Geschrieben von Steffi528 am 05.12.2010, 11:23 Uhr |
Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Ich lese hier ja immer, das es Kinder gibt, die selbst sich das Lesen beibringen und Spass daran haben.
Ich habe bisher immer nur gelesen, das es Mädchen sind, die so früh lesen.
Gibt es auch Jungs?
Und wenn nicht, wieso sind keine Jungs dazwischen (oder deutlich in der Minderzahl)?
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von omabär am 05.12.2010, 11:53 Uhr
hab ja schon oben geschrieben!
ich weiß auch einen jungen der hat mit 5 auch schon das lesen angefangen!
lg
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von biggi71 am 05.12.2010, 12:43 Uhr
hallo,
wir selbst haben ein mädchen,
meine freundin einen jungen, der im vorschulalter schon lesen und schreiben konnte, und im kindergarten hält es sich fast die waage. einen tick mehr mädchen.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von crisgon am 05.12.2010, 15:40 Uhr
Glaubt Ihr wirklich dass es geschlechtsabhängig ist? Mein Großer, 8, konnte mit 5 lesen und schreiben. Der Kleine, 5,5, kommt nächsten Sommer in die Schule und hat Null Interesse an Buchstaben. Im KiGa ist es gemischt, ich glaube von den diesjährigen Vorschulkindern gibt es bilang nur ein Kind, Junge, der schon lesen kann. Der Rest,
egal ob Jungs oder Mädels, kann einzelne Buchstaben ist aber vom Lesen noch weit entfernt.
In der Klasse meines Großen (3. Klasse) besteht die Klassenspitze aus drei Jungs.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von Steffi528 am 05.12.2010, 19:17 Uhr
Ich glaub es nicht, ich würde es gern wissen ;-)
Ich vermute, das es viel mit dem familiären Hintergrund zu tun hat, weniger mit dem Geschlecht. Und auch wie die Umwelt es wahrnimmt.
Das finde ich ein überaus spannendes Thema.
Bei den sogenannten hochbegabten Kindern sind es mehr Jungs, die diese Diagnose bekommen. Und zwar auch, weil die Mädchen sich besser anpassen können und Langweile im Kindergartten und Schule nicht so oft nach Außen zeigen.
Eine These.
Und dann denke ich, und auch da gibt es schon einige Untersuchungen, das begabte Kinder in bildungsfernen Familien nicht so auffallen (und nicht so gefördert werden), wie die Kinder von bildungsnahen Familien. Das ist schade.
Die Kinder, die früh Lesen und Schreiben gelernt haben, sehe ich nicht automatisch als hochbegabt an, aber schon als begabt und interessiert. Nun ist die Frage: Kommt dieses Interesse aus dem Kind heraus oder aus der Förderung der Eltern.
Und wenn ja: Lassen sich Mädchen einfacher fördern, weil sie nicht so stürmisch mit 5 Jahren sind.
Viele Fragen.
Her mit den Links, wenn ihr welche findet. Fachliteratur wird auch gern gesehen ;-)
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von sun1024 am 05.12.2010, 19:52 Uhr
Soweit ich weiß, sind Mächen doch in der sprachlichen Entwicklung früher dran als Jungen - das würde auch erklären, warum mehr Interesse am Lesen da ist?
Mein Sohn hat mit knapp 4 Jahren angefangen, sich fremde Wörter zu erlesen, aber er hatte nie das Interesse, dann auch Bücher zu lesen.
LG sun
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von Steffi528 am 05.12.2010, 20:08 Uhr
@ sun: Es kann sein,d as es daran liegt, aber ich habe manchmal auch das Gefühl, das in all die Studien eine Menge hineininterpretiert wird.
Wer macht welche Studie mit welchen Kindern....
Vor ein paar Moanten gabs die Ergebnisse der Jako-o Kundenbefragung zur Bildung. Ja, klar, Jako-o Kunden sind auch wieder von einen bestimmten Schlag Mensch.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von glückskinder am 05.12.2010, 21:37 Uhr
Unser Sohn wollte auch schon im Kindergartenalter lesen lernen. Haben wir dann gemacht. Aber niemanden davon erzählt. Überehrgeizige Eltern...
Ja, auch Jungs!
Antwort von MM am 05.12.2010, 22:49 Uhr
Unser Grosser hat es "damals" im Zeitraum zwischen 4einhalb und 5 Jahren gelernt, mit 5 einviertel las er im KiGA den Speiseplan vor... ;-)
Und der Kleine (etwas über 4einhalb) fängt jetzt auch an... - er hat uns die letzten Wochen und MOnatne ständig gelöchert mit Fragen zu Buchstaben und liest jetzt schon ganze Wörter, auch längere...
Also - ja, auch Jungs lernen spontan im Vorschulalter lesen! Ich denke nicht, dass das eine geschlechtsspezifische Sache ist.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von Graupapagei3 am 06.12.2010, 6:56 Uhr
Ich habe drei J7ungs und ein Mädchen. Alles konnten vor der Einschulung lesen.
