|
|
Stichwort: Blähungen |
Besonders in den ersten drei Monaten werden viele Babys von Bauchschmerzen und Blähungen geplagt, die deshalb auch Dreimonatskoliken genannt werden. Vorbeugen kann man nur begrenzt, beispielsweise mit Trinkabständen von mindestens zwei Stunden. Sind die Blähungen erst einmal da, können verschiedene Methoden Linderung verschaffen. Zum Beispiel werden viele Babys gerne im Fliegergriff gehalten. Dabei liegt das Baby bäuchlings auf dem Unterarm mit dem Köpfchen in der Ellenbeuge. Der Handballen übt einen Druck auf den Bauch aus, was viele Kinder als angenehm empfinden. Im Video gibt unsere Hebamme Stephanie Helsper, weitere wertvolle Tipps, was Sie noch tun können, um Ihrem Baby zu helfen, wenn es unter Blähungen leidet. Haben Sie Fragen rund um das Thema Blähungen bei Säuglingen und Babys? Dann wenden Sie sich gerne direkt an Frau Martina Höfel im Hebammenforum oder Herrn Dr. Busse in seinem Forum "Kindergesundheit". Übrigens: Im Alter von drei Monaten lassen die Beschwerden meist nach. Das Verdauungssystem ist reifer und kann die Nahrung besser verarbeiten. |
|
|
|
|
|
Wie entstehen Blähungen bei Babys? |
Besonders bei der Verdauung der Milch durch das noch unausgereifte Verdauungssystem bildet sich im Magen-Darm-Trakt ein Milchschaum aus Milch und der Luft, die das Baby beim Trinken schluckt. Gase, die in diesem Milchschaum eingeschlossen sind, können nicht entweichen. Die Luftbläschen drücken von innen auf die Darmwand und lösen so die Bauchschmerzen aus. |
|
sab simplex® ... |
... wirkt gezielt und löst den Milch- schaum im Verdauungstrakt rein physikalisch auf. Die frei werdenden Gase können nun entweder von der Darmwand aufgenommen werden oder als "Bäuerchen" bzw. über den Darmausgang entweichen. Die Tropfen mischen sich mit anderen Flüssigkeiten, z. B. Milch und können mehrmals täglich bis zum Abklingen der Blähungen gegeben werden. |
|
|
|
|
|