Ohrenputzen - aber bitte ohne Wattestäbchen

Ohrenputzen - aber bitte ohne Wattestäbchen

© Adobe Stock, didesign

Die Ohren ihres Babys zu reinigen, bereitet vielen Eltern Kopfzerbrechen. Einerseits möchten Mama und Papa ihrem kleinen Liebling natürlich nicht wehtun, andererseits sollen die Ohren sauber sein.

Weniger ist mehr: Das Ohr reinigt sich selbst

Dabei ist bei der Ohrenpflege weniger mehr - und ganz wichtig: es sollten auf keinen Fall Wattestäbchen verwendet werden! Das Ohr reinigt sich im Grunde selbst. Durch spezielle Drüsen wird Ohrenschmalz produziert. Dieses bindet Schmutzpartikel und Härchen und befördert die Fremdkörper aus dem Ohr nach außen. Stochert man mit Hilfsmitteln im Inneren des Ohrs herum, so wird das empfindliche Selbstreinigungssystem gestört.

Gefahr durch Wattestäbchen

Wenn Eltern mit einem Wattestäbchen in den Ohren ihrer Kleinen hantieren, so ist die Gefahr groß, dass die Gehörgänge - beispielsweise wenn sich das Kind plötzlich wegdreht - beschädigt werden. So kann es auch schnell zu einer schmerzhaften Verletzung des Trommelfells kommen. Sollte tatsächlich ein Riss oder ein Loch im Trommelfell entstanden sein, so leidet das Kind unter akuten, stechenden Schmerzen, eventuell blutet es auch aus dem Ohr. Die Eltern sollten sich dann umgehend an den Kinderarzt wenden.

Außerdem wird mit einem Wattestäbchen das wichtige Ohrenschmalz nach innen gedrückt. Das Sekret - das auch als Cerumen bezeichnet wird - gelangt statt nach außen, tief in den Gehörgang und kann so direkt vor dem Trommelfell einen Pfropfen bilden und den Gehörgang teilweise oder vollständig verschließen. Als Folge ist die Hörfähigkeit des Kindes eingeschränkt. Dieser Ohrenschmalzpfropf muss dann durch einen Mediziner aus dem Ohr entfernt werden.

Sanfte Ohrenpflege: Waschlappen und warmes Wasser sind vollkommen ausreichend

Für die Ohrenpflege ist es vollkommen ausreichend, wenn das äußere Ohr und die Ohrmuschel sanft mit lauwarmem Wasser und hautfreundlicher Seife gewaschen werden. Schauen Sie, ob sich hinter den Ohren Ablagerungen gebildet haben und wischen Sie diese ggf. mit einem feuchten Waschlappen vorsichtig ab. Vermeiden Sie möglichst, dass Wasser in das Ohr hinein gelangt, da Kinder das meist als unangenehm empfinden.

Grundsätzlich muss das Ohrenschmalz im Ohr nicht entfernt werden. Nur wenn es sehr dick ist, können Sie ein Stückchen Zellstoff, beispielsweise Einmaltaschentücher oder Toilettenpapier, nehmen und mit eingedrehter Spitze vorsichtig mit Drehbewegungen den groben Schmalz entfernen. Sollte das Sekret so stark verhärtet sein, dass es sich nicht entfernen lässt, kann der Kinderarzt weiterhelfen.

Weitere Themen:

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.