Der Große fing schon mit 2 an, so mit den ersten Wörtern, dann folgte eine lange Pause und mit 5 las er dann Bücher. Er brachte dann seiner Schwester abends im Bett das lesen bei, da war er noch 6 und sie noch 4.
Nr.3 las mit 4 Erstlesebücher.
Der letzte ist bummeliger, der fängt jetzt erst mit knapp 5 an. Irgendwie ist das für alle Kinder bei uns etwas normales, vor der Schule zu lesen. Wir haben das manchmal gar nicht so richtig mitbekommen, wann der Knoten geplatzt ist.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von mama von Joshua am 06.12.2010, 8:57 Uhr
Meiner wird Ende Januar 6 und liest seit gut einem Jahr.
Ihn interessiert aber auch alles, was mit Zahlen und Buchstaben zu tun hat.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von Caot am 06.12.2010, 10:10 Uhr
Unser Großer las mit 4 Jahren seine ersten Wörter. Erst einmal in Großbuchstaben. Und Stück für Stück ergab sich mehr. Mit 5 konnte er auch ganz normale Wörter im 1.Lesebuch lesen. Aber er sah gar nicht ein, warum man das ausbauen sollte. Jetzt liest er nach 11 Wochen Schule ganz normal. Sinnverstehend und recht flüssig alles was ihm unter die Nase/Augen kommt.
Die Kleine ist etwas eher dran .Sie ist ein Mädchen. Und diese haben, bei Interesse, eh einen Entwicklungsvorsprung zum Jungen, Wobei lesen und rechnen bzw. schreiben auch etwas mit Motivation und Interesse zu tun hat. Ich finde es bei uns hier schon fast normal, das man schon vor der Schule lesen kann.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von Petra28 am 06.12.2010, 11:03 Uhr
Ich kenne mehr Jungen als Mädchen, die so früh lesen konnten.
Re: Lesen lernen im Vorschulalter: Junge oder Mädchen
Antwort von engelchen500 am 06.12.2010, 12:43 Uhr
Hi,
biete einen Jungen - aber er kann nicht wirklich lesen - außer ganz einfache Wörter wie Mama, Papa, Oma, Oma, Ball und so. Dafür rechnet er wie ein Ass. Selbst mit Brüchen, negativen Zahlen und dreistelligen Zahlen. Es ist Wahnsinn, so ein Mathegenie war ich nie. Mal sehen, wann ich nicht mehr mitkomme. ;-)
Bei meinem Sohn ist einer in der Gruppe, der kann auch schon ein wenig lesen und schreibt schon richtig gut. So gut ist meiner in der Feinmotorik nicht.
LG, Katja
Vielen Dank für Eure Einschätzung
Antwort von Steffi528 am 06.12.2010, 18:53 Uhr
auch wenns so nicht sehr wissenschaftlich war.
Fazit: Junge und Mädchen gleich oft, keine Abweichung erkennbar.
Viele Grüße
Steffi

Ähnliche Beiträge im Elternforum "Auf die Schule vorbereiten"
Lesen lernen: anfangs falsch und später erst richtig? (Vorsicht lang)
Hallo, ich bin eigentlich noch in dem Vorschulforum, wollte aber auch Euch mal zu Euren Leselern-Erfahrungen befragen. Ich kopier den Beitrag einfach mal: Hallo, ist ein bisschen umständlich und ich muss mal gucken, ob ich nochmal alles auf die Reihe bekomme. Aber gestern ...
von Mobekka 11.06.2010
Stichwort: Lesen lernen
Lesen lernen, anfangs verkehrt und später erst richtig? (vorsicht lang)
Hallo, ist ein bisschen umständlich und ich muss mal gucken, ob ich nochmal alles auf die Reihe bekomme. Aber gestern hatten wir einen Infoabend in der Schule und da wurde den Eltern erklärt, wie die Kinder das Lesen lernen. Die Kinder lernen erstmal die Buchstaben, die am ...
von Mobekka 10.06.2010
Stichwort: Lesen lernen
Buch zum Lesen lernen
Hallo ihr Lieben, meine Tochter wird im Januar 5 Jahre alt. Sie zeigt Interesse daran, lesen zu lernen. Nun hatte ich die Idee, für sie ein Buch zu kaufen. Zum Lesen lernen eben. Bevorzugt in Schreibschrift. Habt ihr ...
von carla.das.schaf 28.11.2008
Stichwort: Lesen lernen
Lesen mit Anfang 6 Jahre
Vorschule/letztes Kita Jahr kostenlos frage an die Hamburger Eltern?
Der schulranzen ist da
@montpelle
Malen
Wieder eine Sprachstandsfeststellung
Mich vorstellen möchte.....! ;o)
Kent jemand ergobag schulranzen?
Wieso ist denn bei euch allen die Schuleinschreibung sooo früh?