haben. LG

von JennyWi am 12.02.2024, 13:46



Antwort auf Beitrag von JennyWi

Das ist sehr blöd gelaufen aber Du kannst jetzt nichts machen außer abzuwarten. Ich hatte damals schon Angst, dass der Brief bei der Post verschollen geht und ich hab ihn persönlich in die Kita gebracht. Daumen sind gedrückt, dass Du noch etwas erreichen kannst. Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!

von Piccadilly am 12.02.2024, 14:53



Antwort auf Beitrag von Piccadilly

Dankeschön Ja wären davon ausgegangen dass wir ihn persönlich abgeben können hätten wir das auch so gemacht. Die Kita ist ja um die Ecke War halt sehr unglücklich formuliert im Schreiben. Es standen halt auch verschiedene Namen drin. Zum einen von der Stadt und zum anderen von der Kita. Ärgere mich nur so darüber dass das Jugendamt den Brief einfach unkommentiert lässt und wir ja quasi davon ausgehen dass alles in Ordnung ist... Naja aber wie du sagst können wir wohl nichts anderen tun als warten. Aber warten ist echt nicht meine Stärke

von JennyWi am 12.02.2024, 15:00



Antwort auf Beitrag von JennyWi

... und nicht besonders engagiert oder professionell... Ich meine, wenn bei denen ein Brief ankommt, der zwar Bezug zu ihnen hat aber eigentlich an den Kindergarten sollte (was ja ersichtlich ist), warum geben die nicht Bescheid bzw. leiten ihn direkt an den KiGA weiter?? Das wird ja wahrscheinlich noch anderen Leuten vielleicht so gegangen sein, dass sie verwechselt haben, wohin das zu schicken ist? Dann müssen die beim JA doch damit rechnen und entsprechend reagieren?! Die hätten dem Kindergarten Bescheid geben sollen, dass euer Antrag bei denen eingegangen ist, innerhalb der Frist. Und es dann weiterleiten (oder euch sagen, dass ihr den Brief abholt und zum KiGA schickt/gebt, aber dieser wäre schon informiert). Wobei ich nicht verstehe - wenn der KiGA nebenan ist, würde ich auf jeden Fall den Antrag dort persönlich abgeben. Das geht doch immer! Da gebe ich doch keine Postgebühren aus und stresse mich wg. evtl. zu später Zustellung, wenn ich einfach hingehen kann und fertig!

von MM am 14.02.2024, 10:22



Antwort auf Beitrag von JennyWi

Natürlich habt ihr einen Platz, wenn ihr den Vertrag unterschrieben habt. Ob nun direkt an den Kita oder ans Jugendamt, zurück geschickt spielt doch da keine Rolle. Tretet da mal selbstbewusst auf. Das ist im besten Falle ein Missverständnis und gehört geklärt. Lasst euch nicht vertrösten und verlasst euch nicht nur auf Kita und Freunde vom Jugendamt. Macht es Offiziell und schriftlich, daß kann man ja auch erstmal freundlich als Nachfrage. Schreibt das ihr den Vertrag bekommen habt und den an das Jugenamt zurück geschickt habt (Kopie Einschreiben), ihr aber aus dem Kita die Info bekommen habt sie seien auf der Absageliste. Bitte freundlich um Aufklärung. Wenn dann keine Reaktion erfolgt (2 Wochen Frist stellen), oder ihr die Info bekommt, das ihr den Kitaplatz nicht bekommt, ist euer nächster Gang zum Anwalt. Viel Erfolg und gute Nerven.

von die_ente_macht_nagnag am 12.02.2024, 17:22



Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

... dass ihr den Platz eigentlich haben müsstet, den ihr habt unterschrieben und den Brief fristgerecht abgeschickt. OK zwar ans Jugendamt, aber wenn der Brief doch von diesem kam (?) und von "ZURÜCKschicken" die Rede war, war es ja nicht ganz falsch. Das ist ja was anderes, als wenn ihr ihn zB an den örtlichen Supermarkt geschickt hättet ;-), also irgendwohin wo gar kein Zusammenhang besteht! Beim Jugendamt besteht der Zusammenhang schon dadurch, dass von ihm der Brief kam -sie hätten den Antwortbrief an den KiGa weiterleiten sollen, und/oder euch Bescheid geben. Hallo, das ist schliesslich ein AMT, da kann man nicht mal einfach so nen Brief wegschmeißen oder in die Schublade stecken und vergessen - das muss doch alles evidiert werden!

