Frage:
Hallo,mich würde mal interessieren wieviel ein 7 Wochen altes Baby trinken darf?Hab gelesen 6.-8.Woche bis 850ml und.das sie nicht über 1 liter zusammeb bekommen dürfen wegen der Nieren. Nun pass ich immer auf das ich a nicht rüber komm aber manchmal hat er einfach noch hunge. Zb hat er 140ml. Getrunken und dann wollte er nach zweieinhalb Std und hat dann ganze 160 ml hatte eigentlich so ein Rythmus das er so aller dreieinhalb Std trinkt und hat dann immer so 140-150ml getrunken...dann war die Flasche leer hab ihn nix weiter angeboten er schien auch zufrieden zu sein. Soll ich ihn doch mehr Anbieten*? Hab aber Angst das es zu viel wird.Ich füttere Enfamil 1.
von nicole0388 am 18.04.2013, 11:22 Uhr

Antwort auf:
wieviel darf mein Baby trinken
Liebe nicole0388,
ich bin keine Expertin für Flaschennahrung, würde Ihnen aber zu Pre-Milch raten, da diese nach Bedarf und ohne Limit gegeben werden kann.
Muttermilch ist der oldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre Nahrung.
Wenn Sie sich die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschauen, dann können Sie sehen, dass Pre Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der sogenannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden.
Es gibt Länder, in denen Folgenahrungen gar nicht erhältlich sind.
Eltern erhoffen sich, was die Werbung ja auch deutlich suggeriert, dass ihre Kinder mit einer Folgenahrung seltener gefüttert werden müssen und länger schlafen. Das ist der Hauptgrund, warum diese Nahrungen verkauft werden.
LLLiebe Grüße
Biggi Welter
Pre, 1 oder 2 – was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung
von Denise Both, IBCLC
Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten:
• Säuglingsanfangsnahrung
• Folgenahrung
• Antigen Reduzierte Nahrung
Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen.
Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden.
"1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden.
Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch.
Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden.
Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).
von Biggi Welter, Stillberaterin am 18.04.2013

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede
wieviel darf mein Baby trinken
Hallo,mich würde mal interessieren wieviel ein 7 Wochen altes Baby trinken darf?Hab gelesen 6.-8.Woche bis 850ml und.das sie nicht über 1 liter zusammeb bekommen dürfen wegen der Nieren. Nun pass ich immer auf das ich a nicht rüber komm aber manchmal hat er einfach noch hunge. ...
von nicole0388 18.04.2013
Stichwort: Baby trinken
wie krieg ich mein Baby dazu an der Brust zu trinken nach Fingerfeeding
im krankenhaus gings mir nicht so gut..blutwerte usw. dann wollt die milch nicht gleich einschießen..deswegen musste die kleine richtig nuckeln aber nix ging.brustwarzen wurden gleich wund.muss sagen sind flachwarzen.. musste dann abpumpen und per fingerfeeding ...
von Schokoauge 16.04.2013
Stichwort: Baby trinken
Was soll unser 5 monatiges Baby essen oder trinken?
Unser Baby ist 5 Monate jung. Wir haben den Eindruck, dass er nicht von Muttermilch satt wird und in 2 Wochen möchte die Mutter ihre Beschäftigung beginnen, d.h. keine Zeit für das Ganz-tag Stillen. Wir wollen wissen, was soll am besten unser Baby essen oder trinken. Die Mutter ...
von Babies 01.04.2013
Stichwort: Baby trinken
10 Wochen altes Baby - zufüttern schädlich?/Brüllen beim Trinken
Hallo, unsere zweite tochter ist 10 wochen alt. Ich würde gerne - für unsere älteste Tochter, aber auch, um zwischendurch unabhängiger zu sein - eine Mahlzeit am Tag, ggf. auch nicht jeden Tag - zufüttern. Bei meiner ersten Tochter musste ich sehr schnell wieder arbeiten ...
von sawi25 13.03.2013
Stichwort: Baby trinken
Baby nimmt Brust nach 10 minuten trinken nicht mehr
Hallo! Ich habe eine Frage; Meine Tochter ist jetzt 18 Tage alt und ich stille sie Voll. Sie hat auch seit der Geburt gut zugenommen. Unser Ablauf ist immer so dass wenn sie aufkommt, ich sie Wickle und danach Stille. Sie trinkt, dann nach ca 10 Minuten wird sie ...
von Honey321 07.03.2013
Stichwort: Baby trinken
Baby will nicht an der Brust trinken
meine tochter ist nun fast vier wochen alt. ich hatte bereits geschrieben,dass sie operiert werden musste und zehn Tage in der Klinik sein musste.Dort hat es mit dem Stillen nicht geklappt.siehe Beitrag von m.k-f (Kind im Kraneknehaus-lieben Dank für die damalige Antwort:-) In ...
von m.k-f 26.02.2013
Stichwort: Baby trinken
Was tun wenn mein Baby (10 M.) nachts drei bis viermal trinken will?
Hallo, meine Tochter ist nun 10 Monate alt und sie trinkt nachts immer noch 3-4 mal...Seit drei Monaten kriegt sie tagsüber Brei, aber sie isst nicht sonderlich gut - ganz selten isst sie eine ganze Portion, sprich 100 g...Sonst immer nur ein paar Löffel und weigert sich dann ...
von Anny1710 11.02.2013
Stichwort: Baby trinken
Baby will nicht mehr an der Brust trinken, warum?
Hallo, mein Sohn ist nun fast 5 Monate alt und bisher stille ich ihn voll, er hat bis heute noch keine Flasche bekommen - aber einen Schnuller hat er, denn ohne denn wäre das Einschlafen glaube ich für uns alle sehr viel schwieriger. Seit zwei Tagen trinkt er plötzlich ...
von Pienznaeschen 02.01.2013
Stichwort: Baby trinken
Baby ist agressiv beim Trinken von der Brust und lässt immer wieder los
Hallo, meine Tochter ist 4 Wochen alt und momentan lässt sie meine Brust ständig während des Trikens los (nach 3-5 Zügen), so dass ich sie ständig neu anlegen muss. Meine Brustwarzen sind schon ganz wund und ich spühre dadurch immer wieder erneut den Ansaugschmerz. Sie ist ...
von magoza 31.12.2012
Stichwort: Baby trinken
wie lerne ich meinem baby richtig zu trinken?
Guten abend mein 7 wochen altes baby macht beim trinken von anfang an immer so ein schnalzendes geräusch dass hat sie sich selber so angewöhnt schnuller nimmt sie mir leider keinen. Also schliesse ich saugverwirrung aus. Sie hat deswegen starke blähung und weint sehr viel und ...
von Danise 12.12.2012
Stichwort: Baby trinken