© fotolia, creo77
Jede einzelne Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Baby bzw. Kind ist wichtig für seine gesunde Entwicklung, weshalb Sie alle diese Termine beim Kinderarzt wahrnehmen sollten. Er gibt Ihnen viele wichtige Tipps, damit Ihr Kind bestens durchs Leben kommt.
Die Vorsorgeuntersuchung U10 soll mit der U11 die große Lücke bis zur ersten J1 im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schließen. Mittlerweile besucht das Kind die Schule und eventuell sind Schwierigkeiten aufgetreten. Entsprechend sind die Schwerpunkte dieser Untersuchung das Erkennen von Entwicklungsstörungen, wie z. B. eine Lese-Rechtschreib-Rechenstörung. Ebenso Störungen der motorischen Entwicklung oder Verhaltensstörungen, beispielsweise ADS/ADHS sollte man jetzt erkennen, um wirksame Behandlungsstrategien anwenden zu können.
Die Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchung U10 und U11 werden in ein separates, grünes Vorsorgeheft eingetragen. Die Kosten für diese zusätzliche Untersuchung werden von vielen, aber nicht von allen Krankenkassen übernommen.
Mobile Ansicht |
Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv © Copyright 1998-2023 by USMedia. Alle Rechte vorbehalten. |