von MM am 14.02.2024, 12:17



Antwort auf Beitrag von JennyWi

Hallo, da seid Ihr auf Glück und Goodwill angewiesen, einen Anspruch habt ihr sicher nicht mehr nach der Panne. Denn der Platz wurde vergeben. Klar wäre es schön gewesen, beim JA hätte man nicht gepennt, sondern die Sache gelöst. Aber dafür hätte jemand mitdenken müssen, und so was ist bei den Behörden oft nicht wirklich vorgesehen. Ich wünsche dir, dass deine Freundin da etwas machen kann, aber die Anzahl der Plätze ist ja nunmal festgelegt. Andererseits haben manche Kigas ein, zwei Ersatzplätze für Notfälle (plötzliche Zuzüge, Krankheit der Eltern etc.), die nicht offiziell geführt werden. Wenn deine Freundin sich bei der Kiga-Leitung sehr einsetzen und die Panne schildern würde, könntet ihr vielleicht auf so einen Reserveplatz hoffen. Die gibt‘s aber nicht überall. Parallel würde ich jetzt unbedingt sämtliche Kigas der Region anrufen und mich um einen Platz bemühen, ruhig auch etwas weiter weg. Vielleicht gibt es hier und da noch Restplätze bei anderen Trägern (AWO, Rotes Kreuz, Kirche, Elterninitiativen usw.). Im absoluten Notfall wirst du dir für ein Jahr eine Tagesmutter oder eine Kinderfrau nehmen müssen. LG

von Bonnie am 13.02.2024, 09:33



Antwort auf Beitrag von JennyWi

Hallo, da seid Ihr auf Glück und Goodwill angewiesen, einen Anspruch habt ihr sicher nicht mehr nach der Panne. Denn der Platz wurde vergeben. Klar wäre es schön gewesen, beim JA hätte man nicht gepennt, sondern die Sache gelöst. Aber dafür hätte jemand mitdenken müssen, und so was ist bei den Behörden oft nicht wirklich vorgesehen. Ich wünsche dir, dass deine Freundin da etwas machen kann, aber die Anzahl der Plätze ist ja nunmal festgelegt. Andererseits haben manche Kigas ein, zwei Ersatzplätze für Notfälle (plötzliche Zuzüge, Krankheit der Eltern etc.), die nicht offiziell geführt werden. Wenn deine Freundin sich bei der Kiga-Leitung sehr einsetzen und die Panne schildern würde, könntet ihr vielleicht auf so einen Reserveplatz hoffen. Die gibt‘s aber nicht überall. Parallel würde ich jetzt unbedingt sämtliche Kigas der Region anrufen und mich um einen Platz bemühen, ruhig auch etwas weiter weg. Vielleicht gibt es hier und da noch Restplätze bei anderen Trägern (AWO, Rotes Kreuz, Kirche, Elterninitiativen usw.). Im absoluten Notfall wirst du dir für ein Jahr eine Tagesmutter oder eine Kinderfrau nehmen müssen. LG

von Bonnie am 13.02.2024, 09:33



Antwort auf Beitrag von JennyWi

Ich würde sagen, dass Ihr zwar ein Anrecht auf einen Platz habt, aber nicht auf DIESEN Platz. Bei uns stand im Anschreiben: wenn der Vertrag nicht innerhalb von 7 Werktagen unterschrieben zurück ist hat man auf diesen Platz kein Anrecht mehr. Warum sich das Jugendamt aber nicht gemeldet hat ist mir schleierhaft.

von Piccadilly am 14.02.2024, 08:24



Antwort auf Beitrag von JennyWi

Hier schon mal ein Update zum jetzigen Zeitpunkt. Wir haben mit dem Jugendamt telefonieren können. Allerdings nur mit einem Servicemitarbeiter. Der konnte uns natürlich nicht wirklich weiterhelfen. Allerdings sagte er uns das er im System noch sehen kann dass wir noch eine Zusage an einer anderen Kita haben (hatten den eigentlich schon abgesagt weil wir ja die Zusage der anderen Kita hatten). Also haben wir quasi einen Platz denn sie haben uns noch nicht von der Liste gestrichen. Diese Kita war eigentlich nur als Notlösung gedacht weil sie etwas weiter weg ist. Wir haben mit beiden Kitas telefoniert. Die Leitung der Kita wo wir den Platz ja eigentlich angenommen haben konnte den zuständigen Mitarbeiter beim Jugendamt nicht erreichen das er noch bis Ende der Woche im Urlaub ist. Also erfahren wir da erst nächste Woche mehr. Sie sagte allerdings dass uns den Platz keiner so einfach weg nehmen kann weil wir ja eigentlich zugesagt haben. Die andere Kita hat nach Schilderung unseres Problems gesagt dass wir noch auf der Liste bleiben und bevor sie uns komplett streichen uns eh noch mal kontaktiert hätten. Klingt erst mal gar nicht so dramatisch und trotzdem ist es ein Krimi Wir müssen warten was die nächste Woche bringt. Danke euch für eure Antworten und euer Daumen drücken! Wäre super wenn sie noch ein bisschen weiter gedrückt halten könntet.

von JennyWi am 14.02.2024, 23:47



Antwort auf Beitrag von JennyWi

.... Daumen sind gedrückt!

von MM am 15.02.2024, 09:18